Ich weiß, ich ziehe mir jetzt einen Schiefer ein. Meine Meinung, egal deutschsprachig, spanisch sprechend oder irgendwelche provinzbezogene Sprachen,
sollten sich doch auf eine überregionale landesspezivische Sprache einigen , die Ausländer dann auch verstehen. Viele Ausländer büffeln vor Einreise in ein fremdes Land Sprachen, kommen sie dort an, herrscht eine provinzbezogene, nicht die Landessprache vor. Das ist doch ein Horror.
Friesisch
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Friesisch
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- kuba
- especialista
- Beiträge: 1343
- Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
- Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva
Re: Friesisch
@ atze
kommst du aus Ostfriesland? oder hast du deine Erkenntnisse aus Wikipedia? Ansonsten solltets du vielleicht doch den Menschen glauben schenken, die ihre Wurzeln dort haben......mehr sage ich jetzt dazu nicht mehr.
kommst du aus Ostfriesland? oder hast du deine Erkenntnisse aus Wikipedia? Ansonsten solltets du vielleicht doch den Menschen glauben schenken, die ihre Wurzeln dort haben......mehr sage ich jetzt dazu nicht mehr.
liebe grüße
kuba
kuba
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Friesisch
Ich habe lediglich etwa einen halben Meter (Fach-) Bücher über die deutsche Sprache im Schrank. Muss aber auch immer wieder nachschlagen.
Deshalb war mir z.B. das Nordfriesische als einzige noch überlebende friesische Sprache Deutschlands neben dem Saterfriesisch entfallen, habe mich aber korrigiert. Dann gibt es noch als das am weitesten verbreitete Friesisch heute das Westfriesisch in den Niederlanden. Ostfriesisch ist ausgestorben. Was die Ostfriesen heute sprechen, ist ostfriesisches Platt.
Persönliche Beziehungen habe ich nur zum Oldenburgischen Platt.
Platt hatte in der Sprache übrigens nicht die Bedeutung von flach, nieder, sondern kam aus dem Französischen ins Niederländische, wo sie in goede platten duytsche sprachen, im Sinne von deutlich, verständlich - ähnlich wie die plain words im Englischen = Klartext.
Deshalb war mir z.B. das Nordfriesische als einzige noch überlebende friesische Sprache Deutschlands neben dem Saterfriesisch entfallen, habe mich aber korrigiert. Dann gibt es noch als das am weitesten verbreitete Friesisch heute das Westfriesisch in den Niederlanden. Ostfriesisch ist ausgestorben. Was die Ostfriesen heute sprechen, ist ostfriesisches Platt.
Persönliche Beziehungen habe ich nur zum Oldenburgischen Platt.
Platt hatte in der Sprache übrigens nicht die Bedeutung von flach, nieder, sondern kam aus dem Französischen ins Niederländische, wo sie in goede platten duytsche sprachen, im Sinne von deutlich, verständlich - ähnlich wie die plain words im Englischen = Klartext.
LG Atze