Aber das ist doch super,wenn ihr als Grosseltern Deutsch mit ihm sprecht (ich gehe davon aus,dass die Familiensprache des Kindes nicht Deutsch ist)und ich glaube gerne,dass er das super gelernt hat.Allerdings auch nur,weil er den Bezug zu euch hat und das wahrscheinlich auch eine langfristige Angelegenheit ist.baufred hat geschrieben:... aber bei den "Stöpseln" kommt's immer drauf an ... welche Voraussetzungen bringt das Kind mit ... und wie wird die Fremdsprache vermittelt ... soll heissen z.B.:Marybell hat geschrieben:Da werden besonders in Deutschland gerne schon für 2-jährige Englischkurse angeboten (oder auch Chinesisch) ohne dass die Kinder überhaupt schon ihre Muttersprache sprechen könnten...wer seine eigene Sprache beherrscht wird auch immer leichter Fremdsprachen lernen.Und spielen,turnen oder Musik sind 10x wichtiger für Kinder als künstlich eine Fremdsprache zu erlernen.Leider haben wir auch in der Akademie immer mehr Anfragen für 3-5 Jährige für Englischunterricht.
... wir hatten damals in Absprache mit den Eltern von vorn herein die "Baby-Babbel"-Sprache bei unserem Enkel übersprungen und "deutsch" mit ihm gesprochen ... der Effekt war, dass er mit 2 1/2 Jahren fast fehlerfrei und dann weitestgehend grammatikalisch richtig in kompletten - zwar in einfachen Sätzen - aber richtig sprechen konnte ...
... dann mit 3 Jahren im Kindergarten im "Spiel- und Spaßverfahren" zumindest einen simplen Basiswortschatz in Englisch mitbekommen hat, der ihm auch heute in der Schule den Einstieg erleichtert.
... und das Ganze ohne Stress und Heulerei ... es hat ihm damals Spaß gemacht und macht es auch noch heute ...
Das Kinder im Kindergarten Englisch lernen(ausser in den wirklich zweisprachigen) ist allerdings ein Gerücht.Klar lernen sie das und bestimmt auch mit Spass,allerdings kann man das auch lassen und sie statt dessen lieber draussen spielen lassen. Denn "Zahlen , 2Lieder und die Farben" lernen sie als Grundschüler in 2 Wochen. Deshalb ist Englisch im Kindergarten erwiesenermassen völlig überbewertet.Aber nichts für ungut, in Deutschland ist der Trend zur Überfrachtung mit Lerninhalten leider gerade in Kindergärten sehr aktuell und wird leider auch von vielen Eltern gefordert....(ich frage mich dann immer,wie ich Englisch lernen konnte,wo wir doch erst mit 10 Jahren mit dieser Sprache "konfrontiert "wurden...)