The next Generation

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5410
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: The next Generation

Beitrag von maxheadroom »

Oliva B. hat geschrieben:Nachtrag:

Whow, sol, du kannst ja gut rechnen!!! B-)

@ Torre
Auch wenn du das Allgemeinwissen der Angestellten in der Wirtschaft in Frage stellst, glaube ich nicht, dass "die Jugend" grundsätzlich nicht rechnen kann. Eine meiner Töchter ist Mathematiklehrerin, da da bekomme ich so einiges mit. Schwierigkeiten werden eher die Schüler des Auslaufmodells "Hauptschule" haben, die den Ruf einer "Restschule“ hat:
Abgeschulte aus Gymnasien oder Realschulen, Schüler aus sogenannten "bildungsfernen Schichten" und mit Migrationshintergrund. Man darf nicht vergessen, dass auch heute noch die Bildungschancen an die soziale Herkunft gekoppelt sind.
Realschulen haben übrigens den Ruf, ihre Schüler im Mathematikunterricht "lebensnah" zu unterrichten, es wird dort mehr Wert auf Kopfrechnen und Überschlagsrechnen gelegt als bei anderen Schulformen.

Zum Thema Mathematik ein interessanter Artikel, auch wenn er bereits aus dem Jahr 2010 stammt:
Zitat:
  • [align=center]Viele Lehrer sind mit Mathematik überfordert[/align]
    Bei deutschen Mathematiklehrern gibt es die größten Leistungsunterschiede weltweit. Das liegt vor allem an den vielen Lehrern an Grund-, Haupt- und Realschulen, die Mathematik unterrichten, ohne es studiert zu haben. Spitze ist Deutschland beim Alter ausgebildeter Mathematiklehrer. Von Thomas VitzthumWeiter lesen

Da faellt mir doch dass folgende dazu ein, weil das mit dem Rechnen ist ja wirklich nicht so einfach >:) >:)

Zwei Freunde kaufen ein Fass Wein, kostet 50,00
ergo jeder zahlt 25,00
Verkauft hat es der Lehrling, wie der Meister kommt prahlt er mit dem Verkauf.
Der Meister stellt jedoch fest das Fass haette nur 45,00
gekostet. Da der Lehrling weiss wo die Käufer wohnen bekommt er denn Auftrag die 5,00
zurueckzugeben, er macht sich auf den Weg, denkt aber die freuen sich auch über 3,00
da behalt ich 2,00, also bringt er den Käufern 3,00 , macht für jeden 1,50 ergo hat jeder nur noch 23,50 bezahlt
zweimal 23,50 = 47,00 + die 2,00 die der Lehrling in der Tasche hat = 49,00 ??????
Da fehlt doch ein Euro ?!?

Wer ihn findet darf ihn behalten :-D
Saludos
maxheadroom, der nun weiss warum im immer Geld fehlt :mrgreen: :mrgreen:
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: The next Generation

Beitrag von TorreHoradada »

maxheadroom hat geschrieben:
Da faellt mir doch dass folgende dazu ein, weil das mit dem Rechnen ist ja wirklich nicht so einfach >:) >:)

Zwei Freunde kaufen ein Fass Wein, kostet 50,00
ergo jeder zahlt 25,00
Verkauft hat es der Lehrling, wie der Meister kommt prahlt er mit dem Verkauf.
Der Meister stellt jedoch fest das Fass haette nur 45,00
gekostet. Da der Lehrling weiss wo die Käufer wohnen bekommt er denn Auftrag die 5,00
zurueckzugeben, er macht sich auf den Weg, denkt aber die freuen sich auch über 3,00
da behalt ich 2,00, also bringt er den Käufern 3,00 , macht für jeden 1,50 ergo hat jeder nur noch 23,50 bezahlt
zweimal 23,50 = 47,00 + die 2,00 die der Lehrling in der Tasche hat = 49,00 ??????
Da fehlt doch ein Euro ?!?

