Neue Klimaanlage/Stromkapazität

zebra1902
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 30
Registriert: Di 4. Jun 2024, 21:23

Re: Neue Klimaanlage/Stromkapazität

Beitrag von zebra1902 »

Danke für den Tip mit der Vorrangschaltung, das hört sich gut an.
Unsere Steuerberaterin hat bei der Übernahme auch gesagt, dass es solche Verträge heute gar nicht mehr gibt und wir ihn (wenn es geht) behalten sollen.

In diesem Jahr schaffen wir es nur einmal ins Haus und solange wir berufstätig sind, ist der Aufenthalt leider auch begrenzt. Der Plan ist, später länger zu bleiben und dann muss man ggf. was anpassen.
Mein Vater hat leider lange nichts mehr am/im Haus gemacht und so müssen wir jetzt Stück für Stück alles ansehen, prüfen und erneuern.

Vielen Dank für die tolle Hilfe hier von allen!
dksoft hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 18:17
zebra1902 hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 16:33 Spitze 3,3 kW
Nieder 3,3 kW
Selbst mit mehreren Klimaanlagen und Warmwasserboiler ist das eine ausreichende Potencia.

Eine Erhöhung muss sehr wohl überlegt sein, da der Bestandsschutz erlischt und es dann sehr teuer werden kann.
In deinem Fall gehe ich von einer Anlage aus den 80er Jahren aus. Die 3.300 W leiten sich aus 15A mal der damaligen 220V ab.

Problem sind meist nur die Spitzen, wenn die Benutzer da nicht mitdenken und viele Geräte gleichzeitig einschalten.

Da würde ich über eine Vorrangschaltung nachdenken. Wenn also z.B. der Herd an ist, werden Verbraucher wie Warmwasserboiler oder Klimaanlage vorübergehend ausgeschaltet. Das lässt sich heutzutage einfach mit Schaltsteckdosen und etwas Logik umsetzen, ohne das in die Elektrische Anlage eingegriffen werden muss.
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1547
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Neue Klimaanlage/Stromkapazität

Beitrag von Beefeater »

Ich denke nicht, daß bei uns noch etwas falsch geschaltet ist.
Waren 2 deutsche Elektrotechniker im Einsatz als wir fast alles erneuert haben.

Das Abschalten des EVU kommt durch die Verbrauchsspitzen.
Wie gesagt, wenn man bei 3,4kw potencia mal 10 min 4,5kw oder mehr verbraucht.

Uns wurde auch gesagt, daß man bei einer Überlastabschaltung nur 30 min warten muß und der Strom käme wieder.
Beim zweiten Vorfall habe ich dann 1h Stunde gewartet und der Strom blieb immernoch weg.

Wir haben einen Digitalen Zähler und der hat eine RESET Taste. Keinen Schalter.
Ein kleiner Taster, links oben, den man drücken kann, wenn eine rote LED leuchtet.

Wenn man den drückt ist der Strom auch sofort wieder da. Ohne Wartezeit.

Normalerweise sind die Kästen wohl unzugänglich und verplompt, bei uns hat irgendwer - genau wegen dem Problem,
ein 8x8cm Loch in den Deckel geschnitten und man kann den Reset Taster erreichen. Kurz drücken und die Lichter brennen wieder.

Aber wie gesagt, dank PV ist das seit 2023 Geschichte.
Wir sind damit, trotz sehr hoher Verbräuche, über das Jahr zu 95% autark. Hängen ja auch 28KW Akkus dran.

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 600
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Neue Klimaanlage/Stromkapazität

Beitrag von dksoft »

Beefeater hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 11:40 Ich denke nicht, daß bei uns noch etwas falsch geschaltet ist.
Waren 2 deutsche Elektrotechniker im Einsatz als wir fast alles erneuert haben.
Wenn der Stromzähler auslöst, dann ist was falsch. Entweder wurde kein ICP installiert oder falsch bemessen.

https://www.mallorcamagazin.com/service ... erung.html
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Neue Klimaanlage/Stromkapazität

Beitrag von baufred »

... Info :idea: : sofern der Stromzähler in den letzten Jahren in der 'Austauschwelle' durch den 'intelligenten Zähler' ausgetauscht wurde, ist der ICP in der Unterverteilung im Haus nicht mehr erforderlich - die Funktion der Leistungsbegrenzung übernimmt jetzt der Zähler ...

... im 2 Abschnitt :!: :
>> https://selectra.es/energia/info/que-es/icp

... also > 'durchatmen' und in den Zählerschrank an der Strasse schauen ...
Saludos -- baufred --
Antworten

Zurück zu „Energie & Wasser“