Corona - Auswirkungen auf den Tourismus
Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus
Die Frage wäre wohl, wie bei weiter entfernten Ländern, wie Spanien, die Anreise möglich wäre. Bei Nachbarländern von DE ist das ja noch recht einfach auf dem Landweg möglich.
Beim Flugzeug sind inzwischen verschiedene Dinge im Gespräch: Mittelsitz frei, kein Handgepäck, Trennscheiben, Maskenpflicht, Fiebermessen, Attest, Quarantäne. Und dann kommt noch der Mietwagen dazu und teurer wird es allemal.
Mit dem eigenen Auto stell ich mir das etwas entspannter vor, auch wenn es länger dauert. Raus muss man ja nur zum Toilettengang, Tanken und ev. Übernachten. Wenn da nicht die Durchquerung mindestens eines Fremdlandes mit eigenen Regeln dabei wäre, würde ich dies vermutlich bevorzugen.
Beim Flugzeug sind inzwischen verschiedene Dinge im Gespräch: Mittelsitz frei, kein Handgepäck, Trennscheiben, Maskenpflicht, Fiebermessen, Attest, Quarantäne. Und dann kommt noch der Mietwagen dazu und teurer wird es allemal.
Mit dem eigenen Auto stell ich mir das etwas entspannter vor, auch wenn es länger dauert. Raus muss man ja nur zum Toilettengang, Tanken und ev. Übernachten. Wenn da nicht die Durchquerung mindestens eines Fremdlandes mit eigenen Regeln dabei wäre, würde ich dies vermutlich bevorzugen.
-
- especialista
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus
Leuchtet mir nicht ein. Balearen oder Festland, wo soll da der Unterschied der Gefährdung sein?chupacabra hat geschrieben: ↑Mi 6. Mai 2020, 12:29Auch einmal eine gute oder hoffnungsvolle Nachricht. Aber halt nur für Inselfreunde. Sicherlich ist für die Kanaren auch noch nicht das letzte Wort gesprochen.„spiegel.de, 06.05.2020“ hat geschrieben: Mit den direkten Nachbarländern Deutschlands würden bereits Gespräche geführt. "Aber ich würde auch andere Regionen in Europa noch nicht abschreiben, etwa die Balearen oder die griechischen Inseln", so Bareiß.
... "Wenn es dort kaum noch Neuinfektionen gibt und die medizinische Versorgung funktioniert, könnte man auch über einen Sommerurlaub dort nachdenken",
Quelle: (News Update, 11.15h) https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... CQgO1dEMph
Wenn es dort kaum noch.... tja, wenn es auf dem Festland kaum noch.... ist genauso möglich.
Hat denn Bareiss die Idee, dass eine Insel besser abschottbar ist als das Festland.
ACHTUNG SATIRE :
Will er vielleicht, dass Spanien die Balearen als "Deutsche Exklave" definiert und nur Menschen aus Deutschland und dazu nur als Flugtouristen einreisen lässt. Oder gar nur deutsche Staatsbürger.
SATIRE OFF
Oder nur "auf Antikörper positiv getestete Touristen" und aus Deutschland anreisend. Und da nur von Flughafen Frankfurt, oder dem neuen Flughafen von Berlin, da noch Virenfrei....

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus
Das wird ganz einfach Neu durch einen zweiwöchigen Check-in-Prozess am Flughafen gelöst, der dann als Einreisequarantäne zählt.

- chupacabra
- especialista
- Beiträge: 1171
- Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
- Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg
Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus
Hier eine Passage aus spiegel.de, wo mit Hinweis auf “Madrid” die Reiselage für das Festland für 2020 eher negativ eingeschätzt wird.
Quelle: Spiegel, 07.06.2020
Aber bis Ende des Jahres ist es ja noch ein Weilchen hin.Ob Schlagerpartys auf Mallorca, ein Städtetrip nach Barcelona oder eine Wanderung auf dem Jakobsweg - für den Sommer 2020 bleiben diese Aktivitäten für ausländische Feriengäste wohl Wunschdenken. Der Tourismus werde wohl nicht vor Jahresende in Gang kommen, warnte die Regierung in Madrid zuletzt.
Quelle: Spiegel, 07.06.2020
Saludos chupacabra
Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus
@chupacabra
Wohl eher vom 7.5.2020, sonst käme der Artikel aus der Zukunft.
Wohl eher vom 7.5.2020, sonst käme der Artikel aus der Zukunft.

- chupacabra
- especialista
- Beiträge: 1171
- Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
- Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg
Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus
Ja, es kann manchmal hilfreich sein, wenn man der Zeit voraus ist. 

