In der Weihnachtsbäckerei...

für Köche und Genießer
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Oh Gott schon wieder die Neue - Weihnachtsbäckerei

Beitrag von Montemar »

Es wäre auch mal schön zu wissen, was für "Besonderheiten" es in Österreich oder der Schweiz so an Weihnachtsplätzchen gibt.

Ich bin für alles offen und zum Nachahmen bereit :-D

Lieber Gruß
Susann
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17063
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Oh Gott schon wieder die Neue - Weihnachtsbäckerei

Beitrag von Florecilla »

girasol hat geschrieben: An die Admins: Vielleicht könnte man die beiden Weihnachtsbäckerei-Threads auch zusammenfügen? Wenn es nicht zu viel Arbeit macht. :oops:
Erledigt!
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von Montemar »

Die „Neue“ verabschiedet sich in ihre „alte“ Backstube und wenn sie durch den Stress nicht umgefallen ist, dann erscheint sie auch wieder auf der Bildfläche bzw. Forum. :)) Denn ich muß ja Kiloweise backen – ist doch schon ein Lichtblick, daß es nicht in Tonnen ausartet - habe zwar eine kleine Familie aber dafür ist sie umso gefräßiger. Wenn mein Mann morgen von seiner Geschäftsreise zurückkehrt wird die Hälfte schon vernichtet, und das ganze Procedere fängt wieder von vorne an… :(( :((

Euch allen viel Vergnügen und viel Spass und dran denken, bald ist die besinnliche Adventszeit, also nicht ärgern oder ärgern lassen, es gibt schlimmeres als Meinungsverschiedenheiten! :)

Liebe Grüße
von der himmlischen Bäckerin Susann
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17063
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von Florecilla »

Hallo Susann,

bevor deine Meute über die Backwaren herfällt, könntest du ja wenigstens das ein oder andere Foto für uns machen - so landen die Leckereien auch nicht auf unseren Hüften :d
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6972
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von girasol »

@ Florecilla: Vielen Dank!

Und heute ist bei mir in der Backstube auch wieder Hochbetrieb. ;-) #

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6775
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von Citronella »

Mensch, seid ihr schon fleißig :*

Ich möchte dieses Jahr auch mal wieder backen, muß aber erst die Zutaten-Liste erstellen. Also über eure Rezepte würde ich mich freuen!

Fröhliches backen und gutes Gelingen wünscht
Citronella
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6972
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von girasol »

Also, liebe Backfreunde, los geht's mit dem ersten Rezept.
Diese Plätzchen sind der Klassiker in meiner Weihnachtsbäckerei und gibt es jedes Jahr, da mein Mann die so gerne mag:

Haselnussmakronen

3 Eiweiß steif schlagen, nach und nach 200 g Zucker unterschlagen. 1 Messerspitze Zimt und 200 g gemahlene Haselnüsse unter den Einschnee heben. Häufchen auf ein Backblech setzen, je einen Haselnusskern hineindrücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 130-150 Grad ca. 25 Minuten backen.
Haselnussmakronen.jpg
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 4034
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von Josefine »

girasol hat geschrieben: Haselnussmakronen

3 Eiweiß steif schlagen, nach und nach 200 g Zucker unterschlagen. 1 Messerspitze Zimt und 200 g gemahlene Haselnüsse unter den Einschnee heben. Häufchen auf ein Backblech setzen, je einen Haselnusskern hineindrücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 130-150 Grad ca. 25 Minuten backen.
Ich habe wenig Erfahrung mit Backen. :roll: Deshalb hätte ich noch 2 Fragen, girasol:
Backe ich mit Umluft oder mit Ober-und Unterhitze?
Backpapier auf das Backblech legen?

Grüsse :)
Josefine
Gruß Josefine :)
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von Montemar »

Josefine hat geschrieben:
girasol hat geschrieben: Haselnussmakronen

3 Eiweiß steif schlagen, nach und nach 200 g Zucker unterschlagen. 1 Messerspitze Zimt und 200 g gemahlene Haselnüsse unter den Einschnee heben. Häufchen auf ein Backblech setzen, je einen Haselnusskern hineindrücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 130-150 Grad ca. 25 Minuten backen.
Ich habe wenig Erfahrung mit Backen. :roll: Deshalb hätte ich noch 2 Fragen, girasol:
Backe ich mit Umluft oder mit Ober-und Unterhitze?
Backpapier auf das Backblech legen?

Grüsse :)
Josefine

Josefine, ich möchte nicht der an girasol gestellten Frage vorgreifen. Ich spreche für mich und ich handhabe es so: Wenn ich mehere Bleche im Ofen verwende, schalte ich auf Umluft. Ansonsten arbeite ich grundsätzlich lieber mit Ober-/Unterhitze.

Und ich kann nur raten, auch die Zeit-Programmiertaste zu verwenden, daß sich der Backofen selbst ausschaltet. Habe heute durch meine Antwort an Benidoleig, die doch länger gedauert hat, mehrere Backbleche bzw. Gebäck in Rauch aufgehen lassen, nur so nebenbei am Rande :(( >:) :mrgreen:

LG und viel Spass beim Backen
Susann
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von sol »

@ Montemar

mit deinen Plätzchen ist ja nun ein Störenfried auch in Rauch aufgegangen--------
( Selbstverbrennung)

zum Backen : habe ein schönes Honigkuchen im Dr.Oetker's Buch von 1937 gefunden--

Feiner Honigkuchen

125 g Butter
125 g gestoßener brauner Zucker
1 Ei
150 g Honig
1Teel.Zimt
500 g Weizenmehl / 1 P.Backpulver
etwa 1/8 l Milch

Butter, Zucker und Honig erhitzt man, läßt sie auf Handwärme abkühlen, fügt den Zimt,
das Ei und abwechselnd mit der Milch das mit Backpulver gemischte und gesiebte Mehl
dazu. Der Teig wird in eine gefettete, mit Papierfutter ausgelegte Kastenform gegeben.
Backzeit etwa eine Stunde bei guter Mittelhitze
Gruss Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen“