Altes Landhaus (Ruine) abreißen / neu bauen /renovieren .. Recht

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
sebbil
principiante
principiante
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 16:06

Altes Landhaus (Ruine) abreißen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von sebbil »

Hallo zusammen,
ich bin Sebastian aus Norddeutschland ... danke für die Aufnahme im Forum :)

Wir denken seit einiger Zeit drüber nach nach Ost/Südspanien zu ziehen ... vielleicht so Valenzia bis Alicante.

Da ich gerne auf dem Land möglich frei leben möchte ( am liebsten autark mit PV , etc ) und Platz haben möchte,
kommen also wohl nur alte Bauernhäuser / Ruinen in Betracht.
Nun ist uns eines aufgefallen ca 50 km nördlich von Alicante. Es stehen nur noch alte Mauern ca 1,5m hoch ...
also im Endeffekt ein "Bauplatz" :)

Jetzt die Frage : wenn dort ja schon mal ein Bauernhaus stand, darf man die Ruinen abtragen
und dort mit gleicher Grösse etwas neues bauen ? (Hier ca 10x12m )

Dann noch eine weitere Frage, da es in Naturschutzgebieten sicherlich alles schwieriger ist,
gibt es da eine Karte um zu schauen was / wo geschützt ist , um das zu meiden beim schauen ?

Da ich handwerklich nicht ungeschickt bin, würde ich möglichst viel selber machen, da sprcht nichts gegen , oder ?

mfg Sebastian
Zuletzt geändert von CBF-Team am So 30. Mär 2025, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff wg. Suchfunktion korr.
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1546
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Altes Landhaus (Ruine) abreissen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von Beefeater »

Hola Sebastian und erstmal willkommen im Forum >:d<

Wir standen vor genau 3 Jahren (Anfang 2022) auch vor dieser hohen Wand aus Fragen und Unsicherheiten.

Erst wollte ich neu bauen. Also Grundstückssuche im Raum Alicante, max 30km vom Meer entfernt, besser nur 10km.
Dann Angebote von Bauunternehmern und Maklern eingeholt und Grundstücke besichtigt.

Dann kamen die Warnungen hier im Forum, überlege dir das gut, zu viele hatten zu viele negative Erfahrungen.

Dann wurde im Rustico (also ausserhalb der Unbanisationen/Wohngebiete) die Vorgabe, nach der man 10.000m2 haben musste,
um 250m2 ebenerdig (oder 400m2 auf 2 Etagen) bebauen zu dürfen, mal eben auf mind. 20.000m2 erhöht.
Da wären dann auch mal eben 100.000 bis 150.000€ nur für das Grundstück gewesen und ich habe die Idee verworfen.
20.000m2 wären mir auch echt zu viel gewesen. Wir nutzen unser heutiges großes Grundstück schon nur zu 2/5.
Also neue Suche nach gebrauchten und auch sanierungsbedürftigen Häusern im Rustico. Urbanisationen kamen für mich nie in Frage.
Du siehst das wohl ähnlich, darum erspare ich uns die Erklärungen. Eben alles Geschmacksache.

Wir sind dann südlich von Elche fündig geworden 15km vom Meer, 5km von der Stadt entfernt und haben Platz und himmlische Ruhe.
Und dennoch ist jedwege angenehme Infrastruktur der Stadt in 10min erreichbar. Aber wir haben auch immernoch sehr viel Arbeit mit
Umbauten und Sanierungen.
Die autarke PV hatten wir gleich zuerst aufgebaut und ich kann das nur empfehlen.
Auch wenn die Strompreise in ES noch immer günstig sind, weiss man nie, was noch kommt und ich muß mir darüber nie wieder einen Kopf machen.

Ich wäre aber ehrlich nie auf die Idee gekommen mir eine "Ruine" zu kaufen, um diese abzureissen.
Interessante aber sicher auch kostspielige und arbeitsreiche Idee.
Und ob die Ruine jemals legal gebaut war, ist eine weitere Frage.

Ob solche Grundstücke "günstiger als freie/leere sind, ist mir nicht bekannt.
Und ob man dort einfach wieder genauso bauen darf, wie zuvor, kann ich auch nicht beantworten. Bezweifele es aber.

Thema Baugenehmigungen und Eigenleistungen sind in Spanien nochmal eine Steigerung zu D.
Also ganz sicher nicht easy. Du solltest wissen, dass du quasi sogar verpflichtet bist, bei der Gemeinde eine Obra menor
(Kleine Bau-Sanierungsanmeldung - Gebührenpflichtig) einzuholen, wenn du nur deinen Flur selber streichen möchtest.

