Welche Sprache in Spanien

Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Welche Sprache in Spanien

Beitrag von Oliva B. »

Die Sprachvielfalt in Spaniens Ländern lässt manchen Touristen aufstöhnen, der sich mühevoll durch die Lektionen seines Spanischbuches gequält hat und auf einmal mit Valenciano, Gallego, Catalán, Euskera, Vasco, Leonés, Andaluz u.a. konfrontiert wird, statt mit dem erlernten Castellano (= offiziellen Landessprache Spaniens). Frust ist vorprogrammiert.
Auch in unserer Region sprechen die Einheimischen untereinander ausschließlich Valenciano (seit 1982 zweite Amtssprache im Land Valencia).
Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen, von meinen Behördengängen und dem Umgang mit den Einheimischen, nicht jedoch von den Schwierigkeiten, die z.B. Kinder in der Schule, Jugendliche beim Zugang zum Studium und Ärzte auf Mallorca bei der Zulassung haben mögen.
Fast jeder Spanier ist der Landessprache mächtig (99 %), für 89 % der Bevölkerung ist es sogar die Muttersprache http://es.wikipedia.org/wiki/Espa%C3%B1aIch kenne keinen Spanier, der sich nicht bemüht hat, mir auf Castellano zu antworten, wenn ich ihn auf Hochspanisch gefragt habe. Wie oft bin ich schon in eine spanische Gesellschaft hineingeraten, wurde vorgestellt und gleichzeitig wurde den Anwesenden mitgeteilt, dass ich nur Spanisch spreche, man möge Rücksicht nehmen. Wenn eine spanische Freundin einen Newsletter an ihre Freunde verschickt, so enthält er den Hinweis, dass sie die Email auf Castellano verfasst hat, damit ich, die Ausländerin, sie auch lesen kann. Ich habe also keinen Grund zum Klagen, zumal ich weiß, dass die Bevölkerung lieber Valenciano spricht, eine Sprache, die unter dem Franco-Regime verboten war und vielleicht aus dem Grund für viele ein Zeichen der Freiheit darstellt.

Natürlich wäre es einfacher, wenn nur eine einzige Sprache in Spanien gesprochen würde und noch einfacher, wenn diese auf der ganzen Welt gesprochen würde. Aber da dies nicht der Fall ist, werden wir uns weiterhin durch die Vielfalt der Sprachen und Dialekte kämpfen müssen – hier wie da.
Lucero
activo
activo
Beiträge: 104
Registriert: Do 30. Okt 2008, 18:14

Re: Welche Sprache in Spanien

Beitrag von Lucero »

Hallo Oliva,

Dein Einwand ist verständlich einerseits, andererseits wäre es überaus schade, würden all diese Sprachen und somit kulturelle Eigenarten, die mit der Sprache in direktem Zusammenhang stehen, verschwinden.
Ich finde es teilweise auch schwierig, zumal ich auch schon erleben musste, dass mir eben nicht auf Castellano geantwortet wurde. Aber dennoch bin ich für den Erhalt der einzelnen Sprachen.

Aber eindeutig gegen den derzeitigen Trend, dass gar kein Castellano mehr unterrichtet oder gesprochen wird. Es gibt sehr viele Kinder, die ihre erste oder zweite Muttersprache (wie man das nun nennen will) nicht können und das kann ich nicht verstehen. Dann lassen sie ihre Kinder englisch und französisch lernen aber kein Castellano.. Ich finde das ähnelt doch schon fast dem Verbot Francos seinerzeit..

Grüße,
Lucero
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Welche Sprache in Spanien

Beitrag von Florecilla »

Die Erfahrungen von Oliva kann ich nur bestätigen. Bislang hat man auf meine "Sprachkenntnisse" (wenn man sie überhaupt so nennen kann) immer Rücksicht genommen. Niemand hat so getan als würde er mein "Spanisch" nicht verstehen - ganz im Gegenteil - ich bin immer auf sehr rücksichtsvolle Menschen getroffen, die mir geduldig zuhörten bis ich mich umständlichst artikuliert hatte. Geschimpft wurde übrigens oft über Engländer, die selbstverständlichst davon ausgegangen sind, dass man sich in Englisch verständigt. Diese Arroganz kommt gar nicht gut an.

Dass Schüler, Studenten und arbeitende Bevölkerung hier vor ganz anderen Problemen stehen, sollte man dennoch nicht übersehen. Und dass auf Ämtern möglicherweise Formulare und Bekanntmachungen (hier habe ich keine persönlichen Erfahrungen) ausschließlich in der Landessprache (z.b. catalán) vorliegen, dürfte eigentlich nicht sein.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Klatsch und Tratsch….

Beitrag von Oliva B. »

Und nur, weil es Florecilla erwähnt hat:
Florecilla hat geschrieben:Geschimpft wurde übrigens oft über Engländer, die selbstverständlichst davon ausgegangen sind, dass man sich in Englisch verständigt. Diese Arroganz kommt gar nicht gut an.
Also: als ich das letzte Mal beim Frisör war, haben wir richtig schön getratscht (wie das so üblich ist), sind von Hölzchen auf Stöckchen gekommen – tja, und unsere Stöckchen waren dann „los Ingléses“.

Fazit unseres Gesprächs: die Engländer in Spanien wollen sich einfach nicht integrieren, so meint jedenfalls mein Peluquero :lol: , die scheren sich (ganz im Gegensatz zu den anderen Ausländern) kaum um die Landessprache, nein, sie hätten darüber hinaus noch ihre eigenen Kneipen, die sie selbst betreiben und in denen sie völlig unter sich bleiben und (Trink)kultur pflegen - denn: überall sind die alkoholischen Getränke billiger als im Heimatland…
Aber sogar das Komasaufen der russischen Pauschaltouristen wird in heutigen Krisenzeiten in Spanien akzeptiert, dagegen scheint das Trinkverhalten der Engländer fast schon wieder normal zu sein.

Pardon - jetzt bin ich selbst von Hölzchen auf Stöckchen... :oops:
calpe06
activo
activo
Beiträge: 278
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 13:57
Wohnort: Calpe

Re: Welche Sprache in Spanien

Beitrag von calpe06 »

Hola kala!
Die Amtssprache ist Castellano (Hochspanisch), also ganz normales Spanisch. In der Schule wird valancianisch gesprochen, aber nur im Unterricht. Die Grosse hat von anfang Vanleciano als Unterrichtssprache, weil sie im PIL Kurs ist. Unser kleiner hat Castellano als Unterrichtssprache bis zur 2. Klasse primaria. Ab der dritten Klasse werden alle Faecher auf Valaciano gehalten ausser Mathe. Wobei ich das ganze mit dem valencianisch nicht verstehe, denn die Eltern reden alle Castellano und auch die Runions (Elternversammlung) sind in Castellano. Ich finde das mit dem valencianisch uebertrieben, ich habe ja nicht dagegen, wenn sie drei bis vier Stunden diese Sprache unterrichten, damit das Kulturgut erhalten wird, aber alles in valencianisch.
Was haltet ihr davon, wenn ein Bayer nach Hamburg kommt und nichts versteht, weil alles im Dialekt ist.
Sagt mal eure Meinung dazu oder berichtet von euren Erfahrungen.
Liebe Gruesse aus Calpe
Steffi
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Welche Sprache in Spanien

Beitrag von Oliva B. »

calpe06 hat geschrieben:Sagt mal eure Meinung dazu oder berichtet von euren Erfahrungen.
Liebe Gruesse aus Calpe
Steffi

Hallo Steffi,

meine Meinung findest du weiter oben, der habe ich nichts Neues hinzuzufügen ;-) . Leider wird gerade in unserer Gegend ausschließlich Valenciano gesprochen, nur mit uns Ausländern spricht man netterweise Castellano.
Welche Sprache in der Provinz Alicante in den einzelnen Comarcas überwiegend gesprochen wird, könnt ihr HIER nachsehen.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Welche Sprache in Spanien

Beitrag von Florecilla »

Florecilla hat geschrieben:Die Erfahrungen von Oliva kann ich nur bestätigen. Bislang hat man auf meine "Sprachkenntnisse" (wenn man sie überhaupt so nennen kann) immer Rücksicht genommen. Niemand hat so getan als würde er mein "Spanisch" nicht verstehen - ganz im Gegenteil - ich bin immer auf sehr rücksichtsvolle Menschen getroffen, die mir geduldig zuhörten bis ich mich umständlichst artikuliert hatte.

Dazu fällt mir noch eine nette Begebenheit ein:

Letztes Jahr wollten wir in einem größeren Elektronikmarkt einen neuen Fernseher kaufen und trafen - wie es der Zufall will - auf einen deutschen Verkäufer, der uns sehr nett beraten hat. Nachdem er so zuvorkommend zu uns war, bat ich ihn auch um Rat beim Kauf einer Waschmaschine. "Ja, natürlich - dafür ist zwar eine Kollegin zuständig, aber ich übersetze gerne". Wir also zur Kollegin, ich ihm (dem Deutschen) erklärt, was die Waschmaschine können soll, er guckt mich total verständnislos an und fängt an, in seinem spanischen Wortschatz nach den Fachbegriffen zu kramen. Das hat mir dann zu lange gedauert, so dass ich der spanischen Verkäuferin erklärt habe, was ich möchte. Sie erklärt mir alles von A bis Z und der Verkäufer schüttelt den Kopf und meint: "Da kommt ihr Frauen wohl alleine besser klar - egal in welcher Sprache."
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6975
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Welche Sprache in Spanien

