Reise-Knigge für Spanien

Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Reise-Knigge für Spanien

Beitrag von Oliva B. »

Zur Abwechslung mal was Lustiges :mrgreen:

Leitfaden für Spanien-Liebhaber oder
„Der ultimative Reise-Knigge :


„Ohren zu und durch!“

aus der „sueddeutsche.de“.

Spanien ist - nach Deutschland - das zweitliebste Urlaubsland der Deutschen. Wer hier nicht mit unpassender Kleidung oder Angst vor zu viel Nähe negativ auffallen will, sollte einige Benimm- und Verhaltensregeln befolgen.
Ein Überblick von Katarina Lukac, Madrid


Also wenn ihr alle 15 Seiten (keine Angst, die Bilder sind größer als der Text!) durchgelesen habt, wisst ihr, welchen Fauxpas man in Spanien nicht begehen sollte.

Übersicht:

Spanischer Tagesrhythmus (1), Restaurants (2), Trinkgeld (3), Bar (4), Tapas und Rauchen (5), Lärm, Kinder und Eltern (6), Hygiene und Warteschlangen (7), tadelloser Kleidungsstil (8), Begrüßung (9), Fußball (10), Komplimente (11), wichtige regionale Unterschiede (12), Promillegrenze und Höchstgeschwindigkeit (13), Parken (14)

Und nun viel Spaß beim Lesen!
nale
activo
activo
Beiträge: 435
Registriert: Do 21. Okt 2010, 20:13

Re: Reise-Knigge für Spanien

Beitrag von nale »

Da steht aber eine Menge Blödsinn drin.
Teilweise an den Haaren herbei gezogen.

Wer mal wirklich in Spanien unter Spaniern gelebt hat, wird wissen, dass das meiste irgendwelche Klischees sind.

Von einer Zeitung wie der Süddeutschen, hätte ich eine gründlichere Recherche erwartet.

LG Nale
Helena
seguidor
seguidor
Beiträge: 92
Registriert: So 20. Feb 2011, 21:57

Re: Reise-Knigge für Spanien

Beitrag von Helena »

Danke nale für die Einschätzung. Ich habe mir zusätzlich noch die Empfehlungen für Deutschland durchgelesen. Da ist auch Verschiedenes nicht realitätsnah und ich fragte mich, ob das bei den Empfehlungen für Spanien nicht auch so ist.
LG
Helena
nale
activo
activo
Beiträge: 435
Registriert: Do 21. Okt 2010, 20:13

Re: Reise-Knigge für Spanien

Beitrag von nale »

@Helena, mit solchen Empfehlungen muss man immer vorsichtig sein, weil sie ja nicht von erfahrenen Journalisten geschrieben werden.
Außerdem sind einzelnen Benimmregeln auch noch von Region zu Region sehr unterschiedlich.

Das ist doch in jedem Land so.
Es kann sogar in ländlichen Regionen schon im nächsten Dorf ganz anders sein.

LG Nale
Helena
seguidor
seguidor
Beiträge: 92
Registriert: So 20. Feb 2011, 21:57

Re: Reise-Knigge für Spanien

Beitrag von Helena »

Ja stimmt. Ich meine auch, wenn man sich nicht vorsätzlich daneben benehmen will, werden kleinere Fehler auch nachsichtig betrachtet.
Aber der Beitrag ist ja auch gedacht als lustige Einlage und schmunzeln mußt ich schon an der ein oder anderen Stelle.
LG
Helena
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Reise-Knigge für Spanien

Beitrag von Oliva B. »

nale hat geschrieben:Da steht aber eine Menge Blödsinn drin.
Teilweise an den Haaren herbei gezogen.
Wer mal wirklich in Spanien unter Spaniern gelebt hat, wird wissen, dass das meiste irgendwelche Klischees sind.
Von einer Zeitung wie der Süddeutschen, hätte ich eine gründlichere Recherche erwartet.
LG Nale
Hallo Nale,

ich lebe genauso wie du unter Spaniern und kann so viel Falsches in dem Artikel nicht finden, vielmehr etliches zum „Mitnehmen“ für landesunkundige Touristen. Aber schauen wir uns doch mal genauer an, was da behauptet wird:

Spanischer Tagesrhythmus (1)
Der Hinweis ist wichtig, dass die spanische Mittagszeit um 14 Uhr beginnt. Da wird wirklich alles fallen gelassen und man geht zum Essen, egal ob es die Bauarbeiter sind oder der Bauer, der mit seinem Traktor sein Land bearbeitet. Abendessen um 22 Uhr ist natürlich etwas überzogen, aber vor 21 oder 21.30 Uhr wird nicht gegessen.

