hu-ba hat geschrieben: ↑Mi 16. Okt 2024, 21:06
Kennt jemand zufällig die aktuellen Vorschriften?
Meines Wissens hat sich das
DB-SE des CTE seit 2006 nicht geändert.
Neu ist nur der
CE (código estructral) welcher die EHE08 ablöst.
hu-ba hat geschrieben: ↑Mi 16. Okt 2024, 21:06
Augenscheinlich wurde die Terrasse auch nicht anders gebaut, als das Wohngebäude oder der Parkplatz. Aber ich bin da Laie und die 1200 Seiten Bauantrag machen mich auch nicht schlau. Dort lese ich häufig den Wert 400 kg / m².
Die meisten der 1200 Seiten können in den Kamin, interessant sind allerdings die Statik-Pläne, dort ist definiert, wie der Forjado aufgebaut ist, und davon hängt dann ja auch seine Tragfähigkeit ab, beginnend beim System. Bei normalen Spannweiten im Einfamilienhaus wird es ein
Forjado unidireccional sein (erkennbar an den parallelen Linien in der Zeichnung), bei größeren Spannweiten in schickeren Gebäuden eher ein
Forjado reticular (erkennbar an den gekreuzten Linien).
Die Belastbarkeit wird als
sobrecarga de uso angegeben und sollte auf den Plänen vermerkt sein, bzw in einem extra Dokument, welches die Berechnungen enthält. Diese liegt in aller Regel tatsächlich bei garantierten 200kg/m2.