Essbare Pflanzen und Früchte.

für Köche und Genießer
Gast6
activo
activo
Beiträge: 363
Registriert: Fr 17. Jul 2009, 08:50
Wohnort: Benissa
Kontaktdaten:

Essbare Pflanzen und Früchte.

Beitrag von Gast6 »

Hallo Forum und Botanik Spezialistinnen :d
Ich will hier mal alles Sammeln was im Campo wächst und geniessbar ist.
Da es momentan wie verrückt wächst habe ich auch ein paar Pflenzen entdeckt die ich nicht kenne.
Also, wer da helfen kann, bitte fleissig posten!
Der Romero blüht....
Der Romero blüht....
Petersilie
Petersilie
Minze
Minze
Ist das Löwenzahn ?
Ist das Löwenzahn ?
Wer kennt das hier ???
Wer kennt das hier ???
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6727
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Essbare Pflanzen und Früchte.

Beitrag von Citronella »

Hallo Gerardo,

die Pflanze auf dem letzten Foto könnte Mangold sein. Der wächst hier wild, ist essbar und schmeckt etwas kräftiger wie Spinat.

Saludos
Citronella
Gast2
apasionado
apasionado
Beiträge: 615
Registriert: So 11. Okt 2009, 21:01
Wohnort: Provincia de Murcia

Re: Essbare Pflanzen und Früchte.

Beitrag von Gast2 »

Hallo Gerardo,

Citronella hat recht, das letzt Foto zeigt wilden Mangold. Wir essen den viel lieber als den gekauften und teilen ihn und redlich mit unseren Tieren. Zur Zeit mache ich täglich Salat aus Löwenzahn.

LG
Rexili
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Essbare Pflanzen und Früchte.

Beitrag von Oliva B. »

Wilder Fenchel wächst auch überall. ;-)
Wilder Fenchel
Wilder Fenchel
WF.JPG
WF.JPG (81.29 KiB) 4281 mal betrachtet
Gast2
apasionado
apasionado
Beiträge: 615
Registriert: So 11. Okt 2009, 21:01
Wohnort: Provincia de Murcia

Re: Essbare Pflanzen und Früchte.

Beitrag von Gast2 »

Hallo,

wilder Fenchel wächst hier auch.

@Oliva
Verwendest Du ihn und wenn ja,wie ?

LG
Rexili
Gast6
activo
activo
Beiträge: 363
Registriert: Fr 17. Jul 2009, 08:50
Wohnort: Benissa
Kontaktdaten:

Re: Essbare Pflanzen und Früchte.

Beitrag von Gast6 »

:-D Das kommt ja ins Laufen.....
@ oliva B wie könnte man das jetzt im Forum so gestalten das alle Pflanzen etc. (wenn alleTexte und gute Bilder da sind)nacheinande kommen, so wie ein Nachschlagewerk. Eventuell so wie bei den Reiseführern? Hier einstellen und diskutieren und dann archivieren und sperren? :d

Schaut bitte mal bei meinem Löwenzahn nach ob das auch einer ist ? :mrgreen:
Artischoken
Artischoken
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Essbare Pflanzen und Früchte.

Beitrag von Oliva B. »

gerardo hat geschrieben:@ oliva B wie könnte man das jetzt im Forum so gestalten das alle Pflanzen etc. (wenn alleTexte und gute Bilder da sind)nacheinande kommen, so wie ein Nachschlagewerk. Eventuell so wie bei den Reiseführern? Hier einstellen und diskutieren und dann archivieren und sperren? :d
Schaut bitte mal bei meinem Löwenzahn nach ob das auch einer ist ? :mrgreen:
@gerardo
Diese Idee hatte ich schon vor dir, leider bislang ohne große Resonanz :? Tier- und Pflanzenführer. Aber vielleicht wird es jetzt was? Dafür hätte ich natürlich lieber jede Pflanze einzeln vorgestellt. Mit Beschreibung (wie in einem Lexikon), mit deutlichen Fotos und passenden Rezepten (sofern die Pflanze essbar ist).

