Josefine hat geschrieben:
Ich denke mal, in Spanien ist das Leben nun weniger kompliziert. Oder darf man da auch keine Begriffe aus der Frankozeit benutzen bzw. Vergleiche (in Gänsefüßchen) anstellen? Das müßte ich auch noch mal recherchieren. Aber wo?
Würde mich auch interessieren. Aber da haben wir ja hoffentlich noch Member, die sich zumindest ein wenig damit auskennen.
Aber in Ungarn, da bin ich ja seit Mitte der 1980er Jahre mit verbunden, da gibt es ähnliche Probleme. Zwar nicht in Form von verbotenen Begriffen aber in Form von Vergangenheitsbewältigung und Aufarbeitung ihrer Geschichte aus dem letzten Jahrhundert.
Josefine hat geschrieben:
Torre, ich stimme Dir voll zu. Ich habe jedoch den Eindruck, als ich noch 30 Jahre jünger war, fiel es den Deutschen leichter, "normal" zu reden. Inzwischen ist es doch schon so: ein falscher Satz oder falsches Wort und schon ist die berufliche Karriere zu Ende, siehe die Sache mit Eva Herman.
Josefine, vor 30 Jahren war ich jung und unerfahren

- ausserdem bei der Bundeswehr und wurde dort erst erwachsen

- ich glaube nicht, dass ich damals normaler war sondern eher unbedarfter. Die Mauer und Teilung Berlins war im wahrsten Sinne des Wortes zementiert und Deutschland bestand aus der BRD, auch als Rechtsnachfolger deutscher Vergangenheit. Die Kultusministerien hatten im Lehrplan die Vorgabe im Fach Geschichte bis 1933 zu vermittlen und dann ging es ab 1949 weiter!!
Es war sicher anders, die Journalisten waren noch welche und deren politische Sichtweise konnte man herauslesen. Es lebte noch die Generation die den Krieg und all seine Folgen erlebt hatte. Sozusagen Augenzeugen. Normaler empfand ich es nicht. Vielleicht konnte man normaler hinter vorgehaltener Hand reden. Ich fand es eher, dass vor 30 Jahren das Thema generell verpönt war. Zwei Erlebnisse trugen sicher dazu bei. Beide aus der Schulzeit im Alter von ca. 17 Jahren.
Einmal im Geschichtsunterricht, da sollten wir ein Referat halten und waren im Thema frei. Da ja die Zeiten 1933 - 1948 fehlten nahm ich natürlich ein Thema aus dieser Epoche. "Der Orden unter dem Totenkopf". Schon gab es Probleme, dieses Thema musste von der Schulleitung genehmigt werden. !! Dabei musste und habe ich natürlich ordentlich recherchiert.
Das nächste nachhaltig prägende Erlebnis war, dass wir damals die Engländer als Besatzungsmacht im Wohngebiet hatten. Es war u. a. auch modisch Militärlook zu tragen. Ich hatte eine schöne dicke Tarnjacke und trug zur Jeans einen Koppel mit Feuerwehr-Schnalle. In der Schule hielten mich daraufhin mehrere Lehrer an und meinten das sei verboten ! Sie brachten es in Zusammenhang mit rechtsradikalen Gruppierungen. Das ist doch krank.
Und die Hermann ... naja ... da war sie wohl beim falschen Sender
Akinom hat geschrieben:
... Ist halt immer schwierig solche Themen nur schriftlich zu besprechen, deshalb äußere ich mich i.d.R. dazu auch nicht.
Ich für mich kann mich Peter anschließen - gut geschrieben, ich denke genauso!
Damit bist Du ja leider nicht alleine Monika. Und das finde ich sehr schade. ich wünschte mir, dass sich mehr Member an solchen Themen beteiligen.
Natürlich hat jeder seine Gründe warum er sich nicht zu bestimtmen Themen äussert. Und sicher ist Politik immer ein "Streitthema". Wobei ich hier weiterhin einen Gedankenaustausch sehe und nicht eine Aufforderung eine bestimmte politische Partei zu wählen.
Ich mag ja falsch liegen aber ich finde wir können uns nicht einfach als Europäer bezeichnen wenn wir nicht bereit sind unsere gemeinsame Historie zu beleuchten. Insofern "darf" bzw "dürfen" solche Themen auch in dieses Forum weil es eben auch mit Spanien zu tun hat.
Mal auf klein klein projeziert .... in einer Partnerschaft, und eine Gemeinschaft ist eine Partnerschaft, entstehen die meisten Probleme weil Themen und Probleme eben unausgesprochen, in diesem Fall unausgeschrieben, bleiben.
Aber gut, mir geht es dann wohl so wie Elke, dachte die Forengemeinschaft wäre bereit sich über viele Themen auszutauschen. Bin aber eines Besseren belehrt worden. Also @ sol als Threadersteller - kann durchaus sein, dass Du beim nächsten Mal beim erstellen solcher Themen dann keine Antwort mehr bekommst.