Wer ihn findet darf ihn behalten :-D
Saludos
maxheadroom, der nun weiss warum im immer Geld fehlt :mrgreen: :mrgreen:
Dann kommt hier mal ein weiterer Kaufmann neben sol und vielen anderen:

Der fehlende Euro liegt bei bei den 1,50 € und der umgekehrten Rechnung. Glaube irgendwas mit Dreisatz oder so war das.
Als Beispiel .. wenn Du auf 80 € - 25% Aufschlag nimmst hast Du 100,-- €. Willst Du wieder auf die 80,-- € kommen dann geht das nicht mit einem 25%igen Abschlag sondern einen 20%igen Abschlag.

Genau da liegt Dein Euro. Jeder hatte 25,-- € bezahlt, müsste aber nur 22,50 € bezahlen. Da jeder anstatt 2,50 € nur 1,50 € bekommt, zahlt also jeder 24,-- €. 2 x 24 = 48 + 2,-- € vom Lehrling = 50,-- € !!!!
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5410
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: The next Generation

Beitrag von maxheadroom »

Hola, todos y Peter,

and the winner is Peter, hier Deine Belohnung :




eurodeutschland_1.jpg


Saludos und viel Spass beim Ausgeben :mrgreen:
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: The next Generation

Beitrag von TorreHoradada »

Ui, danke, danke, danke ;-)
Kann ich mir ja wieder einen Espresso kaufen :-)

Zu den anderen Posts hier, es wundert mich wirklich, dass das Thema so einen Anklang gefunden hat, ich hatte und wollte auch keine Wertung schreiben ob´s der IQ und / oder Schulbildung. Ich fand nur die zwei da so niedlich mit ihrem Dialog. Und da es inhaltlich sich so abspielte, dachte ich ... sei mal extrovertiert und poste es ins Forum ;-)

Wobei mit der Mathematik ist es wirklich so eine Sache. Manchmal kommt ja auch in einer "Erwachsenen"-Unterhaltung das Thema auf Geld, Wirtschaft, Politik, Jugend, Rente uvm. Habe auch feststellen müssen, dass bei einem meiner Sprüche / Sätze oft überhaupt keine Reaktion kommt. Anscheinend entspricht es dann wohl der Wahrheit. Und hier der Satz:

120 % der deutschen Bevölkerung haben Probleme mit der Prozentrechnung. ;;)
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: The next Generation

Beitrag von sol »

@ Torre

--gut erklärt, hätte ich auch nicht besser machen können :-o

wollte noch gestern drangehen, aber nach 3 Bier-ich hatte gerade gerechnet,was 1 Flasche kostet-
der Kasten mit 20 Fl. kostet 9,99 € ---und das im Kopf in meinem Alter :-?

da fiel mir noch ein, wie der Mathelehrer den Schülern erklärte, dass 2 Hälften immer gleich groß
sind-- die Schüler sind erstaunt - der Mathelehrer :
"ich sehe schon : dir größere Hälfte von euch versteht eh nix"


noch 'ne Frage : wo gibt es den Espresso für einen Euro ? Lohnt sich doch dann hinzufahren :-?
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5410
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: The next Generation

Beitrag von maxheadroom »

Hola todos :-D :mrgreen: :-D ,
da sitzt mir doch der Schalk im Nacken wie ich sol´s :-D :-D Zitat gelesen habe " die grössere Hälfte versteht eh nix)
:lol: :lol:
Deswegen der folgende Beweis das eins und eins nicht zwei sind ! ! ! #:-s #:-s