Den Blättern nach könnte die Pflanze auf deinem Bild Löwenzahn (?) sein, doch da will ich mich nicht festlegen, ich kann auf dem Foto leider nicht all zu viel erkennen.
Rexili hat geschrieben:@Oliva
Verwendest Du ihn und wenn ja,wie ?
LG
Rexili
@Rexili
Man kann z.B. die jungen Fenchelblättchen auseinanderzupfen und zum Kochen verwenden, aber bitte nicht mitkochen lassen, sondern erst zum Schluss hinzugeben. Mit ihrem aromatischen Anisgeschmack können sie Salate und Suppen verfeinern.
Die Samen schmecken gut in Fischsuppen (du findest sie auch in der Gewürzmischung „Kräuter der Provence“) oder du kannst damit einen Kräutertee aufgießen. Ca. 1 EL reicht für ½ l Wasser (ca. eine Viertelstunde ziehen lassen). Half schon bei meinen Kindern gut, wenn sie Blähungen hatten.
Gast6
activo
activo
Beiträge: 363
Registriert: Fr 17. Jul 2009, 08:50
Wohnort: Benissa
Kontaktdaten:

Re: Essbare Pflanzen und Früchte.

Beitrag von Gast6 »

Ja, so kann das gehen....
Nur wer ist da am besten geignet so etwas in die richtige Form zu bringen? :-P
Ich nicht, denke ich mal. Wenn also jeder zu den einzelnen Pflanzen einen Infobeitrag leistet, kann das dann zusammengefasst werden und im Pflanzenführer veröffentlicht werden.
Das könnte dann ein "Hausfrauen Survival" Lexikon werden :mrgreen:
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Essbare Pflanzen und Früchte.

Beitrag von Oliva B. »

gerardo hat geschrieben:Ja, so kann das gehen....
Nur wer ist da am besten geignet so etwas in die richtige Form zu bringen? :-P
Ich nicht, denke ich mal. Wenn also jeder zu den einzelnen Pflanzen einen Infobeitrag leistet, kann das dann zusammengefasst werden und im Pflanzenführer veröffentlicht werden.
Das könnte dann ein "Hausfrauen Survival" Lexikon werden :mrgreen:
Warten wir mal ab, ob genügend Interessenten dafür vorhanden sind. Wenn ja, dann könnten wir zunächst alle Infos einer Pflanze unter einer Überschrift sammeln und mit einer Zusammenfassung beenden. Ich würde mich über Unterstützung freuen.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Essbare Pflanzen und Früchte.

Beitrag von Florecilla »

Oliva B. hat geschrieben:
gerardo hat geschrieben:Ja, so kann das gehen....
Nur wer ist da am besten geignet so etwas in die richtige Form zu bringen? :-P
Ich nicht, denke ich mal. Wenn also jeder zu den einzelnen Pflanzen einen Infobeitrag leistet, kann das dann zusammengefasst werden und im Pflanzenführer veröffentlicht werden.
Das könnte dann ein "Hausfrauen Survival" Lexikon werden :mrgreen:
Warten wir mal ab, ob genügend Interessenten dafür vorhanden sind. Wenn ja, dann könnten wir zunächst alle Infos einer Pflanze unter einer Überschrift sammeln und mit einer Zusammenfassung beenden. Ich würde mich über Unterstützung freuen.

So ähnlich habe ich mir das auch gedacht. Auch wenn anfangs alles unter einem Thread läuft, wäre es gut, wenn jede einzelne Pflanze auch in einen einzelnen Beitrag gepackt wird. Wenn - wie in Gerardos erstem Beitrag - verschiedene Pflanzen nebst Bild vorgestellt werden, bekommt man es nachher ganz schwierig auseinander gedröselt.

Versteht ihr, was ich meine :-?
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen“