Wertzuwachssteuer (Impuesto sobre el valor de los terrenos)

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Antworten
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Wertzuwachssteuer (Impuesto sobre el valor de los terrenos)

Beitrag von Miesepeter »

Wie heute in den Medien verlautet hat das Verfassungsgericht die bisher von den Gemeinden erhobene Wertzuwachssteuer (Impuesto sobre el valor de los terrenos) für unzulässig erklärt, nachdem die Regierung einer entsprechenden Rüge aus dem Jahre 2017 bisher nicht nachgekommen ist. Wer also in den letzten 4 Jahren diese Steuer entrichtet hat, kann die Rückzahlung des Betrages einfordern, wozu ein formloser Antrag genügt, dem ggf. Kopien der entsprechenden Nachweise über die erfolgte Zahlung beizufügen sind . Sollte auf diesen in den 6 auf die Eingabe folgenden Monaten keinerlei Reaktion folgen, gilt er als abgelehnt. In diesem Fall wäre der nächste Schritt eine Anrufung des (kostenlosen) Tribunal Economico Admisnistrativo, wozu ein Rechtsanwalt oder Prozessvertreter nicht unbedingt notwendig und auch nicht vorgeschrieben ist. Der Nachweis der erhobenen und gezahlten Steuer ist in der notariellen Urkunde festgeschrieben und damit unanfechtbar. Wer mehr wissen will bitte per PN.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4139
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Wertzuwachssteuer (Impuesto sobre el valor de los terrenos)

Beitrag von Atze »

Und wenn jetzt gerade eine Schenkung an ein Kind ansteht?
Nicht zahlen bzw. herauszögern? Man hat ja zur Zahlung nach dem Übertrag 30 Tage Zeit.
LG Atze
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Wertzuwachssteuer (Impuesto sobre el valor de los terrenos)

Beitrag von Miesepeter »

Ja, wenn das alte WENN nicht wär....Für mich ist die Sache sonnenklar: für den Grundbucheintrag ist ein Nachweis der Zahlung dieser Abgabe in der Schenkungsurkunde nicht mehr erforderlich. Um ganz sicher zu gehen empfehle ich Dir die Lektüre des Urteils, sowie auch die des Art. 625 ff. des Código Civil (vglw. BGB) bzgl. Schenkungen an Minderjährige.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 4011
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Wertzuwachssteuer (Impuesto sobre el valor de los terrenos)

Beitrag von Josefine »

Miesepeter hat geschrieben: Di 26. Okt 2021, 20:29 ... In diesem Fall wäre der nächste Schritt eine Anrufung des (kostenlosen) Tribunal Economico Admisnistrativo, wozu ein Rechtsanwalt oder Prozessvertreter nicht unbedingt notwendig und auch nicht vorgeschrieben ist...
Hast Du Infos, ob das Tribunal Economico Admisnistrativo sehr bürgerfreundlich diverse Angelegenheiten (steuerlicher Art) bearbeitet?
Oder sind solche Eingaben meist zwecklos?
Gruß Josefine :)
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Wertzuwachssteuer (Impuesto sobre el valor de los terrenos)

Beitrag von Miesepeter »

@josefine: habe Dir per PN geantwortet.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“