Ich glaube, ich mache für meine Suche nach der optimalen "Mückentür" besser einen eigenen Thread auf, sonst geht das hier unter. Oder kann das die Administration verschieben?rainer hat geschrieben:Der beste Mückenschutz ist ja, wenn man sie garnicht erst ranlässt.. Draußen ist das zwar nicht zu vermeiden, aber bei uns im Haus klappt das eigentlich meistens: Alle Fenster haben Mückengitter, und auch der Eingang ist verbarrikadiert. Hierzu habe ich eine Frage:
Bisher habe ich noch keine wirklich praktische Lösung gefunden. In den hängenden "Lappen". durch die man sich einfach so durchschlängelt, verheddert man sich auch schon mal, die habe ich wieder abgebaut. Zur Zeit ist eine "Rolltür" eingebaut (rollt sich seitlich wie ein Rollo auf), die aber sehr schwer zu schließen ist - meine Frau lässt sie auch schon mal "einen Moment" offen, weil ihr das einfach zu anstrengend ist, und 90% geschlossen reicht natürlich nicht. Was drin ist, ist drin.
. Eine normale "Drehtür"- Bauform ist auch ungünstig, entweder wäre sie nach draußen oder nach oben im Wege. Gibt es so etwas auch zweiflügelig?
