Unsere Steuerberaterin hat bei der Übernahme auch gesagt, dass es solche Verträge heute gar nicht mehr gibt und wir ihn (wenn es geht) behalten sollen.
In diesem Jahr schaffen wir es nur einmal ins Haus und solange wir berufstätig sind, ist der Aufenthalt leider auch begrenzt. Der Plan ist, später länger zu bleiben und dann muss man ggf. was anpassen.
Mein Vater hat leider lange nichts mehr am/im Haus gemacht und so müssen wir jetzt Stück für Stück alles ansehen, prüfen und erneuern.
Vielen Dank für die tolle Hilfe hier von allen!
dksoft hat geschrieben: ↑Fr 14. Mär 2025, 18:17Selbst mit mehreren Klimaanlagen und Warmwasserboiler ist das eine ausreichende Potencia.
Eine Erhöhung muss sehr wohl überlegt sein, da der Bestandsschutz erlischt und es dann sehr teuer werden kann.
In deinem Fall gehe ich von einer Anlage aus den 80er Jahren aus. Die 3.300 W leiten sich aus 15A mal der damaligen 220V ab.
Problem sind meist nur die Spitzen, wenn die Benutzer da nicht mitdenken und viele Geräte gleichzeitig einschalten.
Da würde ich über eine Vorrangschaltung nachdenken. Wenn also z.B. der Herd an ist, werden Verbraucher wie Warmwasserboiler oder Klimaanlage vorübergehend ausgeschaltet. Das lässt sich heutzutage einfach mit Schaltsteckdosen und etwas Logik umsetzen, ohne das in die Elektrische Anlage eingegriffen werden muss.