Gedanken zum Thema "Corona"

Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8954
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von nurgis »

>:d< >:d<
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Miesepeter »

"Le Monde" veröffentlicht in ihrer Ausgabe vom 29.12. auf Seiten 10+11 einen sehr interesanten Artikel (Titel: Die großen Anstrengungen der Tabakindustrie zur Rehabilitierung des Nikotins) über die positive Wirkung von Nikotin auf das Coronavirus. Wer hätte das gedacht? Mit Aspyrin und Supra Filter Zigaretten können wir dann wohl die Impfung vergessen?
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8954
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von nurgis »

Nachdem ich vor 36 Jahren Nichtraucherin geworden bin, soll ich jetzt wieder anfangen? Statt Corona dann die ganzen Raucherkrankheiten,
nein danke. Der Ausstieg vom blauen Dunst war schwer genug.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Scandy
especialista
especialista
Beiträge: 2974
Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:53

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Scandy »

nurgis hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 21:31 Nachdem ich vor 36 Jahren Nichtraucherin geworden bin, soll ich jetzt wieder anfangen? Statt Corona dann die ganzen Raucherkrankheiten,
nein danke. Der Ausstieg vom blauen Dunst war schwer genug.
Wenn es ein guter Zeitpunkt für das Anfangen und wieder Aufhören ist, dann jetzt: anscheinend sind Raucher vor Corona mehr geschützt als andere, jedoch ist der tödliche Verlauf von Menschen mit Lungenerkrankung nach akuter Einweisung ins Krankenhaus bei knapp 100%.

Die 2. grösste Gruppe stellen die an Demenz erkrankten Personen dar, doch das mag m. E. daran liegen, dass im wir im Frühjahr noch lustlos ohne Corona - Diagnose sterben durften, das es noch keine Tests gab :-D (sonst würden sie wohl den ersten Platz einnehmen - meine Meinung).

Scandy
Benutzeravatar
hundetraudl
especialista
especialista
Beiträge: 2535
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von hundetraudl »

nurgis hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 21:31 Nachdem ich vor 36 Jahren Nichtraucherin geworden bin, soll ich jetzt wieder anfangen? Statt Corona dann die ganzen Raucherkrankheiten,
nein danke. Der Ausstieg vom blauen Dunst war schwer genug.
Bleib einfach bei den Nichtrauchern, ist gesünder. :lol:
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Krawallschachtel
principiante
principiante
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Jan 2021, 07:18

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Krawallschachtel »

Es ist richtig, das Geduld und Durchhalten verloren gegangen sind. Durch den Amerika-Import Hire and fire wurden uns guten Tugenden und Veranlagungen: Prüfen um nach Lösungen zu suchen, mit Erfolg abtrainiert .

Ich denke schon dass Politiker die seit Jahren unser Land führen, es versäumt haben sich auf Pandemien, die jederzeit auftreten konnten-können
vorbereitet waren. Es gab keine Plan, keine Maßnahmen zur Quarantäne,
wichtige medizinische Einrichtungen sind den Sparmaßnahmen der FIRMEN-Politik der Krankenhäuser und Kliniken zum Opfer gefallen
Personal, schlecht bezahlt und ebenfalls auf ein Minimum reduziert - was soll im Notfall dabei rauskommen:
Chaos, Fehlentscheidungen und der Versuch die Maßnahmen es so dastehen zu lassen, dass man/frau wiedergewählt werden.

Ich bin weder ein Corona-Leugner - denn es gibt Corona
Noch ein Querdenker - sondern ein Klardenker
Noch gehör ich den Vollpfosten der Reichsgruppen oder auch nur annähernd den Rechtspopulisten an.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Cozumel »

Krawallschachtel hat geschrieben: Mi 6. Jan 2021, 07:04 Es ist richtig, das Geduld und Durchhalten verloren gegangen sind. Durch den Amerika-Import Hire and fire wurden uns guten Tugenden und Veranlagungen: Prüfen um nach Lösungen zu suchen, mit Erfolg abtrainiert .

Ich denke schon dass Politiker die seit Jahren unser Land führen, es versäumt haben sich auf Pandemien, die jederzeit auftreten konnten-können
vorbereitet waren. Es gab keine Plan, keine Maßnahmen zur Quarantäne,
wichtige medizinische Einrichtungen sind den Sparmaßnahmen der FIRMEN-Politik der Krankenhäuser und Kliniken zum Opfer gefallen
Personal, schlecht bezahlt und ebenfalls auf ein Minimum reduziert - was soll im Notfall dabei rauskommen:
Chaos, Fehlentscheidungen und der Versuch die Maßnahmen es so dastehen zu lassen, dass man/frau wiedergewählt werden.