Für dein Neubau Projekt brauchst du eh Fachleute, also Architekten, Statiker, Bauunternehmer und viele Genehmigungen.

Ich würde mich eher nach einem bewohnbaren aber sanierungsbedürftigen Objekt im Rustico umschauen.
Da kannst du dann mit viel Zeit und Ruhe vieles selber sanieren. So wie wir es gemacht haben.

Gute Suche weiterhin...

Saludos MIke
... Et het noch emmer joot jejange
sebbil
principiante
principiante
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 16:06

Re: Ales Landhaus (Ruine) abreissen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von sebbil »

Danke Mike für die Einschätzung.

Das kann aber doch niemals überprüft werden, wer da wo was pinselt, tapeziert, oder Innen-Mauern versetzt ?
Oder ist das in Spanien so anders, muss man da Leute reinlassen ... die das dauernd nachprüfen ?

Leider habe ich bisher draussen in der Natur bisher keine passenden / bezahlbaren Objekte gefunden
(wo man direkt einziehen könnte) bei den beiden grossen Internet-Immo Seiten.

Wie gesagt, meine Wünsche sind da sehr speziell, möglichst keine Nachbarn 5-10 hektar wären toll, Südlage,
gerne etwas höher... das Meer zu sehen wär toll ... 20 min bis zum Strand, keine Hochspannungsleitungen in 500m Umkreis,
kein Naturschutzgebiet und in 15 min im nächsten Dorf zum Einkaufen etc.

Das alles wäre bei diesem einen ersten Projekt (was ich in den letzten ca 12 Monaten gefunden habe).
Das es mit Baugenehmigungen und behördlichem Aufwand sooo schlimm ist, wusste ich nicht.

Wenn man die Makler fragt, sagen sie meistens dass man mit einem "OK" des Bürgermeisters alles machen könnte ...
klar die wollen verkaufen :)

Auch ich (wir) weiss auch noch nicht, ob wir erst mal wenige Monate im Jahr ...
oder wenns uns gefällt für länger / immer da bleiben ...
noch 5-10 Jahre ist die Rente eh angesagt :).
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1546
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Ales Landhaus (Ruine) abreissen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von Beefeater »

Hola Sebastian,

jaja, das OK des Alcaldes...
viele solcher "Bürgermeister" wurden längst bestraft, andere sitzen noch immer ein.
Die Zeiten des "Wilden-Bau-Westens" sind in Spanien schon länger vorbei.

Und viele Käufer haben die Aussagen solcher "Makler" teuer bezahlt oder durften ihre illegalen Bauten bereits abreissen.

Ich hatte bereits vor langer Zeit in D gelernt, dass man Immo Maklern besser nur die Häflte glaubt.
Und das gilt weltweit. In den USA genauso wie in Spanien.

Vor dem Kauf muß man, besonders in Spanien wegen der langen wildwest Zeit, möglichst alles von einem Fachanwalt überprüfen lassen.
Den du dir aussuchst und nicht der Makler. Das gilt ebenso für den Notar. Die Legalität sämtlicher Gebäude. Nicht nur des Haupthauses.
Dafür gibt es in ES auch noch zwei verschiedene Register, die die gleichen Eintragungen haben müssen.

Vor dem Kauf hat man also sehr viel zu prüfen, um nicht hinterher dumm da zu stehen.

Und nicht jedes illegale Gebäude muss abgerissen werden.
Vorsicht, bitte selber nachlesen, bin kein Anwalt.
Aus dem Gedächtnis haben illegale Gebäude vor 2014 Bestandsschutz,
dürfen aber teilweise nicht mehr saniert werden. Erweitert sowieso nicht mehr.
Alles illegale nach 2014 ist teilweise - gegen Gebühren natürlich - nachträglich legalisierbar .

Alles fragen für den Fachanwalt im Fall der Fälle.

Meines Wissens gibt es keine Hausbesuche vom Bauamt zwecks Kontrolle.
Aber in einer Urbanisation reicht nur ein neidischer oder bösartiger Nachbar und die kleine DIY Heimarbeit kann teuer enden.