Beitrag von girasol »

calpe06 hat geschrieben:Hola kala!
Die Amtssprache ist Castellano (Hochspanisch), also ganz normales Spanisch.
Hallo Steffi,

in Valencia ist sowohl castellano als auch valenciano Amtssprache.
calpe06 hat geschrieben:Was haltet ihr davon, wenn ein Bayer nach Hamburg kommt und nichts versteht, weil alles im Dialekt ist.
Meines Erachtens ist das ein Unterschied. Valenciano ist ja kein Dialekt, sondern eine eigene Sprache. Und mir ist nicht ganz klar, warum das nicht gelernt werden soll, es ist nun mal die Sprache dort. Wobei du ja schreibst, dass außerhalb des Unterrichts castellano gesprochen wird. In Katalonien ist das denke ich etwas anders, da wird katalanisch gesprochen und geschrieben. Aber man hat auch keine Probleme sich mit castellano zu verständigen, ich hatte zumindest letztes Jahr keine.
Es ist doch in vielen Ländern so, dass es mehrere Amtssprachen gibt und die auch von den Kindern gelernt werden.

Und übrigens: Wenn ein Hamburger nach Bayern kommt, versteht er dort erstmal nichts, obwohl es hier in Deutschland nur eine Amtssprache gibt. ;-)

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Welche Sprache in Spanien

Beitrag von Florecilla »

Dass die regionalen Sprachen erhalten bleiben sollen, ist m. E. nicht das Problem. Darin sind wir uns wohl alle einig. Auf Unverständnis stösst der Fanatismus, mit dem die Sprachen manchmal durchgesetzt werden sollen. Von einer deutschen Fluggesellschaft wurde z.B. verlangt, dass bei Flügen nach Mallorca einer der Flugbegleiter catalan sprechen muss, Ärzte sollen einen Sprachtest in catalan absolvieren usw.

Es ist ja nicht so, dass in den verschiedenen Communidades alle "Ureinwohner" die Regionalsprache sprechen. Oliva hatte hier eine schöne Grafik zu dem Thema eingestellt. Dass berufliches Fortkommen und Schulbildung unter diesem Hick-Hack leiden, kann eigentlich nicht sein.

Würde man die Regionalsprachen als Unterrichtsfach fortführen, wäre der Fortbestand der Sprachen gesichert, aber das alltägliche Miteinander unkomplizierter - meine Meinung.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
calpe06
activo
activo
Beiträge: 278
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 13:57
Wohnort: Calpe

Re: Welche Sprache in Spanien

Beitrag von calpe06 »

Hola girasol!

Ich habe nicht geschrieben, dass man kein valencianisch lernen soll. Sondern:
calpe06 hat geschrieben:Ich finde das mit dem valencianisch uebertrieben, ich habe ja nichts dagegen, wenn sie drei bis vier Stunden in der Woche, diese Sprache unterrichten, damit das Kulturgut erhalten wird, aber alles in valencianisch.
Und es ist ja nicht so, dass ich als Auslaenderin mich damit nicht zurecht finde, sondern es sind auch die Spanier die ihre
Probleme mit dem Valencianisch (Catalán) haben. Und das obwohl Valencianisch gar keine eigene Sprache ist, sondern es ist Catalán. Man konnte auch waehlen ob man die Kinder in den Castellano oder Valenciá Unterricht schickt, aber diese Wahl bringt einem nur noch was in der Vorschule und in der 1. und 2. Klasse primaria, denn danach wird automatisch alles auf Valenciá umgestellt. Hier auf dem AMt kommt man mit Valenciá nicht weiter. Man versteht nur Casrtellano oder wird sogar auf Deutsch verbessert, was mich bei der Anmeldung sehr verwundert hatte, da ich damit ueberhaupt nicht gerechnet hatte.
Denn ich setze nicht voraus, dass mich alle auf Deutsch bzw. Englisch verstehen. Ich bin in diesem Land und passe mich an.
Wie gesagt es sind nicht nur die Auslaender die nicht damit klar kommen, sondern auch die Spanier haben sehr viele Probleme mit dem Valenciá und schicken ihre Kinder in eine Extra-Valenciá Unterricht, weil sie es ihnen selber nicht beibringen koennen, obwohl sie es selber mal in der Schule gelernt hatten.
Liebe Gruesse aus Calpe
Steffi
Antworten

Zurück zu „Rund um die spanische Sprache“