Wer zahlt für Cedula etc.?
-
- activo
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 11. Jul 2019, 12:44
- Wohnort: Stuttgart / Alicante
Re: Wer zahlt für Cedula etc.?
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen. Wir wollen mal abwarten was bei unserer Nachbarin rauskommt. Sie erzählte uns vor Kurzem, dass sie die Cédula wohl bekommt, aber sie hat es noch nicht schriftlich. Unser Haus ist Baujahr 1985 und im Kastateramt und Grundbuchamt eingetragen.
@baufred
Danke für den Link. Ich werde mich damit mal beschäftigen.
Viele Grüße und einen schönen Abend
Carmen
vielen Dank für die Rückmeldungen. Wir wollen mal abwarten was bei unserer Nachbarin rauskommt. Sie erzählte uns vor Kurzem, dass sie die Cédula wohl bekommt, aber sie hat es noch nicht schriftlich. Unser Haus ist Baujahr 1985 und im Kastateramt und Grundbuchamt eingetragen.
@baufred
Danke für den Link. Ich werde mich damit mal beschäftigen.
Viele Grüße und einen schönen Abend
Carmen
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Wer zahlt für Cedula etc.?
Eintrag im Kataster und Grudbuch sind hier bedeutungslos. Die "cedula de habilabilidad" oder "Certificado de habitabilidad" werden von dazu ermächtigten Fachleuten ausgstellt ud kosten üblicherweise +/- 100,- Der Käufer hat gegenüber dem Verkäufer einen gsetzichen Anspruch darauf, und sollte auch darauf bestehen.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Re: Wer zahlt für Cedula etc.?
Die Cédula wird vom Rathaus ausgestellt.Miesepeter hat geschrieben: ↑Sa 24. Okt 2020, 22:06 Eintrag im Kataster und Grudbuch sind hier bedeutungslos. Die "cedula de habilabilidad" oder "Certificado de habitabilidad" werden von dazu ermächtigten Fachleuten ausgstellt ud kosten üblicherweise +/- 100,- Der Käufer hat gegenüber dem Verkäufer einen gsetzichen Anspruch darauf, und sollte auch darauf bestehen.
Das dafür notwendige Certificado kommt vom Architekten oder Ingenieur, der - im Falle des Architekten - allein rund 50 Euro an Gebühren für die Architektenkammer bezahlt, weil ein Visado drauf muss. Es braucht also schon etwas Glück, einen selbstlosen Architekten zu finden, der für die restlichen 50 Euro (von denen Hacienda nochmal 10 Euro wegnimmt) eine Immobilie besucht, aufmisst bzw existente Pläne abgleicht, die Condiciones de Habitabilidad der Comunidad und ggf Gemeinde und DB-SUA kontrolliert, ein Zertifikat ausstellt, zur Architektenkammer schickt, es dort dann in Vorleistung wieder zurückkauft, ausdruckt, mit seinem guten Namen unterschreibt und es dann dem Kunden gibt.
Richtig ist aber, dass dies vom Verkäufer zu organisieren ist. Als Käufer sollte man der Immobiliaria kräftig in den Hintern treten, wenn die das nicht von sich aus organisieren.
Saludos,
Chris
Chris
Re: Wer zahlt für Cedula etc.?
Im Libro de edifico sind in erster Linie Dokumente enthalten, die man eh schon hat. Also Teile des Projekts, der Genehmigung, der Bauprotokolle, das Final de Obra und viel Blabla, das ich immer nur sehr halbherzig ausfülle, weil alles eh im Projekt nachzulesen ist, und es der Kunde, wenn er selbst Bauherr für Eigenbedarf ist, alles schon hat.
Wenn man das jetzt einzeln aufschreibt, kommt natürlich schon eine ganze Liste zusammen, aber das sind wie gesagt keine neuen, speziell für die Cédula verfassten Dokumente, sondern die Zusammenstellung von jeder Menge altem Zeug zu einem PDF.
Saludos,
Chris
Chris
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Wer zahlt für Cedula etc.?
... mal das Thema inhaltlich etwas "aufgebohrt" am Beispiel des Ayuntamientos in Torrevieja
>> Hinweis: nicht jedes Ayuntamiento ist digital dermaßen "präsent" und stellt die erforderlichen Formulare bereit!!
>> gelistet sind die "formaljuristisch" erforderlichen Aktivitäten im Umfeld einer Immobilie > Antragstellung, um die Planung, Legalisierung und Ausstellung der erforderlichen "Zertifikate" und den dafür begleitend mit den Anträgen einzureichenden "Papierkrieg" und den dazugehörigen PDF-Dateien für die Anträge.
Info: am Schluß der downloadbaren PDF-Dateien wird eindeutig aufgezeigt, wer hier unterschreiben muß.
... hier offenbart sich die gesamte "Komplexität" des Burokratismus um die Immobilie ...
http://torrevieja.es/sal/ayuntamiento/u ... ndex3.aspx
>> Hinweis: nicht jedes Ayuntamiento ist digital dermaßen "präsent" und stellt die erforderlichen Formulare bereit!!