Ich bin weder ein Corona-Leugner - denn es gibt Corona
Noch ein Querdenker - sondern ein Klardenker
Noch gehör ich den Vollpfosten der Reichsgruppen oder auch nur annähernd den Rechtspopulisten an.
Ich glaube kaum, dass man sich auf eine Pandemie, wie sie seit der Pest nicht mehr vorkam, vorbereiten kann. Das finde ich unreallistisch.
Trotzdem hat Deutschland das sehr gut bewältigt. Man kann nicht erwarten, das alles immer perfekt klappt, schliesslich sind das alles auch nur Menschen.
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Atze »

Krawallschachtel hat geschrieben: Mi 6. Jan 2021, 07:04
Ich denke schon dass Politiker die seit Jahren unser Land führen, es versäumt haben sich auf Pandemien, die jederzeit auftreten konnten-können
vorbereitet waren. Es gab keine Plan, keine Maßnahmen zur Quarantäne,
wichtige medizinische Einrichtungen sind den Sparmaßnahmen der FIRMEN-Politik der Krankenhäuser und Kliniken zum Opfer gefallen
Personal, schlecht bezahlt und ebenfalls auf ein Minimum reduziert - was soll im Notfall dabei rauskommen:
Chaos, Fehlentscheidungen und der Versuch die Maßnahmen es so dastehen zu lassen, dass man/frau wiedergewählt werden.
Ich meinerseits denke, dass eine Politiker-Kassandra, die - sagen wir mal seit 10 Jahren (denn solange dauert ein planvoller Umbau des Gesundheitswesens zur Katastrophenbehörde mindesten) andauernd und gebetsmühlenartig vor einer Katastrophe gewarnt hätte, als Miesepeter (sic!) angesehen worden wäre, die den Menschen ihren Spass nehmen will.
Auch wenn warnende Beispiele in der Vergangenheit vorhanden waren (Spanische Grippe), reichte es doch schon, bei EINER Überversorgung mit Impfstoffen für eine dann doch nicht so schwer einschlagende Schweinegrippe (der Spanischen Grippe verwandt), die "Fehlplaner" in eine Ecke zu stellen.
Nichts nimmt der Mensch mehr übel, als dass man ihm seinen Spass raubt - und wenn es das Rodeln in Zeiten der Corona ist.
Wichtige medizinische Einrichtungen: Aus Gründen, die allerdings nichts mit Katastrophenvorsorge zu tun hatten, konnten wir hier in D auf eine außergewöhnlich große Anzahl von Intensivbetten zurückgreifen.
Wenig Personal, schlecht bezahlt: Es ist richtig, dass Krankenschwestern zu schlecht bezahlt werden und schon dadurch Mangelware sind. Wie kann man aber deren Gehaltsstufe anheben, ohne verwandte Berufe nicht zu vergrätzen? Alleine das ist ein sehr schwieriges gesellschaftliches Problem, das einen langen Vorlauf erfordert.

Fazit: Vorausschauende Politiker, die vor 10 Jahren alle heute als vernünftig angesehene Maßnahmen schon vorbereitet / angeordnet hätten, wären spätestens vor 3 Jahren davongejagt worden: Wegen Fehlplanung und Verschwendung von Steuergeldern.
LG Atze
Xanaron
especialista
especialista
Beiträge: 1022
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Xanaron »

Atze hat geschrieben: Mi 6. Jan 2021, 10:10
Fazit: Vorausschauende Politiker, die vor 10 Jahren alle heute als vernünftig angesehene Maßnahmen schon vorbereitet / angeordnet hätten, wären spätestens vor 3 Jahren davongejagt worden: Wegen Fehlplanung und Verschwendung von Steuergeldern.
Danke, auf den Punkt gebracht.
JanV
apasionado
apasionado
Beiträge: 506
Registriert: So 2. Feb 2020, 10:12

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von JanV »

