Lieber Spanisch lernen als Französisch?

Marybell
especialista
especialista
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
Wohnort: Denia
Kontaktdaten:

Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?

Beitrag von Marybell »

baufred hat geschrieben:
Marybell hat geschrieben:Da werden besonders in Deutschland gerne schon für 2-jährige Englischkurse angeboten (oder auch Chinesisch) ohne dass die Kinder überhaupt schon ihre Muttersprache sprechen könnten...wer seine eigene Sprache beherrscht wird auch immer leichter Fremdsprachen lernen.Und spielen,turnen oder Musik sind 10x wichtiger für Kinder als künstlich eine Fremdsprache zu erlernen.Leider haben wir auch in der Akademie immer mehr Anfragen für 3-5 Jährige für Englischunterricht.
... aber bei den "Stöpseln" kommt's immer drauf an ... welche Voraussetzungen bringt das Kind mit ... und wie wird die Fremdsprache vermittelt ... soll heissen z.B.:
... wir hatten damals in Absprache mit den Eltern von vorn herein die "Baby-Babbel"-Sprache bei unserem Enkel übersprungen und "deutsch" mit ihm gesprochen ... der Effekt war, dass er mit 2 1/2 Jahren fast fehlerfrei und dann weitestgehend grammatikalisch richtig in kompletten - zwar in einfachen Sätzen - aber richtig sprechen konnte ...
... dann mit 3 Jahren im Kindergarten im "Spiel- und Spaßverfahren" zumindest einen simplen Basiswortschatz in Englisch mitbekommen hat, der ihm auch heute in der Schule den Einstieg erleichtert.
... und das Ganze ohne Stress und Heulerei ... es hat ihm damals Spaß gemacht und macht es auch noch heute ...
Aber das ist doch super,wenn ihr als Grosseltern Deutsch mit ihm sprecht (ich gehe davon aus,dass die Familiensprache des Kindes nicht Deutsch ist)und ich glaube gerne,dass er das super gelernt hat.Allerdings auch nur,weil er den Bezug zu euch hat und das wahrscheinlich auch eine langfristige Angelegenheit ist.
Das Kinder im Kindergarten Englisch lernen(ausser in den wirklich zweisprachigen) ist allerdings ein Gerücht.Klar lernen sie das und bestimmt auch mit Spass,allerdings kann man das auch lassen und sie statt dessen lieber draussen spielen lassen. Denn "Zahlen , 2Lieder und die Farben" lernen sie als Grundschüler in 2 Wochen. Deshalb ist Englisch im Kindergarten erwiesenermassen völlig überbewertet.Aber nichts für ungut, in Deutschland ist der Trend zur Überfrachtung mit Lerninhalten leider gerade in Kindergärten sehr aktuell und wird leider auch von vielen Eltern gefordert....(ich frage mich dann immer,wie ich Englisch lernen konnte,wo wir doch erst mit 10 Jahren mit dieser Sprache "konfrontiert "wurden...)
ciao Marybell
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?

Beitrag von baufred »

@ Marybell: ... ja, die Familie wohnt hier in D und ist/spricht Deutsch :d
... und der "Einführungsunterricht" in Englisch war halt freiwillig mit Unkostenbeteiligung der Eltern
... und halt für die Kinder spielerisch mit Liedern, kurze "bildhafte" Geschichten u.ä. locker und kindgerecht und ohne Leistungszwang gestaltet :idea:
Saludos -- baufred --
haSienda
especialista
especialista
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 02:29

Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?

Beitrag von haSienda »

Meine Meinung?

Franzosen bemühen sich NULL eine andere Sprache als die eigene zu akzeptieren geschweige denn zu lernen.

Warum sollte ich...

Just my two cent
Derek
Gitano
activo
activo
Beiträge: 124
Registriert: Do 7. Jul 2011, 12:36
Wohnort: Cala Murada, Balearen

Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?

Beitrag von Gitano »

haSienda hat geschrieben:Meine Meinung?

Franzosen bemühen sich NULL eine andere Sprache als die eigene zu akzeptieren geschweige denn zu lernen.

Warum sollte ich...

Just my two cent
Derek
genau, das ist meine meinung auch. ich habe an anderer stelle schonmal meine "Erfahrung" zu diesem Thema mitgeteilt.
Gruß Gitano
lolles
activo
activo
Beiträge: 163
Registriert: So 10. Apr 2011, 20:25

Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?

Beitrag von lolles »

Hallo,

franzoesisch ist sicher eine der wohlklingensten Sprachen auf diesem Globus - dennoch - spanisch , vorallem das
argentinische spanisch ist auch herrlich.

Mehrsprachigkeit scheint mir der Schluessel zur Welt - Englisch ist obligatorisch und Minimum.

