Gedanken zum Thema "Corona"

Benutzeravatar
Frambuesa
especialista
especialista
Beiträge: 1765
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 17:02
Wohnort: Bergisches Land / Vinaròs

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Frambuesa »

Eisbär hat geschrieben: Fr 5. Feb 2021, 23:52 . . . gute Genesung, sowohl vom Aufenthaltsgrund, als auch von der nervlichen Toleranzherausforderung währenddessen. :)
Danke für deine Genesungswünsche; es war wirklich eine Toleranzherausforderung (wieder ein neues Wort gelernt).
girasol hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 10:53 @ Frambuesa. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie anstrengend und nervig die Auseinandersetzung mit diesen Leuten sein kann. Aber wenn man dann der Situation noch nicht mal aus dem Weg gehen bzw. entfliehen kann.
Ja, Girasol, es ist in der Tat nervenaufreibend. Dieser Konflikt bildet auch einen schmerzhaften Keil durch unsere Familie. Zwei meiner Schwestern arbeiten in der Altenpflege, die eine ist Impfunentschlossen, die andere aber fast militante Impfgegnerin. Ich will weder Zeit noch Kraft in elenden zu nichts führenden Diskussionen vergeuden. Es ist so traurig, mit ansehen zu müssen, wie auch Familien an diesem Thema zerbrechen.
Atze hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 08:51 . . . erstaunlich viele dieser Impfgegner haben am Rande (leider manchmal auch mehr) mit Medizin zu tun und glauben - da sie ja "Medizin können" beurteilen zu können, ob Impfungen wirken oder schädlich sind.
Daher auch die Diskrepanz: Mehr Ärzte als Pflegepersonal wollen sich impfen lassen.
@Atze: Du schreibst mir aus der Seele. Meine „gelehrten“ Altenpflegerinnen stehen ständig auf Kriegsfuß mit den Medizinern - sie wissen alles besser, können alles besser und machen alles besser (glauben sie)
Kommt mir fast so vor wie die Reden vieler Politiker, die derzeit (nicht nur) aus der Opposition heraus tönen wie: „Müsste, hätte, wäre, könnte“ und nichts anderes können wie große Töne schwingen. So manchem sagte ich gerne: „Du kannst es besser? Dann bitte, MACH!“
Saludos Frambuesa
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
Benutzeravatar
Frambuesa
especialista
especialista
Beiträge: 1765
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 17:02
Wohnort: Bergisches Land / Vinaròs

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Frambuesa »

Oliva B. hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 09:00 Ich habe diese Impfunentschlossenheit beim Pflegepersonal unserer Mütter auch festgestellt. Wir trafen immereinige von ihnen in Schlange vor dem Schnelltest, wenn wir unsere Mütter besucht haben. Unentschlossenheit lasse ich ja noch gelten, aber Impfgegner oder gar Coronaleugner haben als Pfleger in Altenheimen nichts zu suchen, denn sie sind potentielle Überträger. Da muss man sich nicht wundern, warum gerade in diesen Einrichtungen neben der naturgegebenen erhöhten Sterblichkeit noch weitere Menschen sterben
Liebe Oliva, das ist ja das Traurige an der Sache, sie können nicht nur ihre anvertrauten Pfleglinge zur Weigerung beeinflussen, sie bringen womöglich das Virus in ihre Arbeitsstellen. Ich habe im März deshalb schon mit dem Kopf geschüttelt, als meine Schwester von 3 Kolleginnen berichtete, die mit dem ÖPNV zu ihrer Arbeitsstelle fahren müssen. Doch das nur am Rande.
Die Krux an der ganzen Angelegenheit ist wohl, dass so ein immenser Personalmangel herrscht, dass die Heimleitungen es sich aus dem Grund nicht erlauben können, Impfverweigerer zu entlassen. Außerdem ist das ja auch noch eine recht strittige arbeitsrechtliche Angelegenheit. Ich vermute mal, dass neue Arbeitsverträge dahingehend modifiziert werden.
depende hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 09:17 . . .Ich meinte es sei ja schön, dass jetzt alle im Heim geimpft seien worauf sie mir sagte, sie habe sich nicht impfen lassen. :oops: auf meine Frage an die Heimverwaltung warum dies toleriert würde, sagte man mir sie seien auf die Kräfte allesamt angewiesen. Als Sicherheit diene, dass man alle nicht geimpften zweimal die Woche testen würde.... Verstehe einer wer will... :-?
Ich möchte nicht in der Verantwortung der Heimleitungen stehen. Die Belastungen dieser Berufsgruppe war ja auch schon vor Corona hart an der Grenze - nicht nur körperlich; alle Kranken- und Altenpfleger haben „Rücken“ und ganz viele sind völlig ausgebrannt.
Citronella hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 14:30 @ Frambuesa,
ein Glück, dass Jefe wieder zuhause ist!
Sich mit einer Krankheit auseinander setzen zu müssen und dann auch noch mit den Bett-Nachbarn :roll: ....
Da wünsch ich einfach >:d< gute Besserung!
Liebes Zitrönchen,
ja, er ist auch froh, wieder hier zu sein in „häuslicher Pflege“ ;;)
Seine Bettnachbarn hat er nur zu gerne ausgetauscht :lol:

@all
Jefe sagt Danke >:d< für eure Genesungswünsche und
macht mir hier zu Hause auch schon wieder den „Kasperl in der Kiste“ #:-s
Saludos Frambuesa
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4954
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von vitalista »

Vorab: @frambuesa, ganz herzliche Genesungswünsche auch von mir an jefe!

