Hallo Uschi,ursula ellis hat geschrieben:dazu muss ich nun doch eine kleine Historie erzählen. Mein Buch mit fast gleichlautendem Titel wurde 2005 publiziert. Im Jahr 2006 bekam ich von Freunden die Mitteilung, dass eben jenes Buch von Frau König-Linek herauskam. Eigentlich bin ich der Titelinhaber, da ich nachweislich vorher diesen Titel herausgebracht habe. Mein Verlag riet mir, mich mit dem Costa Nachrichten Verlag in Verbindung zu setzen und eine Einigung in irgendeiner Form zu erreichen. Es folgte ein sehr unerfreulicher Schriftwechsel, der keinerlei Einigungswillen zeigte. (Ich wollte ja nur, dass man eventuell beide Bücher in der Zeitung vorstellt und darauf hinwies, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat). Es wäre nun eine Klage übrig geblieben, die lt. RA zweifelhaft geworden wäre, da der Kontrahent im Ausland sitzt. Lange Rede, kurzer Sinn - ich habe es sein lassen. Solche Überschneidungen kann es immer wieder geben und die Verlage und Autoren einigen sich auch normalerweise außergerichtlich. Dass der Costa Verlag relativ hochnäsig und die Autorin überhaupt nicht reagiert haben, fand ich schon etwas merkwürdig. Wenn mir als Autor das passiert wäre, hätte ich mich wenigstens bei demjenigen, dessen Titel ich auch benutzt habe, entschuldigt. Mehr hätte ich auch gar nicht verlangt.
Uschi
du hast als Erste die Redewendung gebraucht, jedoch in leicht veränderter Form (Es kommt mir alles spanisch vor), die besser zu dem Inhalt deines Buches passt. Frau Dr. König-Linek hat ein Buch mit spanischen Sprichwörtern und Redewendungen herausgebracht. Dazu passt das gängige Sprichwort (Das kommt mir spanisch vor) ebenfalls sehr gut.
In der Regel steht der Titel eines Buches schon lange vor Veröffentlichung fest. Das wird hier in beiden Fällen auch so gewesen sein. Pech für beide Autorinnen, die dieselbe Idee hatten, die Redewendung als Titel zu gebrauchen. Doch ehrlich gefragt: Wem schadet das? Ich denke mal, keiner von euch. Die Leser kaufen ihre Bücher nicht nach Titel, sondern nach Inhalt. Wenn ich eine Sprichwortsammlung kaufen möchte, so nehme ich das Buch von Frau König-Linek, wenn ich ein kritisches Buch über Spanien lesen möchte, das außerdem noch sehr humorvoll geschrieben ist, so kaufe ich dein Buch, Uschi. Und wer bei google sucht, kauft vielleicht alle ähnlich klingenden Werke.

Auch Frau Dr. König-Linek wird sich demnächst ärgern müssen. Denn im Januar 2010 wird ein neues Buch mit exakt ihrem Titel erscheinen, der Inhalt hat aber nichts mit Sprichwörtern und Redewendungen zu tun, sondern handelt von einer Familie, die nach Madrid ausgewandert ist… Ob sie damit rechnen kann, dass ihr die Autorin, Adrea Parr, auf Nachfrage auch nicht antwortet?
http://www.ullsteinbuchverlage.de/ullst ... &pagenum=2
Vielen herzlichen Dank übrigens für die Zusendung der Ergänzung deines Buches via Email, Uschi

Wer von euch kennt es noch? Florecilla, du schreibst, du hättest es schon im Regal stehen?