Im Rustico wird dich wohl jeder Spanier auslachen, wenn du ihm was von einer obra meno zwecks Flur Sanierung oder Wasserboiler Austausch vorjammerst. Aber auch dort kannst du dir heute nicht mehr einfach mal "nen neuen Pool oder ein Gästehaus" bauen.
Inzwischen haben die Brüder vom Amt auch Drohnen und fliegen die Gebiete ab, um die Luftaufnahmen mit dem Registro zu vergleichen.
Manche haben auch schon solche "Amtsbrüder" durch Hecken kriechen/spionieren sehen ...
und der neue Pool ist heute ein Gartenbeet, nachdem er "innerhalb 4 Wochen zubetoniert werden musste"

5 bis 10 Hektar. Also 50.000 bis 100.000m2?
wow, willst du Grossbauer werden?

OK, wir haben 1 hektar und das ist mir schon too much. Dient hauptsächlich der Ruhe und dem Abstand zu Nachbarn.
Freunde haben bis zu 2,5 Hektar aber nutzen davon vielleicht auch nur bis zu 30%

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
sebbil
principiante
principiante
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 16:06

Re: Ales Landhaus (Ruine) abreissen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von sebbil »

Auf meine Fragen hat der Immo heute geantwortet :
----------
Im Dorf sind Holzhäuser erlaubt, sofern das Grundstück nicht unter Naturschutz steht und größer als 10.000 m² ist.
Eine kommunale Genehmigung ist erforderlich.
Auf dem Grundstück kann ein einzelnes Haus gebaut werden.
Sie können das bestehende Haus umbauen oder ein weiteres auf einem anderen Grundstücksteil errichten.
Sie können so lange im Haus wohnen, wie Sie möchten: ganzjährig oder z.B. vier Monate.

-----------
Das Gründstück ist 3 x so gross :) also alles ok ?

Die Frage ist was er mit "Holzhäuser " meint.
Tiny Haus auf Reifen ? :) ;=)
Die Ruine ist aus Steinen und Beton ... ich möchte auch nicht in nem Bauwagen wohnen, hihi
Alles sehr komisch
Solana
activo
activo
Beiträge: 424
Registriert: Sa 20. Aug 2016, 14:37

Re: Ales Landhaus (Ruine) abreissen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von Solana »

Hallo,
geh doch mal zum zuständigen "Urbanismo". Die haben alle möglichen Pläne etc. und können Dir genaue Auskunft geben, was möglich ist und was nicht. Auch was die Größe und event. Aufbauten betrifft. Dann bist Du vorab schon mal auf der "sichereren Seite".
Allerdings würde ich mir vor dem Kauf schon mal überlegen, wie und was ich auf dem Gründstück errichten will, und einen von mir ausgewählten Architekten zu Rate ziehen. Dieser kann dann, wenn Du vorab das Grundsätzliche geklärt hast, eine Voranfrage stellen.
Die Kontrolleure benutzen Drohnen etc., so daß ziemlich leicht festzustellen ist, was sich zumindest äußerlich verändert hat ...
Quijosha
activo
activo
Beiträge: 423
Registriert: Di 28. Apr 2015, 12:46
Wohnort: Stuttgart / Denia, Deveses

Re: Ales Landhaus (Ruine) abreissen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von Quijosha »

... Und bei aller Romantik die Kosten nicht ausser acht lassen. Ich hätte Angst vor einem so großen Anfang, vor allem in einem neuen Land. Würde vermutich ne Nummer kleiner anfangen. Und die Arbeit, die auf dem Grundstück anfällt.wann soll die denn wer machen, wenn ihr erst einmal nicht ganzjährig da seid? In Spanien wächst alles 3 mal so hoch und stark als in Deutschland. Wir haben nur 1000 qm und kommen überhaupt nicht hinterher.
sebbil
principiante
principiante
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 16:06

Re: Altes Landhaus (Ruine) abreißen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von sebbil »

Ja, das habe ich auch teilweise ...
vor Allem mit Frau und Tochter , die ist zwar inzwischen ausgelernt .. aber in einem neuen Land ...
gute Frage ... aber bin ja auch nicht mehr der jüngste ... und NOCH kann ich selber viel machen und bin aktiv und neugierig ...
ob das in 5 oder 10 J auch noch so ist, bezweifel ich ... zumindest nicht mehr soooo :)

Wenn das Land auch brach dahinliegt, oder verpachtet wird ... wichtig für mich ist ... ;
Haben ist besser als brauchen, und die Sicherheit, dass mir in der "Einöde" nicht doch jemand 30 m weiter
einen Klotz hinbaut ... dafür will ich ja extra in die "Einsamkeit" :)
Ich habe da ggfls auch noch so 2-3 Projekte ... ob die DORT fruchten weiss ich nicht, da braucht man schon mal so 5 Hektar ...
Aber dann könnte ichs probieren / hätte ggfls die Möglichkeit.

