Gesagt, getan, Maße genommen (Größe 1 x 1 mtr) , ohne großen Schnickschnack, das Törchen sollte aber möglichst zu unseren anderen Gittern passen. Zuerst gingen wir in einen Laden für Second-Hand-Baubedarf an der N332, von dem wir wussten, dass er ausrangierte Gitter in allen Größen und mit den verschiedensten Verzierungen en masse vorrätig hat. Dort wollten wir nach einem Schnäppchen stöbern.
Tatsächlich wurden wir fündig, das Gitter musste zwar noch umgestrichen werden (es war knallrot), hatte auch zwei Macken (eine Stange war verbogen und in einem Eisen war einen Einschnitt, der wohl beim Ausbau entstanden ist), aber es musste für unsere Zwecke auch nicht perfekt sein, denn das Törchen würde an der Stelle, wo es hinsollte, nicht ins Auge fallen. Wir fragten eine Angestellte nach dem Preis, sie meinte, 60 Euro wäre angemessen, darunter wäre es nicht zu haben, doch wir könnten noch mit "el jefe" sprechen. Der wurde auch prompt von ihr gerufen, doch statt uns schnell seinen Preis zu nennen, kümmerte er sich erst einmal ausgiebig um Kunden, die später als wir gekommen waren, die er aber scheinbar kannte. Wir waren für ihn Luft. Nach 10 Minuten Wartezeit fanden wir die Situation zu blöd und machten uns auf den Weg Richtung Ausgang. Die Angestellte, die sehr bemüht war, rannte eifrig hinter uns her, versuchte uns zu halten, denn der Chef würde sich doch gleich um uns kümmern. Doch da dieser immer noch keinerlei Anstalten machte, uns weder ansah noch grüßte, zogen wir es vor zu gehen.
Unser Weg führte uns zum Polígono. Wir fuhren den ersten Metallbaubetrieb an und trugen unseren Wunsch vor, doch die Angestellte erklärte uns, so ein Törchen müsse bestellt werden. Selbstverständlich war uns klar, dass es beim Metallbauer nichts von der Stange gibt. Wir gingen mit ihr ins Büro, denn wenn es sowieso eine Anfertigung war, konnten wir auch dieselben Verzierungen für die Stangen aus einem Katalog aussuchen, die wir an unseren anderen Gittern auch haben. Der Kostenvoranschlag, so versicherte uns die Dame, würde uns umgehend per Email zugehen.
Der presupuesto kam heute, drei Tage nach unserer Anfrage:
Ein Tor aus schwarzen Eisen, mit Angeln an einer Seite und einfachem Schieberiegel soll 370 Euro plus Mehrwertsteuer kosten. Bemerkenswert: Aus der Email geht nicht hervor, wie lange die Anfertigung dauert, jedoch dass sich das Unternehmen ganze 5 Tage an den angebotenen Preis gebunden fühlt. Wohlgemerkt, wir haben uns keinesfalls wie Deutsche verhalten, die der spanischen Sprache nicht mächtige sind und sich nicht mit hiesigen Preisen auskennen.
Nach dieser Anfrage fuhren wir weiter durch das Industriegebiet und kamen an einem weiteren Metallbaubetrieb vorbei. Vor der Halle standen einige fertig verzinkte Gitter, offenbar bestellte Sonderanfertigungen für Kunden. Mir fiel auf, dass eines dieser Gitter dieselbe Verzierung hatte wie unsere anderen Geländer. Wir sahen uns besagtes Gitter näher an, es maß 1 x 1,03 mtr, hatte ein abschließbares Schloss und zwei Pfosten zum Einlassen in die Mauer, war feuerverzinkt - eigentlich genau so eins wie wir suchten. Wir gingen ins Büro, fragten nach dem Preis für eine Neuanfertigung und zeigten dem Chef draußen, wie wir uns das Tor vorstellten. Dieses Törchen, so verriet er uns, hatte ein Kunde vor zwei Jahren bestellt, er musste keine Anzahlung zahlen, doch er hat das Tor nie abgeholt. Wenn wir es haben möchten, könnten wir es für 100 Euro mitnehmen. Und wenn die Verankerungen für die Mauer nicht in der passenden Höhe sein sollten, er würde sie uns ohne weitere Kosten an die gewünschte Stelle schweißen. Sofort, und nicht irgendwann. Die Anker saßen tatsächlich nicht an den richtigen Stellen, also flexte sein Mitarbeiter zwei Maueranker ab und schweißte sie an anderer Stelle neu an. Wir warteten 10 Minuten darauf, bezahlten 100 Euro für ein feuerverzinktes Tor mit eingeschweißtem Schloss (inkl. drei Schlüssel), Türangeln und zwei Pfosten.
Für ein Tor dieser Qualität ist das ein unschlagbar günstiger Preis, aber ich frage mich allen Ernstes, was sich die beiden anderen Anbieter gedacht haben. Wer hätte vor der Umstellung von DM auf Euro so ein kleines, unverzinktes Gartentörchen (ohne Pfosten, Transport und Einbau) für 853 DM gekauft?
Krise, Konkurrenz, Insolvenz, Arbeitslosigkeit, fehlende Aufträge, Kundenservice, Pünktlichkeit - sind das alles Fremdwörter? Haben manche Selbständige den Knall immer noch nicht gehört?
