Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Beitrag von Oliva B. »

Lässt sich da eventuell ein Zusammenhang erkennen? :-?

"Vize-Ministerpräsident Li Keqiang sicherte Spanien am Mittwoch zu, dass China weitere Staatsanleihen kaufen werde."
(Meldung vom 6.1.2011)


Spanien und Italien erhalten neues Geld
Artikel aus der STUTTGARTER ZEITUNG vom 14.01.2011

Schuldenkrise - Die beiden südeuropäischen Euroländer platzieren mit Erfolg Staatsanleihen - zu höheren Zinsen.
Von Roland Pichler
Mehrere finanzschwache Eurostaaten haben die Bewährungsprobe bestanden: Gestern stellten Spanien und Italien unter Beweis, dass sie nach wie vor Käufer für ihre Staatsanleihen finden. Am Tag zuvor hatten bereits Portugal und Griechenland mit Erfolg neue Staatspapiere platzieren können. Damit konnten zunächst Zweifel ausgeräumt werden, dass hochverschuldete Euroländer an den Finanzmärkten kein Vertrauen mehr genießen und sich die Eurokrise verschärfen könnte. Allerdings gibt es einen Wermutstropfen. Sowohl die spanische als auch die italienische Regierung müssen den Anlegern deutlich höhere Zinsen bezahlen als noch im Herbst vergangenen Jahres
.

Weiter lesen
Jara
activo
activo
Beiträge: 325
Registriert: Di 21. Sep 2010, 18:30
Wohnort: Bayern / Costa Blanca

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Beitrag von Jara »

@ Clark, du sprichst mir aus der Seele
mehr Angst, als Chinesen oder Moscheen die in Deutschland gebaut werden sollen, machen mir die christlichen, rechten fundamentalistischen Bewegungen in USA, die auf unsere westliche "zivilisierte Welt" sehr viel mehr Einfluß haben.

@ Montgo, das habe ich auch festgestellt mit dem Weihnachtskram. Ich suchte Weihnachtspapier. Irgendwie nirgends fündig geworden, außer deim Chinesen. Gut, war nichts Besonderes, aber ich mußte mein Geschenk nicht in Zeitungspapier einpacken. Außerdem, wenn ich was für den Haushalt brauche, Zahnstocher, Eislöffel ect. bekomme ich es dort, unschlagbar preiswert.

Der Erfolg Chinas liegt meiner Meinung darin, dass sie ungeheuer fleißig und lernbegierig sind. Vor vielen Jahren (ich arbeitete in einem Forschungsinstitut für Physik) kamen 4 Chinesen für 1 Jahr als Gäste ins Institut. Sie sprachen fließend Englisch. Sie bewohnten eine Institutswohnung. Arbeiteten im Institut von morgens 7:00 bis 17:00, danach gingen sie in Deutschunterricht bis 21:00 und lernten dann bis 2:00. Nach 3 Monaten konnten sie sich schon phantastisch in Deutsch verständigen. Es war unglaublich.
Menschen, die dermaßen fleißig sind, werden über kurz oder lang auch erfolgreich werden. Dabei bedenke man die Größe dieses Landes und das Menschenpotential. Da erkennt man, dass es sehr sinnvoll wäre, chinesisch zu lernen.
Liebe Grüße
Solveig
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Beitrag von Rioja »

Jara hat geschrieben:@ Clark, du sprichst mir aus der Seele
mehr Angst, als Chinesen oder Moscheen die in Deutschland gebaut werden sollen, machen mir die christlichen, rechten fundamentalistischen Bewegungen in USA, die auf unsere westliche "zivilisierte Welt" sehr viel mehr Einfluß haben.


Solveig
Hallo zusammen. Ich halte auch nichts von Fundamentalisten. Das was sich in Amerika abspielt ist direkt dekadent. Diese Freikirchlichen Gruppen richten sich gegen alles was sich nicht ihrer Meinung und Glaubensbild zuordnen lässt. Dies von der nicht anerkennung der Evolutionstheorie bis zu verklemmten Sexualtheorien. Verurteilen Kinder und sperren sie ein, wenn sie aus Neugierde ihrem Geschwister mal den Hintern anschauen.

