Wie erzieht ihr eure Hunde ...?

Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Wie erzieht ihr eure Hunde ...?

Beitrag von Montgo »

Marybell66 hat geschrieben:Sag mal Montgo,wie gewöhnst du denn deine Katzen an die Hunde oder umgekehrt?
Unsere 13-jahre alte Kätzin faucht den "kleinen" Hund nur an. Dabei will "er doch nur spielen". Ignorieren wäre schon gut,aber im Moment gibt es ordenltich Zoff,wenn sie sich mal begegnen(trotz ausreichendem Platz,geschütztem Futterplatz für die Katze etc.)
Mir fehlt da ne gute Idee....
Der junge Hund muss folgen und lernen die Katze zu respektieren ...einfach nicht einmischen :) schwer gell ;;) Aber Katzen können sich gut wehren ,(zumindest gegen einen Hund und dort wo sie sich auskennen )
Der Dateianhang k-DSCI0122.JPG existiert nicht mehr.
k-DSCI0123.JPG
k-DSCI0123.JPG (19.34 KiB) 1879 mal betrachtet
k-DSCI0118.JPG
k-DSCI0118.JPG (16.26 KiB) 1879 mal betrachtet
k-DSCI0119.JPG
k-DSCI0119.JPG (15.5 KiB) 1879 mal betrachtet
k-DSCI0128.JPG
k-DSCI0128.JPG (19.08 KiB) 1876 mal betrachtet
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Marybell
especialista
especialista
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
Wohnort: Denia
Kontaktdaten:

Wie erzieht ihr eure Hunde ...?

Beitrag von Marybell »

Das sieht ja super harmonisch bei dir aus.Das will ich auch :((
Wahrscheinlich muss ich sie das einfach allein regeln lassen...die Alte will ihre wohlverdiente Ruhe und der Kleine findet sie super lustig...
ciao Marybell
nale
activo
activo
Beiträge: 435
Registriert: Do 21. Okt 2010, 20:13

Re: Es hört nicht auf ...Kätzchen

Beitrag von nale »

@Montgo, die Fotos von deinem Privatzoo sind herrlich.
Wir hatten, als meine Kinder noch klein waren auch so einen Streichelzoo mit Rauhaardackel, zwei Katzen, 2 Wellensittichen, 1 Rosettenmeerschweinchen, und ein Aquarium.
Da mein Mann und ich aber immer, zuerst beruflich später privat, viel unterwegs waren, haben wir nach dem Auszug unserer Kinder keine neuen Tiere mehr angeschafft.
Nun kann ich mich an deinen Geschichten und Fotos erfreuen.

LG Nale
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Wie erzieht ihr eure Hunde ...?

Beitrag von Rioja »

Montgo hat geschrieben: Der junge Hund muss folgen und lernen die Katze zu respektieren ...einfach nicht einmischen
Hallo Montgo und Marybell

Nicht einmischen ... doch schon mit nein (sofern dies der Hund schon begriffen hat) und lobend und nochmals lobend, wenn der Welpe oder Junghund sich dann etwas weniger ungestüm verhält der Katze gegenüber. Selbst beim Nein würde ich je nach Situation ruhig und beschwichtigend sprechen.

Es grüsst

Rio
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: Es hört nicht auf ...Kätzchen

Beitrag von Montgo »

Rioja hat geschrieben:
Montgo hat geschrieben: Der junge Hund muss folgen und lernen die Katze zu respektieren ...einfach nicht einmischen
Hallo Montgo und Marybell

Nicht einmischen ... doch schon mit nein (sofern dies der Hund schon begriffen hat) und lobend und nochmals lobend, wenn der Welpe oder Junghund sich dann etwas weniger ungestüm verhält der Katze gegenüber. Selbst beim Nein würde ich je nach Situation ruhig und beschwichtigend sprechen.