Restaurants (2)
Auch der Hinweis, dass ein Mittagsmenü in den Lokalen angeboten werden muss, ist wissenswert. Besonders an der Küste findet man Menüs, die preiswerter sind als 12 Euro, allerdings wird man da nach dem „spanischen Kellner alter Schule (mit Fliege?), der seinen Beruf stets mit großer Ernsthaftigkeit und Würde ausübt“, lange suchen müssen.
Auf den Kardinalfehler, den viele Touristen begehen, wird hingewiesen: Paella essen Spanier NUR mittags und NIE abends.

Trinkgeld (3)
Ebenfalls nicht unwichtig zu wissen: Es kommt am Schluss immer EINE Rechnung für alle Personen, getrennt abrechnen ist in Spanien - im Gegensatz zu deutschen Lokalen - absolut unüblich.


Bar (4)
Nach einer Tapa-Bar, in der man zum Getränk auch ein kleines Häppchen umsonst serviert bekommt, wird man an der Costa Blanca lange suchen müssen. In Andalusien zum Beispiel ist das absolut üblich.


Tapas und Rauchen (5)
Hier sehe ich auch nichts Verkehrtes. Uns wurden schon oft die Tapas nach Zahnstochern berechnet und auch der Hinweis, dass es unterhalb des Tresens meistens ziemlich wüst aussieht, ist berechtigt, genauso wie der auf das Rauchverbot in den Lokalen.
Dorfbar in der Extremadura
Dorfbar in der Extremadura
Lärm, Kinder und Eltern (6)
Darüber, dass Spanien das zweitlauteste Land ist, berichteten wir bereits im letzten September. Und wer schon einmal an einer Straße gewohnt hat, wo der Müll nachts oder frühmorgens vor den Häusern abgeholt wird, weiß, dass es laut wird.

Hygiene und Warteschlangen (7)
Plastikhandschuhe für Obst und Gemüse in den Supermärkten gibt es. Auch disziplinierte Warteschlangen gehören zum üblichen Spanienbild. Wer sich an den Kassen der Supermärkte aufregt, weil die Kassiererin den Kunden noch die Lebensmittel einpackt oder ein Pläuschchen hält, während alle anderen warten müssen, sind nicht die Spanier, sondern die Ausländer.

tadelloser Kleidungsstil (8)
Nun, der tadellose Kleiderstil der Spanier trifft allenfalls in den Großstädten zu. In kleinen Städten und Dörfern kann man noch mittags Frauen treffen, die im Bademantel die Straße fegen…
Was die Küste anbelangt, dort können sich guiris und Spanier inzwischen die Hand reichen. Ich sah erst kürzlich eine Spanierin im Bikini durch Jalón radeln (sie unterhielt sich beim Fahren lautstark mit ihrem ebenfalls radelnden Mann auf Spanisch).

Begrüßung (9)
Auch die Art der Begrüßung wird korrekt beschrieben. Ob man mit Spaniern leicht ins Gespräch kommt oder nicht, das liegt eher an einem selbst. Wir haben bei unseren Fahren durch Spanien oftmals die Erfahrung gemacht, dass uns Spanier angesprochen haben, um uns von ihren Deutschlandaufenthalten zu berichten oder etwas über Deutschland zu erfahren. Von daher kann ich aus meiner persönlichen Sicht bestätigen: Ich bin schon vielen germanophilen Spaniern begegnet.

Fußball (10)
Auch die Fußballbegeisterung ist typisch spanisch. Männlein, Weiblein sowie Kinder haben dazu ihre Meinung und ihren Lieblingsverein.

Komplimente (11)
Auch da muss ich der Autorin zustimmen, Komplimente werden gerne verteilt, auch wenn die als „guapa“ Bezeichnete im landläufigen Sinne keine Schönheit ist.

wichtige regionale Unterschiede (12)
Gerade in der autonomen Region Valencia sollte doch auffallen, dass die Einheimischen sich eher als Valencianer denn als Spanier fühlen. Vehement wird für ein unabhängiges Catalunya gekämpft und auch die Regionen im Norden des Landes wären lieber heute als morgen unabhängig.
Der jamón ibérico wird von allen Spaniern geliebt.

Promillegrenze und Höchstgeschwindigkeit (13)
Auch hier kann ich keine Unwahrheit erkennen. Die Promillegrenze stimmt, genauso wie das neue Tempolimit von 110 km/h auf den Autobahnen.
Motorräder werden von in Elche abgeschleppt.
Motorräder werden von in Elche abgeschleppt.
Parken (14)
Auf die Parkzonen habe ich in Spanien bewusst noch nicht geachtet, sprich: ich kann dazu nichts sagen. Uns wurde das Auto wegen falschen Parkens noch nie abgeschleppt, ich habe es aber durchaus schon gesehen.[/i]

Und jetzt bist du dran, nale. ;;)
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: Reise-Knigge für Spanien

Beitrag von kuba »

also ich finde diese ganzen Tipps im Grunde genommen gar nicht so weit an der Realität vorbei, sicherlich vieleicht etwas verkürzt alles dargestellt aber schon ganz richtig.
Ich erinnere mich, als ich anfang der 70er Jahre in Spanien war, dass in den Bars die Fußböden teilweise sogar mit Sägemehl ausgestreut waren, damit hinterher der Müll besser zusammengefegt werden konnte, es wurde wirklich alles und jedes auf den Boden geworfen, für mich damals recht ungewöhnlich......irgendwann hatte man sich dran gewöhnt und es genauso gehandhabt.
liebe grüße
kuba
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: Reise-Knigge für Spanien

Beitrag von Montgo »

kuba hat geschrieben:also ich finde diese ganzen Tipps im Grunde genommen gar nicht so weit an der Realität vorbei, sicherlich vieleicht etwas verkürzt alles dargestellt aber schon ganz richtig.
Ich erinnere mich, als ich anfang der 70er Jahre in Spanien war, dass in den Bars die Fußböden teilweise sogar mit Sägemehl ausgestreut waren, damit hinterher der Müll besser zusammengefegt werden konnte, es wurde wirklich alles und jedes auf den Boden geworfen, für mich damals recht ungewöhnlich......irgendwann hatte man sich dran gewöhnt und es genauso gehandhabt.


Auf meine naive Nachfrage als Spanienneuling ,warum man denn da nicht mal mit dem Besen durchgeht bekam ich zur Antwort: "je mehr vor der Theke Zigaretten Kippen ( trotz Aschenbecher ) und Papierchen vor der Theke am Boden liegen, um so besser frequentiert ist die Bar "...also ..eine gute Bar.
Ich habe aber nun schon lange keine "gute Bar " mehr gesehen .... .Ich glaube in Javea gibt es keine mehr
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: Reise-Knigge für Spanien

Beitrag von Rioja »

kuba hat geschrieben: Ich erinnere mich, als ich anfang der 70er Jahre in Spanien war, dass in den Bars die Fußböden teilweise sogar mit Sägemehl ausgestreut waren
Hallo Kuba

Da sind wir ja fast zur gleichen Zeit die ersten Male in Spanien gewesen. Ich am Ende der sechziger und du Anfangs der siebziger. Denke, dass heute doch wesentlich weniger Sägemehl gebraucht wird. Ist auch nicht schlecht.

Im Übrigen sind die Tipps der Süddeutschen auch gar nicht weit von der Realität entfernt. Im Gegenteil gar nicht so schlecht. Mit Ausnahme der Kleidung, die der Situation angepasst sein sollte. Da hat Oliva recht, es hat mittlerweile auch Spanier, die sich auch öfters nicht gerade vorteilhaft bekleiden. Ob sie es den Touris abgeschaut haben (nicht allen natürlich)?
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Marybell
especialista
especialista
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
Wohnort: Denia
Kontaktdaten:

Re: Reise-Knigge für Spanien

Beitrag von Marybell »

Das ist doch ganz lustig - sowohl der Spanien- als auch der Deutschland Knigge
...allerdings fehlt der wirklich wichtige Hinweis,dass man in Spanien IMMER in Badebekleidung in die Sauna geht. Das sollte man/frau unbedingt wissen,sonst ist der Fettnapf riesengross. :oops:
ciao Marybell
Antworten

Zurück zu „Spanische Sitten & Gebräuche“