Meine Meinung zur Mehrsprachigkeit habe ich ja an anderer Stelle schon gepostet - das Gros der Kinder lernt gerne
und problemlos und sind m.M. nach eher unter denn ueberfordert.

LG Lolles
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?

Beitrag von girasol »

Marybell hat geschrieben: Deshalb ist Englisch im Kindergarten erwiesenermassen völlig überbewertet.Aber nichts für ungut, in Deutschland ist der Trend zur Überfrachtung mit Lerninhalten leider gerade in Kindergärten sehr aktuell und wird leider auch von vielen Eltern gefordert...
Da kann ich dir nur zustimmen, Maryball. Auch ein Grund, warum ich nicht mehr im Kindergarten arbeite. Das was heute in vielen Kindergärten "passiert", hat nichts mehr mit meiner Einstellung und Meinung zu einer kindgerechten Erziehung zu tun. Das spielerische Englisch im Kindergarten schadet natürlich niemandem, aber es ist meiner Meinung nach unnötig, wie so viele andere Dinge auch, die man heute meint, unbedingt machen zu müssen bzw. es gäbe Dinge, die weit wichtiger wären. Zeit der Erzieher für die Kinder und Zeit für die Kinder, um vielfältige Erfahrungen und vor allem soziales Lernen zu ermöglichen fehlen doch heute vielerorts, weil der Tagesablauf mit allen möglichen "tollen", "modernen", "schicken" Aktivitäten vollgepackt wird.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
hada
activo
activo
Beiträge: 220
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 13:31
Wohnort: Alicante

Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?

Beitrag von hada »

Von meinem ca. 7-jährigen obigatorischen Französischunterricht ist mir grad soviel geblieben, dass ich einfacheren Gesprächen folgen kann, ich selber bringe aber kein Wort mehr raus. Totale Blockade. Meine Französischlehrer waren durchs Band recht unfähig. Und dann kam meine erste Spanischlehrerin (eine Italienerin) und der Unterricht war so spannend, witzig und lernen machte wirklich Spass!
Meine 5-jährige berichtete mir letzte Woche auch, dass sie jetzt Englisch lernen würden :-o War doch sehr überrascht, als Eltern erfährt man ja wieder nichts! Also in ihrer ersten Englischlektion lernten die Knirpse "yellow" (und meine wusste nachher nicht mal, was es bedeutet :roll: ) und "yes" und "no". Was mir aber eher Sorgen macht, ist nicht die Menge, die sie lernen, sondern die Aussprache, die ja bei Spaniern manchmal echt schon weh tut. Wenn ich im TV Dora oder Manny Manitas (so heisst der, oder?) höre, krieg ich nen Gehörkrampf. Grad heut: "Chello, Chau are you?" Wenn sie nicht mal im Fernsehen fähig sind, zweisprachige Synchronsprecher zu organisieren, wie sieht das an den öffentlichen Schulen aus? :-?
Na ja, über Mehrsprachigkeit muss ich mir bei meiner Kurzen wohl keine Sorgen machen. Mit fünf Jährchen: Schweizerdeutsch (ja, ja, wird ja nur als Dialekt abgetan), Hochdeutsch, Spanisch, Valenciano (auch "Dialekt") und jetzt noch Englisch. :d
Spass beiseite, wenn ich ganz grob zusammenfasse, was mir von meiner Schulzeit wirklich geblieben ist: (Fremd)Sprachen! Mathe, Geometrie, Physik, Chemie... ein Schwarzes Loch. Na ja, hoff jetzt im Fernstudium (kommende Schuljahre meiner Tochter) Fortschritte zu machen. :d
mermadi
principiante
principiante
Beiträge: 5
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 13:00

Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?

Beitrag von mermadi »

Marybell hat geschrieben:
Oliva B. hat geschrieben:Da werden besonders in Deutschland gerne schon für 2-jährige Englischkurse angeboten (oder auch Chinesisch) ohne dass die Kinder überhaupt schon ihre Muttersprache sprechen könnten...wer seine eigene Sprache beherrscht wird auch immer leichter Fremdsprachen lernen.
Der Meinung bin ich auch! Kinder sollten zuerst ihre Muttersprache gut können dann besteht auch eine gute Basis das man eine Fremdsprache später mal besser dazu lernen kann. Ich finde wenn man Kindern zu früh zum Beispiel Englisch beibringt, dass das oft mehr hinderlich ist als förderlich. Ab einem Alter von 10 oder so finde ich reicht das dann auch schon. Man sieht ja auch genügend Sprachreisen für Schüler die auch erst in diesem Alter anfangen. Ok, kann aber auch daran liegen das Sprachreisen im Ausland sind und man vorher seine Kinder nicht so weit weg schicken möchte.
Antworten

Zurück zu „Rund um die spanische Sprache“