Es grüsst

Rio
quote="Rioja"]
Montgo hat geschrieben: Der junge Hund muss folgen und lernen die Katze zu respektieren ...einfach nicht einmischen
Hallo Montgo und Marybell
Nicht einmischen ... doch schon mit nein (sofern dies der Hund schon begriffen hat) und lobend und nochmals lobend, wenn der Welpe oder Junghund sich dann etwas weniger ungestüm verhält der Katze gegenüber. Selbst beim Nein würde ich je nach Situation ruhig und beschwichtigend sprechen.
Es grüsst
Rio[/quote]
und lobend und nochmals lobend,.... Tja das ist so eineSache mit dem Loben ;-) Ich hatte ja auch keine Ahnung bevor ich die Hundebetreuung hatte .War genau wie hetzutage jeder tierliebe Mensch der Meinung Erziehung erfolgt nur über Loben und Leckerlis. Bis es dann mehr und mehr Hunde wurden und dieses Konzept nicht mehr stimmte .
Es heisst ja auch ,Hunde könne man nur im Moment des "Erwischens "rügen ....denn später wüssten sie nicht mehr warum sie nun geschipft bzw. bestraft würden .
Seid mir nicht böse ...aber das ist ein Unfug der in sämtlichen Tierforen verbreitet wird !
Man muss nur in die Natur schauen ,das heisst Rudelverhalten beobachten .Meist ist ein Weibchen das Alpha Tier ,sprich Rudelchefin. Noch nie wurde beobachtet dass die Anführerin ein untergebenes Tier auf irgendeine Weise lobt oder belohnt !
Nein... sollte ein Rudelmitglied Mist bauen wird es 1x verwarnt ,reicht das nicht nimmt sie sich den Störenfried vor und zeigt ihm durch körperliche Rüge was er nicht darf. .Basta!
Denkt man nun dass die Chefin der Meute das Wohlverhalten des Belehrten nun lobt bzw. durch extra gute Häppchen bestätigt ,dass er es nun richtig macht ? Falsch gedacht .....Sie würde sich einen Bettelfritzen und Schleimer heranziehen .(wer einem Hund EINMAL vom Tisch gefüttert hat weiss genau was ich meine )
Und nun zum Gedächtnis wegen der sofortigen Bestrafung .....Wenn dem Hund gezeigt wird an ORT und STELLE...Löccher graben ,Werkzeug zerkauen ,Schuhe zerfleddern usw dann knapp und streng ....NEIN MEINS .aber wirklich streng er, darf ruhig hören und fühlen (ich meine Gefühl nicht schlagen) dass man sauer ist ...
Dass er ein super gutes Gedächtnis und Unrechtsempfinden hat sieht man daran ,dass er beim 2. Mal denselben Mist anstellt und dann schuldbewusst die Kurve kratzt , schon bevor man es selbst gesehen hat ! Das Gedächtnis funktioniert ja auch mit Leckerlis,wie jeder weiss nur umgekehrt :?
Vieles kann man in einer Familie umsetzen ,wenn klar ist wer der Chef/in des Hauses ist .
1. Menschenchef
2.Menschfamilie
3. ....der Hund
Empfehlen kann ich das Buch dazu :...CESAR MILLAN ...."Tipps vom Hundeflüsterer "
GOLDMANN ARKANA...ISBN987-3-442-33782-8
Da habe ich vieles bestätigt bekommen und ganz vieles gelernt.
Niemals darf man vergessen ,dass jeder Hund seinen eigenn Charackter hat und seine Sensibilität !
Aber es ist immer ein Hund.....ob Kalb oder Mini :)
Bei mir gibt es auch Leckerlis ...zum gute Nacht sagen ,dann wissen sie der Tag ist beendet ...alles in Ornung nun wird geschlafen.

Entschuldigt den Roman ....es ist mein Interesse , das Verhalten der Hunde ;;)
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: Es hört nicht auf ...Kätzchen

Beitrag von Rioja »

Montgo hat geschrieben:Ich hatte ja auch keine Ahnung bevor ich die Hundebetreuung hatte .War genau wie hetzutage jeder tierliebe Mensch der Meinung Erziehung erfolgt nur über Loben und Leckerlis. Bis es dann mehr und mehr Hunde wurden und dieses Konzept nicht mehr stimmte .
Hallo Montgo

Marybell, hat wie ich es verstanden habe einen jungen Hund und eine Katze. Ich persönlich würde mir Vorwürfe machen, wenn der junge unerfahrene Spunt nach dem Motto "Katzen können sich gut" wehren ein Auge verlieren würde. Dies als tierliebender oder weniger Tierliebender Mensch. Katzen gehen gegen den Hund (eben "erfolgreich" sogar), wenn sie in der Enge nicht mehr fliehen können. Im letzten Ort in dem wir wohnten hatten wir ein solches Beispiel. Der Hund hat zwar, nachdem er ein Auge verloren hatte, praktisch fast unbehindert weitergelebt, aber ein solches Vorkommnis bringt trotzdem Unannehmlichkeiten diverser Art mit sich.