Erstens:
Gegeben seien die Äpfel A und B. Beide stellen Raumzeiteinheiten dar. Jede Raumzeiteinheit ist unendlich teilbar (in unendlich viele Raumzeitpunkte, die gegen die Null-Dimension streben).Eine unendliche Menge (Apfel A) plus eine unendliche Menge (Apfel B) bleibt aber eine unendliche Menge, wird also nicht zu zwei unendlichen Mengen!
Zweitens:
Gegeben seien das Elektron A und das Elektron B. Nach der Heisenberg' schen Unschärferelation können sie keine bestimmte Raumzeit-Position einnehmen (bei Einnahme einer bestimmten Ortsposition wäre ihr Impuls unendlich und umgekehrt bei bestimmtem Impuls die Raumzeit-Position).Also "verschwimmen" beide in der Einheit des Universums:1+1=1!
Drittens:
Gegeben seien zwei sich je mit einer Eigengeschwindigkeit begegnende Körper, die gegenüber der Lichtgeschwindigkeit nicht vernachlässigbar ist. Die Begegnungsgeschwindigkeit ist kleiner als die Summe der Eigengeschwindigkeiten,da sie die Lichtgeschwindigkeit nicht überschreiten kann (Relativitätstheorie). Bei gleichem Eigengeschwindigkeiten X ist also:X+X<2X!
Viertens:
Gegeben seien drei sich in der Raumzeit selbst überlassene und daher sich gleichförmig geradlinig fortbewegende Körper A,B und C. Sie bewegen sich in die gleiche Richtung und erscheinen sich gegenseitig daher als in Ruhelage befindlich.A erhalte aus der Sicht von B und C einen Impuls in Fortbewegungsrichtung .Von B und C aus erscheint er daher als in Fortbewegung in Impulsrichtung begriffen.Von A aus dagegen erscheinen B und C als in die entgegengesetzte Richtung impulsgetrieben. Wie viele Impulse waren wirksam? Aus der Sicht von B und C einer (gegen A), aus der Sicht von A zwei (gegen B und gegen C): Daraus folgt: 1=2 !
Fünftens:
Zwei Äpfel liegen nebeneinander auf dem Tisch. Sind es wirklich zwei? Sie bestehen letztlich aus den gleichen subatomaren Teilchen wie auch der Tisch und die Luft zwischen ihnen.Zwischen diesen Teilchen erstrecken sich in Relation zu ihnen immense leere Räume.Welche Teilchen und Räume gehören noch zu den Äpfeln und welche zu ihrer Umgebung?die zwei Äpfel "zerfließen" in die einheitliche letzte Raumstruktur!
Na sowas :mrgreen: :mrgreen: #:-s #:-s

Saludos, y gracias das IIhr bis hierher gelesen und alles verstanden habt,
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: The next Generation

Beitrag von Cozumel »

Ne, das meinste nicht ernst? :(( #:-s :-\
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: The next Generation

Beitrag von sol »

Tja, so ist das eben im Leben -
und wir sind auch nur Materie-
so gab Eva dem Adam den Apfel-
3 x Materie , also nix-oder doch ? :-?

oder liegt es doch an den nun eventuell gefundenen Gottesteilchen
das ist, wie man so sagt, leichte " Materie"- --Erkenntnis des Seins

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=g ... 83kCUyCnSA
das Ganze ist doch bei der Wärme leicht zu verstehen-- :-o
sind doch keine schwarzen Löcher--- die sind schwieriger :lol:
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5410
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: The next Generation

Beitrag von maxheadroom »

Hola todos,
da hat sich der thread doch ganz schön in der Materie verloren :-D :smile: :-D
auf die Higgs Teilchen bezogen , was ja auch mit der Materie und dem Universum sowie Mathematik und dem ganzen Kram zu tun hat fällt mir nur der wirklich zutreffenden Satz von Douglas Adams ein :
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
(Original engl.: "There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarre and inexplicable. - There is another theory which states that this has already happened.")

Eigentlich ist das ganz einfach die ganze Wahrheit :o :o
Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: The next Generation

Beitrag von sol »

so geht das manchmal-man kommt vom Hundertsten ins Tausende,
dabei fing der Fred so einfach mit Mathe an -für die es ja keinerlei
Definition gibt; heute wird sie üblicherweise als eine Wissenschaft beschrieben,
die selbst durch logische Definitionen geschaffene abstrakte Strukturen
mittels der Logik auf ihre Eigenschaften und Muster untersucht.


siehe auch http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=m ... FBg7Ncxx3A

also der nächste bitte nur noch 1 mal 1
Gruss Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“