Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession

Beitrag von girasol »

DANKE OLIVA !!!

Ich kann nur sagen, diese ewige Schwarzmalerei stört mich schon seit einiger Zeit. Ich wollte aber nicht gleich wieder eine Lawine lostreten. Meine Anmerkungen "durch die Blume" sind aber reaktionslos verpufft. Ich spreche hier nicht generell von Beiträgen, die sich mit Sorgen und Problemen beschäftigen, sondern von diese systematischen, ständigen Aneinanderreihung von Schreckensmeldungen, Verschwörungstheorien und Untergangsszenarien.

Ich weiß nicht, wie man sich so von diesem Pessimismus vereinnahmen lassen kann. Ich bin bestimmt kein Träumer oder realitätsfern und führe auch kein ständig rosarotes Leben, aber wenn alles, was irgendwann mal jemand irgendwo prophezeit, wahr geworden wäre, wären wir alle schon längst nicht mehr hier. Wenn ich nur an die Jahrtausendwende denke, wo prophezeit wurde, dass die Welt zusammen bricht, weil die Computer das neue Jahrtausend nicht "verkraften" und was ist passiert? So könnte ich eine lange Liste machen mit ähnlichen Dingen. Die Pessimisten sollten mal überlegen, wegen welcher Prophezeiungen sie sich schon unnötig das Leben schwer gemacht haben. Was davon ist denn wirklich eingetreten?

Natürlich gibt es Probleme und Dinge und Entwicklungen, wegen denen man sich Sorgen machen kann, aber für mich ist das Leben zu kostbar und wertvoll, um ständig darüber zu grübeln, was morgen oder übermorgen passieren könnte.
Ich frage mich auch, was die Leute denken würden, denen es wirklich schlecht geht, wenn sie gewisse Dinge hier lesen würden. Ich finde es manchmal geradezu beschämend, wie sich manche Leute verhalten und Leute, die wirkliche Probleme haben, freuen sich dennoch des Lebens.

Und wenn man an die ganzen Prophezeiungen glaubt, könnte man doch jetzt ohne Probleme sein ganzes Geld ausgeben und z.B. eine Weltreise machen, denn nächstes Jahr, wenn der Maya-Kalender endet, geht die Welt doch sowieso unter.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
nale
activo
activo
Beiträge: 435
Registriert: Do 21. Okt 2010, 20:13

Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession

Beitrag von nale »

Vielen Dank Oliva.
Ich habe mir die ganzen Berichte von Lamaria gar nicht mehr angesehen.


LG Nale
Benutzeravatar
lamarina
apasionado
apasionado
Beiträge: 652
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession

Beitrag von lamarina »

Ich akzeptiere jede Meinung. Aber die Fakten sprechen eine eindeutige Sprache. Das bisherige System steht vor dem aus! Schulden, Schulden, Schulden - irgendwann macht es bumm. Eigentlich ist es ganz einfach: nicht mehr ausgeben als man hat - wären alle Immobilien bar bezahlt, gäbe es auch keine Immo-Krise. Das Problem sind die Schulden. Ich habe früher in meinen jungen Jahren auch über die finanziellen Verhältnisse gelebt. Aber ich habe das Problem erkannt. Auf die Dauer funktioniert dies nicht. Zudem bezahlen die Kleinen immer für ein paar wenige Grosse Zinsen und nochmals Zinsen. Der Zins ist alt, aber der Feind unseres aktuellen Wirtschaftssystem. Es gibt immer einen Verlierer und einen Gewinner.
Wer Geld leiht, sollte dies tun weil er an etwas glaubt und eine Chance geben will und nicht weil er sich damit bereichern will.

Lebensmittel haben wir sicher einiges in der Gegend, aber Spanien zählt über 45 Millionen Einwohner und die haben alle grossen Hunger. Wer sich selbst versorgen kann wird satt sein.
Benutzeravatar
sonnenanbeter
especialista
especialista
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja

Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession

Beitrag von sonnenanbeter »

lamarina hat geschrieben:[...] wären alle Immobilien bar bezahlt, gäbe es auch keine Immo-Krise. [...]
Sorry, aber das ist schlichtweg falsch !
Die Krise ist durch ein Überangebot an Immobilien -die zuletzt keiner mehr wollte- entstanden, und nicht hauptsächlich dadurch, dass die meisten Immobilienkäufe finanziert wurden.