Habe geschrieben "sofern der Hund das Nein begriffen hat", was schon mal heisst, dass ich der Meinung bin, dass man einem Hund nicht nur auf den Armen herumtragen soll, sondern ihm klare Grenzen aufzeigen soll. Nehme das Beispiel von Marybells Hund und Katze. Der Junghund sieht die Katze zum ersten mal (oder auch nicht). Er läuft ungestüm auf die Katze zu, die Katze rennt in der Wohnung weg, natürlich der Hund hinten drein (Beute). Nun sollte Marybell ihr "Nein" brauchen (das der Hund kennen sollte, je jünger um so besser). Gehorcht der Hund würde ich ihn loben obwohl ich der "Alphahund" bin.

Der Junge hat nun zuerst begriffen (weil er nicht dumm ist, wie du richtig sagst), dass die Atacke auf die Katze nicht "gut" war. Ich persönlich würde die Gelegenheit sogar mehrmals herbeiführen, dass der Junghund in die Nähe der Katze kommt und dies dann mit beruhigenden Worten begleiten. Verhält sich dann der Hund besser (nach unserem Gusto) lobe ich ihn. Bin überzeugt, dass dies Früchte tragen wird bei einem Hund und einer Katze.

Wenn du Montgo als erfahrene Hundehalterin im Rudel anders agieren musst ist mir auch klar. Hunde unter sich reagieren ja auch anders als Katze und Hund. Zu den gescheiten Hundebüchern. Da hat es, ohne deines zu kennen, eine Unmenge auf dem Markt. Ebenso sind in letzter Zeit die Hundeflüsterer wie Pilze im Herbst aus dem Boden geschossen. Wieso, weil sich Geld, den Honoraren entsprechend, sogar gutes Geld verdienen lässt. Vor allem mit Hundehaltern, die vor allem vor dem Kauf eines Hundes sich keine Gedanken oder zu wenig gemacht haben. Also ich persönlich denke, dass man auch diversen Hundebücher oder Hundeflüsterer nicht bedenkenlos alles glauben kann. Teilweise sind die Methoden ja fast konträr.

Nun Montgo, geschriebenes soll in keiner Weise Kritik an dir sein, obiges ist auf dem kleinen Mist meiner Erfahrung gewachsen und ich habe gedacht, bringst es mal hier ein. Möchte dir Montgo, sagen, dass ich deine Arbeit mit Hunden schon länger, ziemlich länger, verfolgt habe. Habe Achtung vor dir, wie du dich um Hunde kümmerst. Sie aufnimmst und liebevoll gesund pflegst und auch mit viel Sorgfalt versucht Hunde an gute Plätze zu vermitteln. Hast auch eine vorbildliche Anlage, zu der man dir nur gratulieren kann.

Bei dir hat man den Eindruck, dass du auch lieber zehn Hunde gut hältst als derer dreisig und noch mehr liederlich und in schlechten Verhältnissen. Eigentlich so wie es in deinen Möglichkeiten steht. Gibt da in Sachen Hundeliebe auch andere die aufnehmen und aufnehmen, fast unbegrenzt. Hunde die hoffnungslos krank sind einer Operation zur anderen zuführen und wenn dann das Geld nicht mehr reicht gelangen sie dann an irgendwelche Foren (aber nur dann) und klagen ihr Leid wegen dem fehlenden Geld. Derweil das Geld für die unsinnigen Operationen gereicht hätte Hunde eine ganz schöne Zeit zu füttern.
.
Verstehe mich recht, ich habe auch mit jedem Tier, das es nicht gut hat, Erbarmen. Selbst wenn alle Menschen sich genügend Gedanken machen würden vor einem Kauf eines Hundes, gäbe es zwar eine Unsumme weniger entsorgter Hunde, die in Tierheime oder in die Freiheit abgeschoben würden. Aber dem Rest könnte sicher verantwortungsvoller und Hunde gerechter Genüge getan werden. Somit müsste man das Übel an den Wurzeln anpacken und mit viel mehr Aufklärung arbeiten, aber wem sage ich dies schon. Ich mache es in meinem Kreise und die Organisationen müssten es im grossen Rahmen noch viel mehr tun.