Wenn ich hier so von euren Erfahrungen in Altenpflegeheimen lese, verwundert es ja immer weniger, wieso es dort noch immer so viele Fälle gibt.
Besonders schlimm ist es, wenn ein Altenpflegernicht nur Impf- sondern auch noch Maskenverweigerer ist.
Gerade die müsste doch im Altenheim Pflicht sein :-o

Ich kann nur hoffen, dass diese Pandemie zur Folge hat, dass unser gesamtes Gesundheitssystem überdacht wird. Denn erst wenn genügend Geld locker gemacht wird, damit das Arbeiten im Krankenhaus und Altenpflege wieder Spaß macht, bekäme man auch so viel Personal, dass man auf wie auch immer geartete Verweigerer nicht mehr angewiesen ist. Ich denke, es gibt viele Menschen, die prinzipiell in diesen Berufen arbeiten möchten, wenn nicht die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung so grottenschlecht wären.
Ich denke, wir müssen wieder dahin kommen, dass ein kleiner Plausch zwischen Krankenschwester und Patienten selbstverständlich wird, denn so etwas tut beiden gut.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8954
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von nurgis »

@Vitalista, da stimme ich Dir voll zu. Diese Pflegeberufe sind total unterbezahlt. Vor allem die "Gutbetuchten" sind im Pflegefall oft die, welche dann am meisten meckern und fordern, bezahlen wollen sie aber bitte nur ein Minimum.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
hundetraudl
especialista
especialista
Beiträge: 2535
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von hundetraudl »

nurgis hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 21:15 @Vitalista, da stimme ich Dir voll zu. Diese Pflegeberufe sind total unterbezahlt. Vor allem die "Gutbetuchten" sind im Pflegefall oft die, welche dann am meisten meckern und fordern, bezahlen wollen sie aber bitte nur ein Minimum.
Die Tochter meiner Freundin hatte die Verantwortung für einen ganze Stock in einem Alten-und Pflegeheim .
Inzwischen hat sie gekündigt und arbeitet in einem Sanitätshaus. Der Stress und die Verantwortung waren ihr nach Jahren zu gross und sie war mit den Nerven fertig.Die Bezahlung ist extrem schlecht.
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Eisbär
apasionado
apasionado
Beiträge: 920
Registriert: Di 18. Dez 2018, 07:21

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Eisbär »

Eisbär hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 13:43 Inzwischen hatte man ein Jahr Nachdenkzeit, und dann kommt sowas:
Die neue Variante ist da, aber man diskutiert erstmal die Optionen. :-o

Das Virus wird ganz sicher auf die Beschlüsse warten. :twisted:
Der nächste Teil des Dramas nimmt seinen Lauf. Die Tiroler Landesregierung setzt auf kleine Massnahmen (z.B. freiwilliger Verzicht der Bevölkerung auf Reisen). Nun hat die österreichische Regierung eine Reisewarnung für das eigene Bundesland Tirol ausgesprochen.
Eisbär
apasionado
apasionado
Beiträge: 920
Registriert: Di 18. Dez 2018, 07:21

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Eisbär »

Manchmal braucht es etwas länger zur Einsicht. Deutschland hatte die Kontrollen an der Österreichischen Grenze verschärft. Nun wurde in Österreich eine bussgeldbewehrte Testpflicht bei Ausreise aus Tirol (mit Ausnahmen) beschlossen.

Ich hoffe, dass dadurch die Variantenausbreitung verzögert wird. Daran könnten sich andere Gebiete im Bedarfsfall ein Beispiel nehmen.
Scandy
especialista
especialista
Beiträge: 2974
Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:53

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Scandy »

Eisbär hat geschrieben: Di 9. Feb 2021, 19:31 Manchmal braucht es etwas länger zur Einsicht. Deutschland hatte die Kontrollen an der Österreichischen Grenze verschärft. Nun wurde in Österreich eine bussgeldbewehrte Testpflicht bei Ausreise aus Tirol (mit Ausnahmen) beschlossen.

Ich hoffe, dass dadurch die Variantenausbreitung verzögert wird. Daran könnten sich andere Gebiete im Bedarfsfall ein Beispiel nehmen.
Bussgeldbewährt? Hmm ;-) sollte dieses zur Eingrenzung der Pandemie beitragen, lasse ich mich gerne von den Resultaten überzeugen.

Meiner bescheidenen Meinung nach wird die Ausweitung der einzelnen Mutationen durch Tests und Nachverfolgung eingeschränkt. Doch wie geschrieben - ich bin offen für alles, was hilft.
B-)
Scandy
Eisbär
apasionado
apasionado
Beiträge: 920
Registriert: Di 18. Dez 2018, 07:21

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Eisbär »

Scandy hat geschrieben: Di 9. Feb 2021, 23:38 Bussgeldbewährt? Hmm ;-) sollte dieses zur Eingrenzung der Pandemie beitragen, lasse ich mich gerne von den Resultaten überzeugen.

Meiner bescheidenen Meinung nach wird die Ausweitung der einzelnen Mutationen durch Tests und Nachverfolgung eingeschränkt. ...
Naja laut Tagesschau sollen es "bis zu" knapp 1500€ Strafe sein, immerhin...

Ganz verhindern wird man bei der Ausbreitung auch in DE nicht mehr schaffen. Aber jede "Bremse", die eine Verzögerung bringt, ist positiv zu sehen. :-?
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8954
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von nurgis »

Moraira hat einige Marktstände aufgebaut. Mindestens 60-70 Fahrzeuge parken dort. Hoffentlich geht das gut. :-?
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Antworten

Zurück zu „Pandemie: SARS-CoV-2 (COVID-19)“