Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 4009
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Josefine »

Hessebub hat geschrieben: Di 14. Apr 2020, 18:16 ... Wir reden im Moment nur vom Tourismus, da hängt ja noch mehr dran! Alleine was an Investitionen ins Land fließt von Menschen die Immobilien im Spanien haben. Ich bin auch gespannt wie viele der Langzeiturlauber, mit Besitz von Häusern und Wohnungen, die Flinte in Korn werfen? Meine Schwiegereltern sind dermaßen bedient, dass sie schon am überlegen sind ihre Wohnung zu verkaufen.
Ich kann ja irgendwie Deine Verärgerung verstehen, @Hessebub. Aber es werden sich wohl kaum irgendwelche Käufer in diesem Jahr finden.
Es wird auch wieder bessere Zeiten geben.

Spanien macht einen so langen strengen Lockdown durch, dass wird man nicht durch Sommer-Touristen aus dem Ausland gefährden wollen. Vielleicht sieht es ja im Herbst wieder besser aus, hoffen wir mal.
Gruß Josefine :)
Eisbär
apasionado
apasionado
Beiträge: 920
Registriert: Di 18. Dez 2018, 07:21

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Eisbär »

@Hessebub: Ja klar, sowas gibt es ja garnicht (mehr) :-o

Aber klar, auch das Alter schützt nicht vor Torheiten. ;-)

@Josefine: Wenn der Lockdown so lange anhielte, bräuchten sich die Leute auch keine Sorgen mehr um einen möglichen Urlaub machen, denn dann wären viele arbeitslos und bräuchten das Geld fürs Überleben. :-?
Benutzeravatar
Hessebub
especialista
especialista
Beiträge: 2079
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 18:47
Wohnort: Heidenrod, Hessen und Villamartin, Orihuela Costa

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Hessebub »

Tina31 hat geschrieben: Di 14. Apr 2020, 19:45 Wie wäre es, wenn die innereuropäischen Grenzen wieder geöffnet würden? Das Virus lässt sich von einer Grenze ja sowieso nicht aufhalten. In den Hotels und Gaststätten auf Abstände achten. Vielleicht auf Alkoholausschank verzichten und nur mit Masken rausgehen. Europa könnte dadurch vielleicht wieder enger zusammenrücken.
Ich bin da ganz bei dir @Tina!
Wir alle haben gelernt mit der Situation umzugehen. Warum soll ich nicht mit einem gewissen Abstand sämtliche Läden und Restaurants etc. aufsuchen können? Ich mache doch jetzt nichts anderes? Vor einem Supermarkt, Baumarkt oder Metzger muss ich mich mit einem gewissen Abstand anstellen, warum soll das bei anderen Läden nicht funktionieren? Das gleiche gilt für den Tourismus, dann darf ich halt ein Hotel nur zu 50% belegen. Aber doch immer noch besser wie alles an die Wand zu fahren :roll:
Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben :mrgreen:

LG Wolfgang
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8954
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von nurgis »

Hessebub hat geschrieben: Di 14. Apr 2020, 22:57
Tina31 hat geschrieben: Di 14. Apr 2020, 19:45 Wie wäre es, wenn die innereuropäischen Grenzen wieder geöffnet würden? Das Virus lässt sich von einer Grenze ja sowieso nicht aufhalten. In den Hotels und Gaststätten auf Abstände achten. Vielleicht auf Alkoholausschank verzichten und nur mit Masken rausgehen. Europa könnte dadurch vielleicht wieder enger zusammenrücken.
Ich bin da ganz bei dir @Tina!
Wir alle haben gelernt mit der Situation umzugehen. Warum soll ich nicht mit einem gewissen Abstand sämtliche Läden und Restaurants etc. aufsuchen können? Ich mache doch jetzt nichts anderes? Vor einem Supermarkt, Baumarkt oder Metzger muss ich mich mit einem gewissen Abstand anstellen, warum soll das bei anderen Läden nicht funktionieren? Das gleiche gilt für den Tourismus, dann darf ich halt ein Hotel nur zu 50% belegen. Aber doch immer noch besser wie alles an die Wand zu fahren :roll:
Ich bin im Hotelgewerbe aufgewachsen und verbrachte auch später noch einige Jahre dort. Wie willst Du im Hotel oder Restaurant diesen Abstand herstellen ? In Läden , Supermarkt etc. mag das möglich sein, aber auf dem Bewirtungssektor
dürfte es mit dem Abstand unüberwindbare Probleme geben. Ähnlich derer von Krankenpflegern, Supermarktkassiererinnen,
Altenpflegern etc. Z.B die Zimmermädchen sind dann in ständiger Gefahr.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
Tina31
especialista
especialista
Beiträge: 1252
Registriert: Di 17. Apr 2018, 00:52
Wohnort: Mittelfranken / Villajoyosa