Ist nun leider auch ein Roman geworden, dachte mir aber, ein Kompliment an Montgo liegt zusätzlich aber schon noch drin.

Es grüsst

Rio
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Wie erzieht ihr eure Hunde ...?

Beitrag von Montgo »

Die Beiträge von Marybell und Rioja hat mich auf die Idee gebracht mal ein bisschen intensiver auf dieses Thema einzugehen .Belohnen des Hundes mit Leckerli .
Ich lasse mal meiner Kreativität freien Lauf und beschreibe folgende Situation . Junge Familie mit 2 Kindern Hund und Katz :-D
Die Katze ist schon eine etwas ältere Lady ,lebte ihr Leben gemütlich ohne gross belästigt zu werden in ihrem Haushahalt .hat ihre gemütlichen Plätzchen ,alles passt .
Und dann ...einfach so ohne sie überhaupt zu fragen kommt da ein junger Tunichtgut der Rasse Hund ins Haus ,wohlgemerkt ihr Haus !!! Die ganze Familie ist schwer beschäftigt ,er soll sauber werden ,dies darf er ,jenes nicht. Trubel kommt in ihr bis dahin gemütliches Heim .Der Gipfel ist ja, dass er anfängt sie zu jagen :-o wenn sie sich so langsam den Schlaf aus den Gliedern strecken will und schauen ob noch Futter in ihrem Napf ist .Natürlich hat der Neue alles schon verputzt . (Frauchen hat aber gelernt dass es Plätze gibt wo der kleine Teufel nicht hin kann )
Gut dass die Chefin des Hauses trotz vieler Verpflichtungen das bemerkt . Also wird Hund erzogen ,da fehlt noch einiges weiss auch Frauchen
Situation ...Hund jagt Katze ....Chefin schimpft ... pfeift Hund zurück ...Hund weiss ,wenn ich jetzt zurück zu Frauchen gehe bekomme ich Leckerle,das hat er ja schon gelernt ...super. Nur der Hund verbindet die Gesamtsituation damit
Katze sehen ..Katze jagen ..Frauchen ruft ....Leckerle

Also haben Leckerli nicht immer den Erfolg den man eigentlich bezweckt.
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: Es hört nicht auf ...Kätzchen

Beitrag von Montgo »

Danke Rioja für deine ausführliche Antwort .
Stimmt zum Thema "Hundeflüsterer " Ich bekomme schon Gäsehaut wenn ich das Wort von irgendwelchen ".wasauchimmer Flüsterern " nur höre sehe oder lese. ...Trotz des Titels ist das Buch sehr gut .
Während du deinen ausführlichen Beitrag geschrieben hast ,habe ich ein neues Thema ...wie erzieht ihr eure Hunde ..?mit Beitrag eröffnet .
Darf ich Oliva oder Florecilla bitten die "Romane" zu verschieben ,die sich mit Erfahrungen der Hunde Erziehung ,bzw. Zumamenleben mit Hund und Katze befassen . Da hat sicher der eine oder andere Erfahrung und kann etwas dazu beitragen
Ich hoffe Rioja du bist damit einverstanden ....?

Zu der Hundebetreuung : Normal nehme ich keine Hunde auf in Pflege ,nur in äussersten Notfällen .Zu mir kommen Hunde in Ferien ,wenn die Familie ihren Hund/e nicht mitnehmen kann .Da gibt es immer Gründe .Man muss sich ja auch nicht zum Sklaven der Haustiere machen . ;;) das heisst also das Rudel verändert sich ständig. Es ist schon interessant zu beobachten wie sie sich untereinander verhalten .Manchem Besitzer würde ich ich es gönnen zu sehen , wie sich sein Hund hier in Ferien verhält ...ohne ihn !Die meisten Leute glauben ihr Liebling würde nur Jammern und winseln .Das ist ganz selten der Fall ,obwohl es schon mal vorkommt (in 7 Jahren 2 Hunde .)
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
pilar1960
activo
activo
Beiträge: 156
Registriert: Di 22. Dez 2009, 19:40

Re: Es hört nicht auf ...Kätzchen

Beitrag von pilar1960 »

