@ Elke,Oliva B. hat geschrieben: (...............)
Hallo ville,
(.....)
Deshalb mal meine laienhafte Frage, warum ihr bei der Umstellung auf den günstigeren Nachtstromtarif gleichzeitig auch die
verfügbare Leistung erhöht habt? Wir haben es bei den 5,5 kWh belassen. Oder habt ihr gleichzeitig mit der Umstellung weitere Elektrogeräte angeschafft?
Solltest du über 24 Stunden deine Geräte in der Summe unter 5,5 kWh laufen lassen, droht keine "Gefahr". Ich habe mir deine Excel-Tabelle angeschaut. Warum betreibst du teilweise mehrere "Stromfresser "zur selben Zeit? Oder habe ich dein Problem vielleicht falsch verstanden?![]()
Vielleicht wäre das ein Thema, über das sich die Männer beim nächsten Forumstreffen austauschen könnten.
in der Tabelle erscheinen keine realen Einschaltzeiten, sondern nur mögliche. Wir wollten , als es um den Einbau eines ICP ging, auf jeden Fall vermeiden, dass wir durch dessen Ausfall "Blackouts" bekommen könnten, denn dagegen haben wir im Lauf der Jahre eine Allergie entwickelt. (In unserer alten casa ist die E - Anlage von jeher labil, was das Abschalten durch FI - Schalter anbelangt)
Die Tabelle ist auch nicht auf dem neuesten Stand. Inzwischen haben sich unsere Bedingungen etwas geändert.
Natürlich versuchen wir auch stets, die Gesamtbelastung auf niedrigem Niveau zu halten ! Aber wir heizen mit Strom und erzeugen z. Teil auch Warmwasser damit (DLEs), und da sind bei etwas Unachtsamkeit schon mal Werte deutlich über der magischen 5,5 kW- Grenze möglich....
@ Cozumel:
da muss ich Vitalista voll beipflichten. Mehrverbrauch zu belohnen, ist wohl nicht mehr zeitgemäß. Hat aber mit der vertraglich gestatteten Leistung ja nichts zu tun oder nur indirekt.
Dass Familien mehr Strom verbrauchen als Singles, liegt auf der Hand. Da ist m.E. Stromsparen auch durch eine entsprechende Anleitung oder Erziehung, Selbstdisziplin, entsprechende Einrichtung des Haushalts usw. ratsam, soweit möglich.....
Gruß ville