... na ja, für Spanien ist für uns schon seit Jahren das Thema mit Aeromax - trotz der Unzulänglichkeiten - aber bei temporärer Nutzung, gedeckelt - keine prof. Ansprüche

!! ...
In D'land haben wir jetzt seit einigen Wochen neu Glasfaser mit 50MBit-Vertrag, der ungebremst zur Verfügung steht - vorausgesetzt der Server "am anderen Ende" spielt mit

...
Bezuglich der Frage > wem gehört das lokale Netz? - gibt es natürlich die verschiedensten Konstellationen, je nach Finanzierungsmodell des jeweiligen Initiators - ähnlich dürfte es auch bei privaten Betreibern/Providern (mit Investoren) in Spanien aussehen. Eine staatliche Beteilung als Fördermassnahme sehe ich hier eher nicht (warum wohl

) ...
Hier an unserem Standort in D waren es die Stadtverwaltung, die das Finanzierungspaket mit Fördermittel des Landes und Eigenmitteln geschnürt hat und es per 5-jährigem Wartungvertrag und zum Betrieb dem örtl. Provider (ebenfalls mit Stadtbeteiligung

) übertragen hat - danach wird man sehen, ob u.U. der magentafarbene Riese

doch noch durch die Hintertür als Anbieter einsteigt ...
Also gibt es finanz-/politikgesteuert die verschiedensten "Konstrukte", die ihre Dienste dem Kunden anbieten können. Muss halt hinterfragt werden, wie das jeweilige Anbieter"paket" gestaltet ist ...