Hola
Erstmal auch ein Kompliment an Rioja wir bilden jetzt schon unseren
dritten Hund als Rettungshund aus wieder einen Rotti.Obwohl viele Leute
uns Fragen wieso wir einen Kampfhund ausbilden unsere erste Hündin war auch ein Rotti.
Unsere Hunde sind immer in der Familie mit Eingebunden.
Bei der Erziehung arbeiten wir immer mit Leckerli und den Spieltrieb und Konsequenze Erziehung
gerade bei großen Hunden unser kleine Rotti-Dame hat 42 kg. die kann man nicht mal kurz
auf den Arm nehmen.
Hasta luego
Pili y Gerhard :)
Dateianhänge
Emmi und Nelly
Emmi und Nelly
Jara
activo
activo
Beiträge: 325
Registriert: Di 21. Sep 2010, 18:30
Wohnort: Bayern / Costa Blanca

Re: Wie erzieht ihr eure Hunde ...?

Beitrag von Jara »

Hallo Montgo,

da hast nicht geschrieben, wie alt euer neuer Hausgenosse ist. Noch ein Welpe, oder schon älter? Je jünger der Hund, je schneller wird er dieses Verhalten ablegen. Freunde, die Katzi und Hund haben, stellen das Katzenfutter irgendwo nach oben. Also Arbeitsplatte o.ä. so dass der Hund nicht hinkommt. Katzenfutter ist für Hunde ganz toll, weil es fast ausschließlich Fleisch enthält.
Wir haben nur einen Hund. 7 Monate alt, gro0, ein Alascan Malamute. Katze haben wir keine, weil wir doch immer abwechselnd in Bayern oder an der CB sind. Die Reiserei ist für Katzen nichts. Ich kann nur schreiben, wie es im Freundeskreis mit beiden Rassen läuft. Am sinnvollsten ist, den Hund beobachten, jedes fixieren (also schon vor dem Jagen) der Katze schon mit einem scharfen NEIN kommentieren. Sollte er jagen, ihn holen und auf seinen Platz verweisen. Erst, wenn er dort bleibt, mit Leckerchen belohnen.
Sollte er irgendwann schon auf das NEIN reagieren, ihn dann belohnen. Du mußt sicherlich Zeit investieren, mit Beobachten. Ansonsten, wird sich Katzi schon in Sicherheit bringen. Es dauert dann zwar, aber irgendwann wird euer Hund wissen, das Katzi zum Rudel gehört und ein Jagdtabu ist. Bei unserem Hund ist es erstaunlich, wie sehr sie auf Klickern reagiert. Das Klickern kann man aber auch entgegengesetzt, also negativ einsetzen. D.h. wenn er anfängt zu Fixieren bzw. zu Jagen sofort klickern. Falls Situation extrem ist, geht auch das Erschrecken. Als letztes Mittel. Den Hund bei Nichtgehorchen sofort mit Wasserpistole nass spritzen. Noch krasser, Steinchen in einer Blechdose und einmal fest schütteln. Sollte aber wirklich nur im äußersten Notfall erfolgen. Das ist sehr erfolgreich, aber auch ganz schrecklich für den Hund und bei euch für Katzi vermutlich auch. Ich habe das bei unserer Jara gemacht, als sie nicht aufhören wollte, beim Toben immer wieder im Spiel zu beißen. Ist natürlich manchmal dann auch schmerzhaft. Da kam die böse Dose zu Einsatz. 1 mal und seitdem ist gut. Sie reagiert sofort auf NEIN oder AUS. Aber nach diesem einen Mal kennt sie die Dose.
Aber ich glaube, die Beiden werden sich schon aneinander gewöhnen. Ihr braucht die Durchhaltekraft und Konsequenz. Unsere Haustiere sind wirklich sehr lernfähig. Punkto Hundeerziehnung geben ich gerne den Rat, CESAR MILLAN (Du bist der Rudelführer) und JAN FENELL (die 7 Leben deines Hundes) zu lesen. Ist toll zum Lesen, man bekommt viel Hilfe und stellt fest, dass es gar nicht so schwer ist, einen Hund zu einem schönen Hundeleben mit uns zusammen zu verhelfen.
Einen schönen Sonntag noch!
LG
Solveig
Antworten

Zurück zu „Hunde“