Wenn clark die Verfolgung und Tötung von Muslimen anprangert, hat er zwar recht, doch umgekehrt ist auch gefahren.
Christenverfolgung bei Google eingegeben berichtet dieses seitenweise. Von Muslimischer Seite habe ich wenig gelesen. Muss aber auch nicht unbedingt, denn meine Meinung ist klar, dass Verfolgung oder Tötung von Gruppen, die nicht gleicher Religion oder Meinung angehören schrecklich ist. Fundamentalisten, egal welcher Religionszugehörigkeit die die "Eroberung" der Weltbevölkerung mit ihrem Glauben auf ihre Fahne geschrieben haben verachte ich zu tiefst.
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Beitrag von Gast3 »

Hola Rio,

vom Grundsatz her und von den Vorgaben her mögen wir grundsätzlich durchaus einer Meinung sein.

Nur mit einem einzigen, aber gravierenden Unterschied:

Egal, was in anderen Ländern schief läuft, bin ich absolut nicht bereit, mich in "unseren" Ländern in Europa auf dieses Niveau "Christen werden aber in der Türkei oder in Saudi Arabien verfolgt" hinab zu begeben.
Haben wir Religionsfreiheit oder nicht? Wollen wir wieder so ein Debakel wie mit der Judenverfolgung?
Ich dachte, wir wären ganz gut dran mit unserer Definition unserer freiheitlichen demokratischen Grundrechte und vor allem der Menschenrechte.
Warum stellen derzeit immer mehr Menschen diese in Frage?
Muslime in Deutschland können wir nicht dafür verantwortlich machen, dass ein paar Idioten um Bin Laden herum Terroranschläge veranstalten, und die aus politischen Motiven heraus oft genug noch gegen eigene Landsleute.
Eine Frage: Weiss jemand, wieviele Menschen in D durch islamistischen Terror gestorben sind? Ich schmeisse mal eine Zahl in den Raum: zumindest in den letzten 10 Jahren genau 0.
Wer Angst hat, dass die Muslime in D die Macht übernehmen und die Scharia einführen, dem sei noch gesagt: bei ungefähr 5% Bevölkerungsanteil an Muslimen ist es etwas schwierig, eine 2/3 Mehrheit im Bundestag zu erringen, die unsere Verfassung ändern könnte.

Mich hat noch kein Türke oder sonstiger Moslem verfolgt, bedroht, angegriffen oder zum Islam zu bekehren versucht.
Im Gegenteil. Ich habe mit Muslimen in Deutschland sogar gute Geschäfte gemacht. Da habe ich zwar auch böse Erfahrungen gemacht, dass die manche mündliche Vertragliche Vereinbarungen sehr wörtlich nehmen. Beispiel: Ich verlange für einen Job vier örtliche Helfer, und wenn die nicht erscheinen, soll der türkische Auftraggeber 400 Euro Strafe zahlen.
Dann passiert es schon mal, dass der Auftraggeber kommt und mir 400 Euro in die Hand drückt und sagt: Hab keinen gefunden. Sieh zu, dass Du auch so klarkommst...
Bei deutschen Auftraggebern kommt es oft vor, dass ich weder die verlangten Helfer noch Geld sehe.

So, und jetzt nenne mir einer mal einen wirklich stichhaltigen Grund, Muslime in D oder in Europa, so wie es derzeit geschieht, unter Generalverdacht zu stellen und zu diskriminieren.
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Beitrag von Rioja »

Clark hat geschrieben: So, und jetzt nenne mir einer mal einen wirklich stichhaltigen Grund, Muslime in D oder in Europa, so wie es derzeit geschieht, unter Generalverdacht zu stellen und zu diskriminieren.
Hallo Clark

Höre vieles aus deinen Worten heraus, doch nennen muss ich dir überhaupt nichts ausser, empfehle dir nur meinen letzten Satz meines vorigen Beitrages nochmals zu lesen. Zur Erleichterung gleich hier " denn meine Meinung ist klar, dass Verfolgung oder Tötung von Gruppen, die nicht gleicher Religion oder Meinung angehören schrecklich ist. Fundamentalisten, egal welcher Religionszugehörigkeit die die "Eroberung" der Weltbevölkerung mit ihrem Glauben auf ihre Fahne geschrieben haben verachte ich zu tiefst."