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Tina31 »

Hessebub hat geschrieben: Di 14. Apr 2020, 22:57
Ich bin da ganz bei dir @Tina!
Wir alle haben gelernt mit der Situation umzugehen. Warum soll ich nicht mit einem gewissen Abstand sämtliche Läden und Restaurants etc. aufsuchen können? Ich mache doch jetzt nichts anderes? Vor einem Supermarkt, Baumarkt oder Metzger muss ich mich mit einem gewissen Abstand anstellen, warum soll das bei anderen Läden nicht funktionieren? Das gleiche gilt für den Tourismus, dann darf ich halt ein Hotel nur zu 50% belegen. Aber doch immer noch besser wie alles an die Wand zu fahren :roll:
Ja, so meinte ich das.
Liebe Grüße Tina

*** Wenn du etwas haben willst, das du noch nie gehabt hast, dann musst du etwas tun, was du noch nie getan hast ***
Philipp
bisoño
bisoño
Beiträge: 19
Registriert: Fr 23. Aug 2019, 11:50

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Philipp »

ich sehe das komplett anders als Tina, Hessebub und Co. Sorry...

Ich glaube, dass das keine gute Lösung für die Hotels und Restaurants ist. Vielmehr wäre das der finale KO.

Warum?

Viele Hotels und Restaurants erreichen Ihren break-even bei >75%, meistens bei noch deutlich höherer Auslastung (90%+). Nur deshalb konnten die Preise so niedrig gehalten werden.

Wenn eine Hotel / Restaurant aufmacht und dann auf nur 50% Auslastung läuft, werden dennoch >75% der Kosten anfallen. Vielleicht spart sich ein Restaurant eine Bedienung, aber Koch, Putzfrau, Mietkosten, Auslagen für Nahrungsmittel etc. sind zu zahlen. Das rechnet sich nicht, wenn nur jeder zweite Tisch besetzt sein darf und man nach Benutzung erst mal den Tisch desinfizieren muss.
Benutzeravatar
Hessebub
especialista
especialista
Beiträge: 2079
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 18:47
Wohnort: Heidenrod, Hessen und Villamartin, Orihuela Costa

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Hessebub »

Philipp hat geschrieben: Mi 15. Apr 2020, 13:54 ich sehe das komplett anders als Tina, Hessebub und Co. Sorry...

Ich glaube, dass das keine gute Lösung für die Hotels und Restaurants ist. Vielmehr wäre das der finale KO.

Warum?

Viele Hotels und Restaurants erreichen Ihren break-even bei >75%, meistens bei noch deutlich höherer Auslastung (90%+). Nur deshalb konnten die Preise so niedrig gehalten werden.

Wenn eine Hotel / Restaurant aufmacht und dann auf nur 50% Auslastung läuft, werden dennoch >75% der Kosten anfallen. Vielleicht spart sich ein Restaurant eine Bedienung, aber Koch, Putzfrau, Mietkosten, Auslagen für Nahrungsmittel etc. sind zu zahlen. Das rechnet sich nicht, wenn nur jeder zweite Tisch besetzt sein darf und man nach Benutzung erst mal den Tisch desinfizieren muss.
Irgendwie muss es sich ja bei den Restaurants lohnen, ansonten würden bei uns nicht so viele auf Lieferservice und Abholung der Speisen bauen :-?
Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben :mrgreen:

LG Wolfgang
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Oliva B. »

Ich bin ebenfalls nicht deiner Meinung, Philipp. Es gibt viele kleine Hotels, Bars und Restaurants, die mit kleiner Besetzung arbeiten, oft inhabergeführt. Für die ist eine wochenlange Schließung tödlich, denn sie leben von und in ihren Betrieben! Auch wenn sie sich keine "goldene Nase" verdienen können, fallen sie nicht der Allgemeinheit durch Arbeitslosigkeit zur Last, und gerade die kleinen Bars gehören zur spanischen Lebensweise.