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert

Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Marybell
especialista
especialista
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
Wohnort: Denia
Kontaktdaten:

Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession

Beitrag von Marybell »

Also ich bin sicher auch ein sehr kritischer Geist was Spanien und seine Krise angeht,aber ich brauch das auch nicht zweimal täglich hier. Zumal ja die Mehrheit unserer SchreiberInnen und LeserInnen sicher nicht davon betroffen ist. Deshalb sollte man die Leute hier eher ermuntern der Krise zu trotzen und die Witschaft hier zu unterstützen,indem sie nämlich bei den örtlichen Geschäften einkaufen, die Restaurants (möglichst keine Ketten)besuchen und die örtlichen Handwerker etc. beschäftigen. Das hilft uns allen 10x mehr weiter als darüber nachzudenken,dass ich nun meinen Gemüsegarten erweitern muss. Die "german Angst" ist ja weltweit bekannt...
ciao Marybell
Gast2
apasionado
apasionado
Beiträge: 615
Registriert: So 11. Okt 2009, 21:01
Wohnort: Provincia de Murcia

Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession

Beitrag von Gast2 »

Danke Oliva,

Du sprichst mir aus der Seele. Ich lese schon keinen Beitrag von "Lamarina" mehr.

LG
Rexili
Benutzeravatar
lamarina
apasionado
apasionado
Beiträge: 652
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession

Beitrag von lamarina »

sonnenanbeter hat geschrieben:
lamarina hat geschrieben:[...] wären alle Immobilien bar bezahlt, gäbe es auch keine Immo-Krise. [...]
Sorry, aber das ist schlichtweg falsch !
Die Krise ist durch ein Überangebot an Immobilien -die zuletzt keiner mehr wollte- entstanden, und nicht hauptsächlich dadurch, dass die meisten Immobilienkäufe finanziert wurden.

Gruss
Herbert
Das stimmt, aber: die Bauherren haben dies leider nicht selbst finanziert, die Banken haben gross in diesem Geschäft mitgemischt. Hätten die grössenwahnsinnigen Unternehmer alles aus der eigenen Kasse finanziert, hätten jetzt einzig diese ein Absatzproblem. Aber diese könnten die "Lager-Immobilien" jetzt verschleudern (Ausverkauf). Geht jedoch nicht da fremdfinanziert. Unter anderem die CAM - http://www.oportunidadescam.es/ - macht teilweise Ausverkauf (auch zu Lasten der Steuerzahler in Spanien).
Benutzeravatar
lamarina
apasionado
apasionado
Beiträge: 652
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession

Beitrag von lamarina »

Oliva B. hat geschrieben:Wie ein schwarzer Faden schlängelt sich deine negative Einstellung durch deine Beiträge.
Es gibt durchaus positive Meldungen: China investiert eine Milliarde Euro in Lorca (Murcia)
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession

Beitrag von Oliva B. »

lamarina hat geschrieben:Geht jedoch nicht da fremdfinanziert.
Lamarina, ich weiß nicht, wie es hier in Spanien läuft, ich habe mich auch noch nicht darüber informiert, da es für mich nicht mehr relevant ist. ;-)
Nur ein kleiner Einblick, ohne jetzt zu sehr ins Kaufmännische zu gehen:

Unternehmer finanzieren Neuanschaffungen z.B. über Kredite, um liquide zu bleiben und auch, um die Zinsen als Kosten abschreiben zu können. Aus diesem Grunde werden u.a. auch Fahrzeuge geleast.
Benutzeravatar
lamarina
apasionado
apasionado
Beiträge: 652
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession

Beitrag von lamarina »

Oliva B. hat geschrieben: Lamarina, ich weiß nicht, wie es hier in Spanien läuft, ich habe mich auch noch nicht darüber informiert, da es für mich nicht mehr relevant ist. ;-)
Nur ein kleiner Einblick, ohne jetzt zu sehr ins Kaufmännische zu gehen:

Unternehmer finanzieren Neuanschaffungen z.B. über Kredite, um liquide zu bleiben und auch, um die Zinsen als Kosten abschreiben zu können. Aus diesem Grunde werden u.a. auch Fahrzeuge geleast.
Das stimmt, der Staat hat ein Interesse daran, schliesslich bezahlen auch die Banken Steuern. Darum gibt es Steuervorteile. Geschäftsleasing ist wiederum nicht mit Immobilien für Privte zu vergleichen. Private können Leasingzinsen nicht den Steuern abziehen. Aber der Leasinggeber bezahlt von seinem Gewinn wiederum Steuern an den Staat. Ein einfaches Beispiel aus der Flugbranche: Ryanair hat mehrere Milliarden flüssige Mittel und kann neue Flugzeuge aus eigener Kraft kaufen, die Firma verdient dabei Geld. Air Berlin muss neue Flugzeuge leasen (7-10 % Zins) und macht laufend Verluste. Bei Air Berlin machen somit die Investoren welche Flugzeuganleihen kaufen Ihr Geschäft (solange Air Berlin fliegt). Ryanair kann die Gewinne selbst behalten. Wenn wir den Zins abschaffen sieht die Situation ganz anders aus. Den Geld kann nicht arbeiten. Wie auch? Ich habe dies noch nie gesehen.
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“