Ich habe mir das Buch „Das Spiel des Engels“ auch endlich besorgt (denn ich konnte und wollte eure vielen guten Kritiken nicht überhören) und habe es in einem Rutsch durchgelesen. Jetzt hat es meine bessere Hälfte in den Fingern und lässt sich beim Lesen durch nichts stören. Spannend fand ich das Buch von Anfang an.
Florecilla hat geschrieben:Ich denke auch, dass sich bei Zafón die Geister scheiden. Ich habe mir das Buch nur zugelegt, weil ihr hier so davon geschwärmt habt. Normalerweise nicht unbedingt mein Genre. Aber man sollte ja immer offen für Neues sein ... mal sehen, wie mir der andere Roman von ihm gefällt.
Ich lese eigentlich viel lieber reale Geschichten, „Das Spiel des Engels“ erinnerte mich ein wenig an Goethe, der seinen Faust einen Pakt mit dem Teufel schließen ließ.
Wer hat zuerst „Das Spiel des Engels“ und danach „den Schatten des Windes“ gelesen?
Ist es empfehlenswert, diese Bücher in umgekehrter Reihenfolge zu lesen? Denn in einem Interview sagt Zafón: "Der Schatten des Windes" habe ich vor zehn Jahren angefangen zu schreiben. Ich glaube, dass ich in dieser Zeit etwas hinzugelernt habe. Man lernt aus seinen Fehlern und mit dem Alter.[…]“.