Alarmglocken aus Spanien läuten immer lauter

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6729
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Alarmglocken aus Spanien läuten immer lauter

Beitrag von Citronella »

@ Ulrike,

da kann ich dir voll und ganz zustimmen, du hast es gut zusammengefasst!

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: Alarmglocken aus Spanien läuten immer lauter

Beitrag von kuba »

die Krise und rezession scheint sich ja zuzuspitzen, zumindest nach Ansicht der Ratingagenturen: Herabstufung von Spanien

Mal sehen was uns alles noch erwartet.
liebe grüße
kuba
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Alarmglocken aus Spanien läuten immer lauter

Beitrag von Cozumel »

Kurt,

nachdem ich mich jetzt jahrelang aufgeregt hab, über immer neue Horrormeldungen, hab ich mich auf folgendes geeinigt.

Ich kanns ohnehin nicht ändern und ausserdem kommt es sowieso alles anders als man dachte.

Gestern abend bei Maybritt Illner, sagte ein Finanzexperte, Spanien sei völlig falsch eingeschätzt.

England stünde viel schlechte mit höheren Schulden und hat trotzdem AAA.

Klar weil sie dass Pfund haben und abwerten können.

Man muss sich klar machen, dass die wirkliche Situation nichts mit Statistik und Wertungen der Börsen und Ratingagenturen zu tun habt.

Griechenland soll übrigens das Land in Europa sein mit den meisten Bodenschätzen. :-o
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Alarmglocken aus Spanien läuten immer lauter

Beitrag von sol »

die Ratingagenturen arbeiten doch in die Hände der US-Banken, damit mehr Geld einkommt
von den Zinsen, die für die Leihgelder genommen werden.
Je mehr zurückgestuft wird, je mehr Geld kommt rein und die " armen" Länder werden noch ärmer.
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
sonnenanbeter
especialista
especialista
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja

Re: Alarmglocken aus Spanien läuten immer lauter

Beitrag von sonnenanbeter »

Ich habe es schon einmal in einem anderen Thread geschrieben:
Ratingagenturen gehört das Handwerk gelegt - besonders dann wenn sie im tausende Kilometer entfernten Amerika residieren. Es geht nicht an, dass eine handvoll Sesselfurzer über den Auf- bzw. Untergang ganzer Nationen entscheiden können :evil: :!:

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert

Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Alarmglocken aus Spanien läuten immer lauter

Beitrag von sol »

So ist es- Herbert !

Habe gerade einen interessanten Artikel in " Schall und Rauch" gelesen

Amerika ist sowieso Pleite ! -- Raumfahrt ./. Militär ./. usw.
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Luna
activo
activo
Beiträge: 393
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 23:59

Re: Alarmglocken aus Spanien läuten immer lauter

Beitrag von Luna »

Ich finde diesen Artikel, auch die Kommentare dazu sehr interessant

Spaniens Ohnmacht
Rezession, Rekordarbeitslosigkeit, Bonitätsverlust: Aus Spanien trifft eine Hiobsbotschaft nach der anderen ein. Bereits vor Jahresende könnte das Land auf Rettungskredite angewiesen sein.
Es hat sich irgendwie abgezeichnet. Nach den Konjunkturzahlen und den Arbeitsmarktdaten wird nun auch die spanische Bonität nach unten korrigiert. In der Nacht auf heute hat Standard & Poor's die Bewertung von «A» auf «BBB» gesenkt. Die Ratingagentur zeigt sich besorgt: Steigt die Staatsschuld in den nächsten zwei Jahren um weitere 10 Prozent an, so steht ein weiteres Downgrading bevor.

Spaniens Anleihen würden dann als «spekulative Anlage» gelten; die Refinanzierungskosten würden weiter steigen. Über einen möglichen Gang unter den ESM-Rettungsschirm wurde bereits vor Wochen spekuliert. Doch muss es wirklich so weit kommen? Spanien hat noch Chancen – doch sein Schicksal liegt nicht nur in eigener Hand.
Ende Jahr wird Geld benötigt

weiterlesen
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/ ... y/27218378
Shirtman55
activo
activo
Beiträge: 150
Registriert: Do 29. Dez 2011, 14:50
Wohnort: Ravensburg/Benissa Costa

Re: Alarmglocken aus Spanien läuten immer lauter

Beitrag von Shirtman55 »

Hallo,

die Frage ist natürlich auch wie sich das Klima für die ausländischen Residenten entwickeln wird wenn die Wirtschaftssituation sich weiter verschlechtert.Ohne Hilfe wird Spanien da wohl nicht herauskommen-wie auch?Ich sehe 2 Möglichkeiten

-die Währungsunion bleibt und die reichen Länder bezahlen eine Art Länderfinanzausgleich wie bei uns auch zwischen den Bundesländern.Das geht aber nur wenn eine politische Union da ist und die Geber Einfluss auf die Politik der Nehmer haben.
das wird wohl in den nächsten Jahren nix.

-die Südländer kriegen wieder ihre eigene weiche Währung und zahlen wie früher 6-8 % für Ihre Anleihen und werten von Zeit zu Zeit Ihre Währung ab,das haben sie früher immer so gemacht.Da denken die Haushalte schon mal nicht an Kauf auf Pump weil die Kredite teuer sind.Und die inländischen Güter können sich verbilligen.Die günstigeren Preise ziehen Touris an(siehe Türkei) und auch Residenten wie in den 80-90ern-und das Land wird wieder attraktiv-und vielleicht kriegt man dann einen Teil der Häuser weg-
natürlich nicht die Buden wie sie in Gata de Gorgos oder in der Einflugschneise von Alicante stehen.

Den pleitegehenden Banken kann man ggfs die Unterstützung geben,die man ja sowieso dem Staat geben muss.

Zu Glauben man könne die Südländer so fit machen dass sie wettbewerbsfähig mit Deutschland oder anderen Industrienationen werden ist ein Irrglaube.

Hoffentlich bleibt die Stimmung gg.den Residenten und Touristen gut denn die sind extrem wichtig für das Land.

Saludos Shirtman 55
Benutzeravatar
sonnenanbeter
especialista
especialista
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja

Re: Alarmglocken aus Spanien läuten immer lauter

Beitrag von sonnenanbeter »

Luna hat geschrieben:[...] Die Ratingagentur zeigt sich besorgt: Steigt die Staatsschuld in den nächsten zwei Jahren um weitere 10 Prozent an, so steht ein weiteres Downgrading bevor. [...]
Wenn die Ratingagenturen so weiter machen, benötigt Spanien keine zwei Jahre mehr um den "Ramschstatus" zu erreichen. Ich verstehe einfach nicht, warum der neuen spanischen Regierung nicht genug Zeit gegeben wird um die angekündigten Reformen umzusetzen.

Was von der Arbeitsweise dieser Ratingagenturen zu halten ist, seht Ihr hier:

Bild

Kann mir bitte einmal jemand plausibel :!: :!: erklären wie es möglich ist, dass die USA vor wenigen Monaten nur einen Tag an der Staatspleite vorbei geschrammt ist, und mit Stand 03.03.2012 mit fast blütenreiner Weste da stehen kann :?: :?: :?:

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert

Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Alarmglocken aus Spanien läuten immer lauter

Beitrag von Cozumel »

Tja, lieber Sonnenanbeter, die Ratingagenturen sind eben amerikanisch. >:d<

Und Europa kriegt die Kohle für eine eigene R.A. nicht zusammen.
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“