... sooo unterschiedlich sind halt Meinungen ...
Kommen wir zu den Fakten: fossile Brennstoffe sind halt endlich und werden stetig knapper und damit teurer ... mal abgesehen von den "politischen" Preisen der entsprechenden Industrien ...
Selbst hab' ich mich schon 2006 nach Abwägung der Fakten und meiner baulichen Voraussetzungen dann problemlos für eine Pelletheizung entschieden - mal ein paar Zahlen dazu:
> 2 Familienhaus mit insgesamt 240 qm Wohnfläche
> vorh. Öllagerraum für 6.000 l Heizöl ergab einen Pelletbunker mit ca. 7,5 t Lagerkapazität - das entsprach nicht ganz unserem damaligen Heizbedarf von 4.000 l Heizöl ist aber dennoch wegen des besseren Wirkungsgrades des Kessels völlig ausreichend für eine komplette Heizperiode
> in unserem Großraum gibt's 'ne "lose" Einkaufsgemeinschaft von z.Zt. mehr als 150 Pelletheizern mit einem Marktpotenzial von mehr als 1.500 t Pellets, was natürlich bei Preisanfragen entsprechende Einkaufspreise je t Pellets ergibt ..
> unter Berücksichtigung der damaligen Fördermittel und der Heizkostenersparnis waren die Mehrkosten des Pelletkessels zu einem vergleichbaren Qualitätsstandard eines Öl-Brennwertkessels bereits nach 4 Heizperioden wieder "hereingefahren" ... heisst, im Moment liegt die Ersparnis gegenüber Heizöl bei vergleichbaren Heizwerten bei über 50%

... heißt unterm Strich etwa 1.400,-€ für Pellets (ca. 180,-€/t entspricht etwa 0,45-0,50 €/l Heizöl

) + ca. 200 € Wartung + Schornsteinfeger an Kosten je Heizperiode ... besser geht m.M.n. nicht ... aus meiner Sicht war's die beste Entscheidung meines Lebens ...