Typisch Spanisch

Bücher über Spanien oder von spanischen Autoren
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21603
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Das kommt mir alles spanisch vor

Beitrag von Oliva B. »

ursula ellis hat geschrieben:dazu muss ich nun doch eine kleine Historie erzählen. Mein Buch mit fast gleichlautendem Titel wurde 2005 publiziert. Im Jahr 2006 bekam ich von Freunden die Mitteilung, dass eben jenes Buch von Frau König-Linek herauskam. Eigentlich bin ich der Titelinhaber, da ich nachweislich vorher diesen Titel herausgebracht habe. Mein Verlag riet mir, mich mit dem Costa Nachrichten Verlag in Verbindung zu setzen und eine Einigung in irgendeiner Form zu erreichen. Es folgte ein sehr unerfreulicher Schriftwechsel, der keinerlei Einigungswillen zeigte. (Ich wollte ja nur, dass man eventuell beide Bücher in der Zeitung vorstellt und darauf hinwies, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat). Es wäre nun eine Klage übrig geblieben, die lt. RA zweifelhaft geworden wäre, da der Kontrahent im Ausland sitzt. Lange Rede, kurzer Sinn - ich habe es sein lassen. Solche Überschneidungen kann es immer wieder geben und die Verlage und Autoren einigen sich auch normalerweise außergerichtlich. Dass der Costa Verlag relativ hochnäsig und die Autorin überhaupt nicht reagiert haben, fand ich schon etwas merkwürdig. Wenn mir als Autor das passiert wäre, hätte ich mich wenigstens bei demjenigen, dessen Titel ich auch benutzt habe, entschuldigt. Mehr hätte ich auch gar nicht verlangt.
Uschi
Hallo Uschi,

du hast als Erste die Redewendung gebraucht, jedoch in leicht veränderter Form (Es kommt mir alles spanisch vor), die besser zu dem Inhalt deines Buches passt. Frau Dr. König-Linek hat ein Buch mit spanischen Sprichwörtern und Redewendungen herausgebracht. Dazu passt das gängige Sprichwort (Das kommt mir spanisch vor) ebenfalls sehr gut.
In der Regel steht der Titel eines Buches schon lange vor Veröffentlichung fest. Das wird hier in beiden Fällen auch so gewesen sein. Pech für beide Autorinnen, die dieselbe Idee hatten, die Redewendung als Titel zu gebrauchen. Doch ehrlich gefragt: Wem schadet das? Ich denke mal, keiner von euch. Die Leser kaufen ihre Bücher nicht nach Titel, sondern nach Inhalt. Wenn ich eine Sprichwortsammlung kaufen möchte, so nehme ich das Buch von Frau König-Linek, wenn ich ein kritisches Buch über Spanien lesen möchte, das außerdem noch sehr humorvoll geschrieben ist, so kaufe ich dein Buch, Uschi. Und wer bei google sucht, kauft vielleicht alle ähnlich klingenden Werke. ;)
Auch Frau Dr. König-Linek wird sich demnächst ärgern müssen. Denn im Januar 2010 wird ein neues Buch mit exakt ihrem Titel erscheinen, der Inhalt hat aber nichts mit Sprichwörtern und Redewendungen zu tun, sondern handelt von einer Familie, die nach Madrid ausgewandert ist… Ob sie damit rechnen kann, dass ihr die Autorin, Adrea Parr, auf Nachfrage auch nicht antwortet?

http://www.ullsteinbuchverlage.de/ullst ... &pagenum=2

Vielen herzlichen Dank übrigens für die Zusendung der Ergänzung deines Buches via Email, Uschi :-D Die Fortsetzung habe ich schon ausgedruckt, sie ist heute Abend an der Reihe, denn das Buch habe ich in der letzten Nacht ausgelesen.
Wer von euch kennt es noch? Florecilla, du schreibst, du hättest es schon im Regal stehen?
Gast1
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 11:33
Wohnort: Bayern - früher mal Crevillente
Kontaktdaten:

Re: Typisch Spanisch

Beitrag von Gast1 »

Hallo Oliva,
ganz so sehe ich das nicht. Florecilla hat oben ja geschrieben, dass sie etwas verwirrt war. :-o
Übrigens, Florecilla, mein Angebot gilt auch für Dich. Wenn Dich die Änderungen in der 2. Auflage interessieren, schicke mir bitte eine mail an ursula-ellis(at)web.de, dann sende ich Dir die pdf-Datei.
Ich glaube eher, Oliva, dass es so ist: jemand sagt, dass er oder sie dieses Buch gelesen hätte und der andere erinnert sich noch an den Titel. Nun habe ich bis jetzt ja das Glück, dass es das Buch von Frau Dr. König-Linek bei den großen Online-Buchhandlungen nicht gibt. Selbst der Jenior-Verlag, der ja schreibt, dass er alle Bücher des Costa Nachrichten Verlages versendet, hat es nicht im Programm. Sollte man es doch nicht mehr vertreiben? Egal, mit dem Ullstein-Verlag werde ich mich mal in Verbindung setzen und sie fragen, ob sie keine Titelrecherche betreiben, bevor sie ein Buch publizieren. (sicher tun sie das!). Sie gehen wahrscheinlich bewusst das Risiko ein. Nun gilt beim Titelschutz und dem Urheberrecht die Maxime: wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Ich werde Euch berichten, wie das ausgeht.
Gruß Uschi
Gast4
activo
activo
Beiträge: 240
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 22:21
Wohnort: Costa Blanca