>> gelistet sind die "formaljuristisch" erforderlichen Aktivitäten im Umfeld einer Immobilie > Antragstellung, um die Planung, Legalisierung und Ausstellung der erforderlichen "Zertifikate" und den dafür begleitend mit den Anträgen einzureichenden "Papierkrieg" und den dazugehörigen PDF-Dateien für die Anträge.
Info: am Schluß der downloadbaren PDF-Dateien wird eindeutig aufgezeigt, wer hier unterschreiben muß.

... hier offenbart sich die gesamte "Komplexität" des Burokratismus um die Immobilie ...


http://torrevieja.es/sal/ayuntamiento/u ... ndex3.aspx
Saludos -- baufred --
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Wer zahlt für Cedula etc.?
Zurück zum eigentlichen Thema. Will oder kann der Verkäufer die Bescheining (cedula oder Certificado) nicht beibrigen, gehe ich davon aus, daß das Objekt nicht den ggw. Anfoderungen der Bewohnbarkeit entspricht und/ oder zusätzliche Investitionen erforderlich sind, um es den Vorgaben gemäß bewohnbar zu machen. Ein Sachverständiger "Tasador Judicial" kann hier Klarheit schaffen. Sein Honorar hält sich in Grenzen (üblicherweise unter 500,-).
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Re: Wer zahlt für Cedula etc.?
Warum sollte man diesen Weg gehen?Miesepeter hat geschrieben: ↑So 25. Okt 2020, 18:35 Zurück zum eigentlichen Thema. Will oder kann der Verkäufer die Bescheining (cedula oder Certificado) nicht beibrigen, gehe ich davon aus, daß das Objekt nicht den ggw. Anfoderungen der Bewohnbarkeit entspricht und/ oder zusätzliche Investitionen erforderlich sind, um es den Vorgaben gemäß bewohnbar zu machen. Ein Sachverständiger "Tasador Judicial" kann hier Klarheit schaffen. Sein Honorar hält sich in Grenzen (üblicherweise unter 500,-).

Wenn man schon eigenes Geld rauswerfen will, dann kann man gleich selber einen Techniker beauftragen, das Zertifikat zu erstellen. Ist nicht nur preislich meist etwas unter dem Beispiel-"Tasador" angesetzt, sondern man hätte es gleich, falls das Haus doch die Vorschriften erfüllt. Und wenn nicht, bekommt man die entsprechende Infos auch vom Techniker, da braucht man keinen Tasador.
Saludos,
Chris
Chris
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Wer zahlt für Cedula etc.?
...mit dem kleinen Unterschied, daß das Gutachten eines "Tasadors" Beweiskraft hat und von den Behörden nicht angefochten wird. Für die hier inrede stehende Unterlage ist der tasador natürlich nicht notwendig, es reicht ein "Arquitecto Técnico" (ich habe einen in der Familie), der normalerweise spürbar billiger ist als ein Architekt.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
-
- bisoño
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 24. Aug 2020, 17:52
Re: Wer zahlt für Cedula etc.?
Vielen Dank für Eure vielen Tipps. Wir haben uns jetzt auf Euer Anraten professionelle Hilfe geholt und dieser begleitet uns auch zum Notar.
Drückt die Daumen dass am Freitag alles gut geht und wir in unser Häuschen einziehen können
Drückt die Daumen dass am Freitag alles gut geht und wir in unser Häuschen einziehen können
-
- especialista
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Of Topic: Kaminfeger
Sorry of topic. Aber ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, sofern das Thema nicht wichtig genug ist!
Gibt es eigentlich für alles um Kamine hier in Spanien ebenfalls Vorschriften? Und kennt jemand einen Kaminfeger im Raum Torrevieja?
Gibt es eigentlich für alles um Kamine hier in Spanien ebenfalls Vorschriften? Und kennt jemand einen Kaminfeger im Raum Torrevieja?