Atze hat geschrieben: Mi 6. Jan 2021, 10:10
Krawallschachtel hat geschrieben: Mi 6. Jan 2021, 07:04
Ich meinerseits denke, dass eine Politiker-Kassandra, die - sagen wir mal seit 10 Jahren (denn solange dauert ein planvoller Umbau des Gesundheitswesens zur Katastrophenbehörde mindesten) andauernd und gebetsmühlenartig vor einer Katastrophe gewarnt hätte, als Miesepeter (sic!) angesehen worden wäre, die den Menschen ihren Spass nehmen will.
Auch wenn warnende Beispiele in der Vergangenheit vorhanden waren (Spanische Grippe), reichte es doch schon, bei EINER Überversorgung mit Impfstoffen für eine dann doch nicht so schwer einschlagende Schweinegrippe (der Spanischen Grippe verwandt), die "Fehlplaner" in eine Ecke zu stellen.
Nichts nimmt der Mensch mehr übel, als dass man ihm seinen Spass raubt - und wenn es das Rodeln in Zeiten der Corona ist.
Wichtige medizinische Einrichtungen: Aus Gründen, die allerdings nichts mit Katastrophenvorsorge zu tun hatten, konnten wir hier in D auf eine außergewöhnlich große Anzahl von Intensivbetten zurückgreifen.
Wenig Personal, schlecht bezahlt: Es ist richtig, dass Krankenschwestern zu schlecht bezahlt werden und schon dadurch Mangelware sind. Wie kann man aber deren Gehaltsstufe anheben, ohne verwandte Berufe nicht zu vergrätzen? Alleine das ist ein sehr schwieriges gesellschaftliches Problem, das einen langen Vorlauf erfordert.

Fazit: Vorausschauende Politiker, die vor 10 Jahren alle heute als vernünftig angesehene Maßnahmen schon vorbereitet / angeordnet hätten, wären spätestens vor 3 Jahren davongejagt worden: Wegen Fehlplanung und Verschwendung von Steuergeldern.
Das ist, Atze, zweifellos richtig, was du schreibst.
Aber: das BBK hat 2012 eine Risikoanalyse „Pan­de­mie durch Vi­rus Mo­di-SARS“ erstellt. Auf diesen ca 30 pdf-Seiten ist zu, schätze mal, 90% genau das beschrieben und davor gewarnt, was 2020 eine Realität geworden ist. Ein deja vu.
Jeder kann für sich bestimmen, ob die Verantwortlichen in der Pandemie richtig gehandelt haben. Dass sie überrascht wurden, können sie jedenfalls nicht behaupten. Es ist vieles richtig gelaufen - entweder hat man richtig reagiert, oder hat sich die Sache so entwickelt. Vieles aber auch schlecht und falsch, und das auch durch Unterschätzung oder schlechte Vorbereitung, und dazu gehört zweifellos auch Staffing im Gesundheitswesen. Bezahlung ist ein wichtiger Teil des Problems, ja, aber erst ein sekundäres. Ausschlaggebend ist m.M.n. die Profitpriorisierung und das ist sehr wohl ein Problem, mit dem sich Bund, BMG, beschäftigen sollte und es v.a. nicht forcieren.
Ob ein Politiker dafür abgewatscht wird, wenn er für gute Ausstattung und Vorhaltung des Schutzmaterials, adäquate Bezahlung des Personals, flächendeckende medizinische Versorgung uä sorgt, das bezweifle ich sehr. Prominente Beispiele, die diese meine Meinung unterstützen, sind z.B. die Fehlplanung und Steuergeldverschwendung der Regierungspolitik als Reaktion auf Fukushima. Auch dazu sollte man sich die entsprechende Risikoanalyse des BBK zu Gemüte ziehen. Ein Vergleich mit der Pandemieanalyse bietet sich hier an. Alleine der Umfang der Analyse, ca 180 zu 30 Seiten, lässt vermuten, wo die Prioritäten sind. In fast allen Bereichen - Kosten, Folgen, Schäden, Verluste (v.a. die menschlichen) sind in der Pandemie laut der Analyse weitaus höher zu erwarten. Selbstverständlich auch die Wahrscheinlichkeit. Eine entsprechende Reaktion auf diese Analyse, vergleichbar mit der Stilllegung der AKWs, kam nicht.
Über Fehlplanung und Steuergeldverschwendung z.B. im Verteidigungsministerium rede ich gar nicht. Konsequenzen? Keine. Nein, doch. Eine Beförderung.
Am Ende der Pandemie werden alle in etwa gleich betroffen, man kann es kaum national beeinflussen (es sei denn, man ist Nordkorea). Es macht auf mich den Eindruck, dass es viele auch wissen und darum konzentrieren sie sich v.a. auf ihre Karrieren.
Jan
Antworten

Zurück zu „Pandemie: SARS-CoV-2 (COVID-19)“