
"Vize-Ministerpräsident Li Keqiang sicherte Spanien am Mittwoch zu, dass China weitere Staatsanleihen kaufen werde."
(Meldung vom 6.1.2011)
Spanien und Italien erhalten neues Geld
Artikel aus der STUTTGARTER ZEITUNG vom 14.01.2011
Schuldenkrise - Die beiden südeuropäischen Euroländer platzieren mit Erfolg Staatsanleihen - zu höheren Zinsen.
Von Roland Pichler
Mehrere finanzschwache Eurostaaten haben die Bewährungsprobe bestanden: Gestern stellten Spanien und Italien unter Beweis, dass sie nach wie vor Käufer für ihre Staatsanleihen finden. Am Tag zuvor hatten bereits Portugal und Griechenland mit Erfolg neue Staatspapiere platzieren können. Damit konnten zunächst Zweifel ausgeräumt werden, dass hochverschuldete Euroländer an den Finanzmärkten kein Vertrauen mehr genießen und sich die Eurokrise verschärfen könnte. Allerdings gibt es einen Wermutstropfen. Sowohl die spanische als auch die italienische Regierung müssen den Anlegern deutlich höhere Zinsen bezahlen als noch im Herbst vergangenen Jahres.
Weiter lesen