Ist nicht das Einzige was ich verurteile. Dazu kommen noch Tierquälen, Frauen unterdrücken, stehlen, Mädchen verstümmeln, betrügen, politischen Extremismus, erpressen, sexuelle Ausbeutung und und und .... sowie schon oben beschrieben töten, aber ganz deutlich gilt dies von mir aus gesehen für alle Religionen, Rassen Nationalitäten.

Glaube, dass ich mit dieser Meinung doch nicht so ganz alleine bin.
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Beitrag von Gast3 »

Hola Rio,

Soweit stimmen wir doch überein. Warum schreist Du mich an? (Fettschrift im Inet bedeutet anschreien)

Saludos Clark
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Beitrag von Rioja »

Rioja hat geschrieben:ganz deutlich gilt dies von mir aus gesehen für alle Religionen, Rassen Nationalitäten.
Hallo Clarc

Ich schreibe "mir" fett, weil ich unumwunden mitteilen will, dass das meine persönliche Meinung ist und sie somit auch von niemandem übernommen werden muss. Möchte damit verhindern, dass es rüberkommt als hätte ich die absolute Meinung gepachtet, vor allem, wenn es um ein ernsthaftes Thema geht. Täte übrigens im Blätterwald vielen Autoren gut, geschriebenes als ihre eigene Meinung zu deklarieren und somit auf den "Anspruch auf absolutes Recht zuhaben" verzichten würden.

Dass ich dich mit diesem Satz somit angeschrien hätte ist mir nicht bewusst. Wenn du aber so empfindest, werde ich mich natürlich trotzdem entschuldigen. Bin ja schliesslich für den Frieden, nicht zuletzt auch hier im Forum.
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Beitrag von Gast3 »

Rioja hat geschrieben:
Rioja hat geschrieben:ganz deutlich gilt dies von mir aus gesehen für alle Religionen, Rassen Nationalitäten.
Hallo Clarc

Ich schreibe "mir" fett, weil ich unumwunden mitteilen will, dass das meine persönliche Meinung ist und sie somit auch von niemandem übernommen werden muss. Möchte damit verhindern, dass es rüberkommt als hätte ich die absolute Meinung gepachtet, vor allem, wenn es um ein ernsthaftes Thema geht. Täte übrigens im Blätterwald vielen Autoren gut, geschriebenes als ihre eigene Meinung zu deklarieren und somit auf den "Anspruch auf absolutes Recht zuhaben" verzichten würden.

Dass ich dich mit diesem Satz somit angeschrien hätte ist mir nicht bewusst. Wenn du aber so empfindest, werde ich mich natürlich trotzdem entschuldigen. Bin ja schliesslich für den Frieden, nicht zuletzt auch hier im Forum.
Hola Rio, soweit alles okay. Missverständnis geklärt.

Ich möchte nur noch anfügen, dass ich die christlichen Fundamentalisten in Amerika auch nicht abkann, aber deswegen trotzdem nicht auf den Gedanken komme, in Deutschland oder Europa lebende Amerikaner dafür haftbar zu machen, was die Politik in den USA verbockt.
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Beitrag von Rioja »

Hallo Clarc

Da bin ich gleicher Meinung wie du. Es kann nicht sein, dass eine Minderheit als Masstab für eine ganze Nation herhalten muss. Und sich an solchen auszulassen, die nichts dafür können, ist ebenso falsch.
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17055
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Nimmt China bald Einfluss auf Spaniens Politik?

Beitrag von Florecilla »

Clark hat geschrieben:Warum schreist Du mich an? (Fettschrift im Inet bedeutet anschreien)
Nicht ganz richtig, Clark. GROSSBUCHSTABEN bedeuten Schreien. Fettschreibung ist lediglich eine Hervorhebung von Textteilen.

Aber ihr seid euch ja auch so einig geworden :)
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“