Spaniens neue Führungsriege steht. Die neuen Gesichter.
Bereits am Montag hielt er im Madrider Parlament seine Antrittsrede.
Hier eine Zusammenfassung der Maßnahmen (auf Spanisch), die von Mariano Rajoy in seiner Antrittsrede angekündigt wurden. Es soll an allem gespart werden (die Rede ist von 16,5 Milliarden Euro). Ausgenommen sind die Renten, die ab 1.1.2012 in Höhe der Inflationsrate angehoben bekommen sollen, aber es sollen angeblich keine Steuererhöhungen stattfinden. Bereits Zapatero hatte das Haushaltsdefizit um 10 Milliarden Euro reduziert. Ziel ist die Senkung des Budgetdefizits auf 4,4% des Inlandprodukts, um die Verpflichtungen bei der EU zu erfüllen.
Darüber hinaus sollen neue Arbeitsplätze geschaffen werden, wobei bei Beamten (außer bei den Sicherheitskräften) ein Einstellungsstopp verhängt werden soll. Brückentage sollen abgeschafft werden und die Feiertage nicht mitten in der Woche, sondern am darauffolgenden Montag gefeiert werden.
Der Journalist R. Streck setzt sich in einem unfangreichen Artikel Sparen mit Milliardengeschenken mit der aktuellen Politik Spaniens auseinander. Leider habe ich keinen anderen Link gefunden...

In dem Zusammenhang passt vielleicht noch, dass die EZB die Finanzmärkte mit 486 Mrd. Euro ausgestattet hat.
- Zitat: "Es ist eine Notaktion auf Zeit: Die EZB hat den Banken der Eurozone grenzenlos Geld zur Verfügung gestellt. Das sichert ihnen womöglich das Überleben. Doch die Geldhäuser sind süchtig nach diesen Finanzspritzen. Und der Entzug droht schmerzhaft zu werden - denn er erfordert nicht weniger als die Lösung der Schuldenkrise.
Die europäischen Banken sind auf einmal im Paradies: Sie haben plötzlich wieder so viel Geld, wie sie wollen. Wenn man so will, dann kommt ihnen dieses Privileg nur deshalb zu, weil sie sich in den letzten Jahren so versündigt haben. Sie gingen zu hohe Risiken ein und beschworen damit einen Kollaps des Finanzsystems herauf."
Mehr in der Süddeutschen
Das NEUE Geld kommt jetzt erst in Umlauf, doch nach meinem Gefühl zahlen wir schon seit Wochen damit. Jedesmal wenn wir Geld am Bankautomaten abgehoben haben, kamen brandneue Scheine heraus...
