Hobbykoch hat geschrieben: ↑Sa 20. Sep 2025, 09:37
Muss mich gleich mal "outen", daß ich Morcilla noch nie gegessen habe. Muß ich mir nachher auf dem Markt gleich mal holen, denn Blutwurst mag ich ja total.
Dann wirst du überrascht sein über die Vielfalt der Morcillas. Die
Morcilla de Burgos kommt wohl von dort, ist aber interessanterweise auf einer (eher valencianischen) Reisbasis erstellt und wird gerne in dicken Scheiben angebraten, auch eine
Comida muy fuerte, der durchschnittliche Burgalese mag es offenbar gerne deftig. Immerhin wurde mir dort auch einmal Lungengewebe serviert.
Bei den "normalen" Morcillas mag ich die pikante Variante am liebsten. Auf dem Grill mache ich sie normalerweise in einer
Cazuela de Barro, also so einer Tonschüssel, wie es sie hier überall zu kaufen gibt, da trotz liebevollen Erwärmens viele der Gesellen platzen und dann die Cazuela den ganzen leckeren Matsch auffängt.
Für unsere Hochzeit hatten wir u.a. den, für die Deutschen unter unseren Gästen eher ungewöhnlichen, Snack pikante Morcilla mit Honig in Teigsäckchen auf die Tabletts der Begrüßungskellner legen lassen. Das haben alle hineingeschlungen als gäbe es kein morgen. Außer mit Senf auf Brot wie eine ordinäre Blutwurst kann eine Morcilla also auch geradezu elegant daherkommen.
Und die Anekdote zum Schluss: vor einigen Jahren hat sogar Aldi es geschafft, seine Rotwurst im Gläschen von "Paté rojo" zu "Morcilla" umzubenennen.