Saludos chupacabra
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus
.... Und für solche Rudelaktivitäten sicher auch noch weit über das Jahresende hinaus!Ob Schlagerpartys auf Mallorca, ein Städtetrip nach Barcelona oder eine Wanderung auf dem Jakobsweg - für den Sommer 2020 bleiben diese Aktivitäten für ausländische Feriengäste wohl Wunschdenken.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus
Hallo Zusammen,
ich bin ja normalerweise ein aufmerksamer Mitleser, konnte nur die letzten Wochen aufgrund der Pandemie nicht so recht verfolgen.
Unser Urlaub im Haus der Großeltern (diese sind zur Zeit in DE) in der Osterwoche wurde logischerweise abgesagt.
Hat jemand schonmal was von der spanischen Regierung gehört, wann man eventuell wieder in solche Privathäuser reisen darf?
Wir haben schon vor Corona Flüge im September gebucht und würden eigentlich gerne mal hin. Einerseits um Urlaub zu machen und andererseits aber auch, um im und am Haus nach dem Rechten zu schauen.
Verlässliche Aussagen wird man hier vermutlich noch nicht bekommen, aber gibt es eine Tendenz für Privathäuser? Oder wird hier noch gar nicht unterschieden und einfach gesagt: "Tourismus noch nicht"?
ich bin ja normalerweise ein aufmerksamer Mitleser, konnte nur die letzten Wochen aufgrund der Pandemie nicht so recht verfolgen.
Unser Urlaub im Haus der Großeltern (diese sind zur Zeit in DE) in der Osterwoche wurde logischerweise abgesagt.
Hat jemand schonmal was von der spanischen Regierung gehört, wann man eventuell wieder in solche Privathäuser reisen darf?
Wir haben schon vor Corona Flüge im September gebucht und würden eigentlich gerne mal hin. Einerseits um Urlaub zu machen und andererseits aber auch, um im und am Haus nach dem Rechten zu schauen.
Verlässliche Aussagen wird man hier vermutlich noch nicht bekommen, aber gibt es eine Tendenz für Privathäuser? Oder wird hier noch gar nicht unterschieden und einfach gesagt: "Tourismus noch nicht"?
- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus
Es wird bisher nicht unterschieden, wenn der erste Wohnsitz nicht in Spanien ist, ist man Tourist... September könnte aber wieder eine Option sein, bisher keine klare Aussage zur Grenzöffnung...
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine
- chupacabra
- especialista
- Beiträge: 1171
- Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
- Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg
Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus
Den Begriff "Tourist" kann man wohl allgemein verbindlich kaum definieren. Man hat zwar ein Gefühl, was es ist, aber greifbar ist er dennoch nicht. Er hängt weder an der Nationalität noch am Wohnsitz noch am Eigentumsbestand einer Immobilie. Beispiel-1: Selbst Spanier mit Wohnsitz und Immobilie in Granada sind beim Besuch der Alhambra in ihrer Stadt im Extremfall Touristen. Beispiel-2: Selbst Ausländer (ohne Residencia) müssen nicht unbedingt Touristen sein: Dänische Sprachschülerin in Málaga.
Es wird im verbindlichen Bereich eigentlich von Spaniern und Nicht-Spaniern (Ausländer) gesprochen plus diverse Ausnahmen wie etwa Nicht-Spanier (Ausländer) mit Residencia in Spanien.
"Hat jemand schonmal was von der spanischen Regierung gehört, wann man eventuell wieder in solche Privathäuser reisen darf?"
Es gibt ja noch nicht einmal ein festes Datum, wann die Spanier wieder zu ihren Häusern am Meer fahren können. Zieldatum ist der 29.06.2020 (Nueva Normalidad; u. a. nach überstandener Phase 3).
""Tourismus noch nicht"?"
Genauer: Spanier und Ausländer ohne Residencia in Spanien noch nicht.
Es scheint aber etwas Bewegung ins Spiel zu kommen: Stichwort "Balearen".
In den nächsten Tagen läuft das Einreiseverbot für Ausländer (ohne Residencia) nach Spanien ab. Da sollte man einmal darauf achten, wie und ob verlängert wird. Aus meiner Sicht sind die Regelungen um die "Nueva Normalidad" aber die engeren Bestimmung. Also, solange die Spanier (und Ausländer mit Residencia) in ihrem Land keine Reisefreiheit haben, werden es Ausländer ohne Residencia auch nicht bekommen.
Es wird im verbindlichen Bereich eigentlich von Spaniern und Nicht-Spaniern (Ausländer) gesprochen plus diverse Ausnahmen wie etwa Nicht-Spanier (Ausländer) mit Residencia in Spanien.
"Hat jemand schonmal was von der spanischen Regierung gehört, wann man eventuell wieder in solche Privathäuser reisen darf?"
Es gibt ja noch nicht einmal ein festes Datum, wann die Spanier wieder zu ihren Häusern am Meer fahren können. Zieldatum ist der 29.06.2020 (Nueva Normalidad; u. a. nach überstandener Phase 3).
""Tourismus noch nicht"?"
Genauer: Spanier und Ausländer ohne Residencia in Spanien noch nicht.
Es scheint aber etwas Bewegung ins Spiel zu kommen: Stichwort "Balearen".
In den nächsten Tagen läuft das Einreiseverbot für Ausländer (ohne Residencia) nach Spanien ab. Da sollte man einmal darauf achten, wie und ob verlängert wird. Aus meiner Sicht sind die Regelungen um die "Nueva Normalidad" aber die engeren Bestimmung. Also, solange die Spanier (und Ausländer mit Residencia) in ihrem Land keine Reisefreiheit haben, werden es Ausländer ohne Residencia auch nicht bekommen.
Zuletzt geändert von chupacabra am Fr 8. Mai 2020, 11:39, insgesamt 6-mal geändert.
Saludos chupacabra