Tja ...erst mal ne Mietwohnung für 6-12 Monate ( vor allem wohl zum checken der beiden Frauen )...
wäre auch ein Gedanke ... aber auch das muss ja passen ... dort in ein Dorf oder so wollen wir ja nicht.

Die Frage ist, wenn man etwas "fertig zum einziehen" kauft, wieviel Geld "verbrennt" man im schlimmsten Fall ? Und wie gross ist da dann die Chance dass man veräppelt wird, / etwas nicht legal ist ... oder andere Unwegbarkeiten die mr jetzt noch garnicht in den Kopf kommen.

Daher habe ich mich ja hier angemeldet ...von den Erfahrungen der "Profis" ( die es schon gemacht haben) profitieren :).
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2505
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Altes Landhaus (Ruine) abreißen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von chris »

Hallo Sebastian, aus Zeitmangel habe ich hier noch nichts beigetragen, aber heute gibt's ein paar niederschmetternde Infos....
~x(
sebbil hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 21:44 Da ich gerne auf dem Land möglich frei leben möchte ( am liebsten autark mit PV , etc ) und Platz haben möchte, kommen also wohl nur alte Bauernhäuser / Ruinen in Betracht.
Nun ist uns eines aufgefallen ca 50 km nördlich von Alicante. Es stehen nur noch alte Mauern ca 1,5m hoch ... also im Endeffekt ein "Bauplatz" :)
Jetzt die Frage : wenn dort ja schon mal ein Bauernhaus stand, darf man die Ruinen abtragen und dort mit gleicher Grösse etwas neues bauen ? (Hier ca 10x12m )
Nein, es ist kein "Bauplatz", sondern erst einmal eine Parzelle im Suelo Rústico, und je nach Klassifizierung kann dort evtl niemals wieder etwas gebaut werden. Es gibt verschiedene Arten von Suelo Rústico, den allgemeinen (común) oder den geschützten (protegido), es gibt offizielle Waldgebiete auch wenn dort evtl nur drei Pinien stehen, es ist also sehr komplex.

Dass die Parzelle mindestens 10'000m2 haben muss (SR común) hat man hier glaube ich schon erwähnt, und dann dürfgen maximal 2% des Grundstücks überbaut werden. Mit 10mx12m wärst du also bei mehr als 10'000m2 noch unter dem Limit.



sebbil hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 21:44 Dann noch eine weitere Frage, da es in Naturschutzgebieten sicherlich alles schwieriger ist, gibt es da eine Karte um zu schauen was / wo geschützt ist , um das zu meiden beim schauen ?
Schau mal hier....



sebbil hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 21:44 Da ich handwerklich nicht ungeschickt bin, würde ich möglichst viel selber machen, da sprcht nichts gegen , oder ?
Doch, auch dagegen spricht leider etwas, nämlich die spanische Adminstration und die spanischen Vorschriften zur Sicherheit auf der Baustelle, die ausdrücklich ausschließen, dass Eigenheime in Eigenleistung errichtet werden dürfen.
Du wirst eine Bauleitung aus Architekt und Bauingenieur benötigen, sowie eine in Spanien eingetragene Baufirma bzw Autónomo-Bauunternehmer, mit allen nötigen Papieren. Eine Baustelle ist offiziell ein "Centro de trabajo" welches vom Bauingenieur/Bauunternehmer eingerichtet und angemeldet wird.

Und noch ein letzter Leberhaken: Bauen ohne Baugenehmigung ist im Rústico für Bauwerke nach ca. 2015 (bin mir nicht ganz sicher) nicht mehr nachträglich legalisierbar. Alle Anträge müssen vorab gestellt werden.
Saludos,
Chris
sebbil
principiante
principiante
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 16:06

Re: Altes Landhaus (Ruine) abreißen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von sebbil »

Uh, danke Chris ... damit fällt für mich die Sache mit dem Neubau echt raus ...
alles komplett abgeben werde ich def. nicht wollen / können.

Ok, dann werde ich meine Suche komplett ändern müssen, gut dass ich hier vorab gefragt hatte. :) ;)

Wenn man denn dann etwas ( von aussen fertiges ) kaufen würde, wie gross ist die Chance wenn man "ausserhalb" wohnt, dass da jemand checkt was man innen so macht / woher wissen die den Stand von "vorher" ?

Einen Aussenpool zu bauen (mauern), ist das grundsätzlich eher schwierig / unmöglich oder kein Problem ?
Müsste man dazu einen Bauantrag machen / wie teuer / aufändig / zeitintensiv ist so ein "Wisch" :) ?
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“