Re: Typisch Spanisch

Beitrag von Gast4 »

Hallo Uschi,

soeben habe ich die erste Auflage Deines Buches "Es kommt mir alles spanisch vor" auch verschlungen. Und ich kann nur bestätigen, was Du da mit viel Humor und Scharfblick erzählst. Vieles haben wir ganz genau so erlebt, obwohl wir an der Küste und nicht im Hinterland wohnten. Aber unseren Ort hatten sich die Spanier zu ihrem Urlaubsdomizil erkoren und die paar Ausländer spielten nur eine Nebenrolle. Sehr viel von dem, das Du aus dem spanischen Alltag beschreibst, hat sich ganz genauso bei uns abgespielt. Und Du hast mich sehr oft zum Lachen, aber auch zum Weinen gebracht, besonders, wenn ich an den Umgang der Spanier mit Tieren denke.

Ich bin sehr gespannt auf die Ergänzungen in der 2. Auflage.

Saludos

Alondra
Gast1
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 11:33
Wohnort: Bayern - früher mal Crevillente
Kontaktdaten:

Re: Typisch Spanisch

Beitrag von Gast1 »

Hallo Alondra,
danke für das Kompliment. Gern schicke ich Dir auch die Ergänzungen als pdf-Datei. Bitte maile mich auf meiner mail-adresse ursula-ellis(at)web.de (at natürlich ersetzen) an, dann kommt die Datei postwendend.
Gruß Uschi
Gast4
activo
activo
Beiträge: 240
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 22:21
Wohnort: Costa Blanca

Re: Typisch Spanisch

Beitrag von Gast4 »

Hallo Uschi,

vielen Dank für das Angebot. Habe die Ergänzung schon per Email von Florecilla bekommen, bei der ich mich an dieser Stelle auch bedanke! >:d<

Saludos

Alondra
Gast4
activo
activo
Beiträge: 240
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 22:21
Wohnort: Costa Blanca

Re: Typisch Spanisch

Beitrag von Gast4 »

Hallo Leseratten,

bei all den vielen Beiträgen über alle möglichen Themen vermisse ich in letzter Zeit Eure Berichte über die Bücher, die Ihr gelesen habt. Lest Ihr denn gar nicht mehr bei der Hitze? Für mich gibt es nichts Schöneres, als bei der augenblicklichen Hitze im schattigen Garten zu liegen und ein interessantes Buch zu lesen. Und bei Regen in Deutschland kann man sich ja auch mit einem Buch über das schlechte Wetter hinwegtrösten.

Also, gerade habe ich das Buch von Barack Obama "Ein amerikanischer Traum" ausgelesen. Es ist eines der faszinierendsten, die mir in letzter Zeit vor die Augen gekommen sind.
Wenn man bedenkt, daß dieser Mann inzwischen Präsident der USA ist, weiß man noch mehr zu schätzen, mit welcher Offenheit und Kompromißlosigkeit er über sein Leben und seine Familie berichtet. Es ist wirklich ein Traum, nicht nur für Amerikaner. Eine derartige Entwicklung wäre vor ein paar Jahren noch undenkbar gewesen.

Das gibt mir die Hoffnung, daß eben nicht doch alle Politiker korrupt, alle Menschen gleichgültig und brutal sind, und daß man etwas ändern kann in dieser Welt. Obwohl ich Obama nicht beneide um das schwere Erbe, das er angetreten hat.

Saludos
Alondra
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17005
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Typisch Spanisch

Beitrag von Florecilla »

Hallo Alondra,

ich habe in den letzten vier Wochen das ein oder andere Buch gelesen, aber da keines in irgendeiner Form mit Spanien zu tun hatte, habe ich auf die Vorstellung meiner Literatur verzichtet.

Du wirst jetzt sicherlich sagen, dass auch die meisten anderen Bücher, die ich bislang hier "rezensiert" habe, nichts mit Spanien zu tun hatten, aber die habe ich wenigstens
IN SPANIEN gelesen ;)

Aber ich werde das nachholen und mein Lesematerial der letzten vier Wochen in der "Bücherecke" vorstellen. Schau' mal rein ... :arrow: Bücherecke
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „Spanische Bücher“