Aber ich frage mich, warum man z. B. den Gästen bei aufgelockerter Bestuhlung dann noch Menüs für 9,95 € anbieten muss? Für diesen Preis kann man kaum die Kosten für das Eindecken der Tische, Personal, Energiekosten, Miete, Dekoration etc. decken.

Es werden viele Gastronomiebetriebe die Corona-Krise nicht überleben (auch in Deutschland). Aber die, die überleben, werden die Preise anziehen (müssen), vergleichbar mit den Preisen der Fluggesellschaften.

Billig? Das war gestern.
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Miesepeter »

Zitat OlivaB: "....die überleben, werden die Preise anziehen (müssen)...", was wiederum die 10,-/Menu gewohnten und nicht wenigen Kunden abschreckt. Aber nur mit der Ruhe, bis es soweit kommt, werden locker 5 Monate vergehen, deren laufende Festkosten nicht Wenige in den Ruin treiben soweit sie es noch nicht bereits sind. Dazu das Heer der arbeitslosen Kellner, die sinkende Nachfrage nach Verbauchsgütern (bereits seit Wochen läßt sich u.a. keine einzige Blume mehr verkaufen). Es kommt ganz dick, und wer ein Loch hat, in das er sich verkriechen kann, sollte dieses schnellstmöglich aufsuchen, bald wird man nirgendwo mehr sicher sein. Aus dem TV sind jedenfalls nur noch, sich zudem widersprechende, Alarmnachrichten zu vernehmen, und ich würde unbedingt das span. Sprichwort beherzigen: "Cuando el rio suena, agua lleva" (Wenn der Fluß rauscht, führt er Wasser) - meine Übersetzung: an allen Gerüchten ist was Wahres dran. Auch an "ausreichend Wodka im Haus erspart das Desinfektionskommando".
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Benutzeravatar
chupacabra
especialista
especialista
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von chupacabra »

Oliva B. hat geschrieben: Mi 15. Apr 2020, 15:09 ... Es werden viele Gastronomiebetriebe die Corona-Krise nicht überleben (auch in Deutschland). Aber die, die überleben, werden die Preise anziehen (müssen), vergleichbar mit den Preisen der Fluggesellschaften.

Billig? Das war gestern.
Nach gängiger Wirtschaftstheorie wird es genauer anders herum laufen. Speziell Spanien wird in eine gewaltige Rezession (Deflation) hineinlaufen. Das bedeutet, dass die Preise der Produkte über den gesamten Fertigungsprozess bis ins Endprodukt fallen werden: Eben die Mieten, die Gehälter, die (lokalen) Materialkosten, etc.

Meine Erwartung: Es werden überall gewaltige Überkapazitäten sichtbar werden. Es wird ein Preiswettbewerb um die Touristen geben. Es wird sicherlich auch ein gewaltige Immobilienkrise kommen.
Abschwung
Die große Nachfrage während des Wirtschaftsbooms führt zu zahlreichen Investitionen. Sobald aber die Nachfrage ihren Höhepunkt überschritten hat und zurückgeht, erweisen sich diese Investitionen als große Belastung. Trotz der Investitionen muss die Produktion zurückgefahren werden. Es kommt sinkenden Löhnen und Entlassungen. Das verfügbare Einkommen sinkt, die Nachfrage und die Preise sinken. Es besteht die Gefahr einer deflationären Entwicklung. Verschärft sich der Abschwung, tritt die Konjunktur in die Phase der Depression ein.
https://bwl-wissen.net/definition/konjunkturphasen

... und nach der Rezession kommt noch die Phase der Depression:
... Daraus ergeben sich sinkende Preise und Liquiditätsengpässe. ...
Zuletzt geändert von chupacabra am Do 16. Apr 2020, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Saludos chupacabra
Antworten

Zurück zu „Pandemie: SARS-CoV-2 (COVID-19)“