Strompreis bei Iberdrola

Benutzeravatar
ville
especialista
especialista
Beiträge: 1090
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 09:28
Wohnort: Moraira

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von ville »

Oliva B. hat geschrieben: (...............)
Hallo ville,
(.....)
Deshalb mal meine laienhafte Frage, warum ihr bei der Umstellung auf den günstigeren Nachtstromtarif gleichzeitig auch die
verfügbare Leistung erhöht habt? Wir haben es bei den 5,5 kWh belassen. Oder habt ihr gleichzeitig mit der Umstellung weitere Elektrogeräte angeschafft?
Solltest du über 24 Stunden deine Geräte in der Summe unter 5,5 kWh laufen lassen, droht keine "Gefahr". Ich habe mir deine Excel-Tabelle angeschaut. Warum betreibst du teilweise mehrere "Stromfresser "zur selben Zeit? Oder habe ich dein Problem vielleicht falsch verstanden? #:-s
Vielleicht wäre das ein Thema, über das sich die Männer beim nächsten Forumstreffen austauschen könnten. ;)
@ Elke,
in der Tabelle erscheinen keine realen Einschaltzeiten, sondern nur mögliche. Wir wollten , als es um den Einbau eines ICP ging, auf jeden Fall vermeiden, dass wir durch dessen Ausfall "Blackouts" bekommen könnten, denn dagegen haben wir im Lauf der Jahre eine Allergie entwickelt. (In unserer alten casa ist die E - Anlage von jeher labil, was das Abschalten durch FI - Schalter anbelangt)
Die Tabelle ist auch nicht auf dem neuesten Stand. Inzwischen haben sich unsere Bedingungen etwas geändert.
Natürlich versuchen wir auch stets, die Gesamtbelastung auf niedrigem Niveau zu halten ! Aber wir heizen mit Strom und erzeugen z. Teil auch Warmwasser damit (DLEs), und da sind bei etwas Unachtsamkeit schon mal Werte deutlich über der magischen 5,5 kW- Grenze möglich....

@ Cozumel:
da muss ich Vitalista voll beipflichten. Mehrverbrauch zu belohnen, ist wohl nicht mehr zeitgemäß. Hat aber mit der vertraglich gestatteten Leistung ja nichts zu tun oder nur indirekt.
Dass Familien mehr Strom verbrauchen als Singles, liegt auf der Hand. Da ist m.E. Stromsparen auch durch eine entsprechende Anleitung oder Erziehung, Selbstdisziplin, entsprechende Einrichtung des Haushalts usw. ratsam, soweit möglich.....

Gruß ville
„Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite.“
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Cozumel »

Schon, aber sie verbrauchen nun mal mehr. Man sollte auch die beiden Komponenten nicht miteinander vermischen.

Wenn ich mehr abnehme, mir mehr Grundgebühr abzuverlsngen ist in meinen Augen nicht logisch.

Wenn ich Strom spare, könnte ja der Staat eine Steuervergünstigung gewähren. :)
georg.vt
activo
activo
Beiträge: 497
Registriert: So 19. Jan 2014, 17:23

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von georg.vt »

Cozumel hat geschrieben:Schon, aber sie verbrauchen nun mal mehr. Man sollte auch die beiden Komponenten nicht miteinander vermischen.

Wenn ich mehr abnehme, mir mehr Grundgebühr abzuverlsngen ist in meinen Augen nicht logisch.

Wenn ich Strom spare, könnte ja der Staat eine Steuervergünstigung gewähren. :)
Das stimmt so nicht ganz. Die Grundgebühr pro kW installierter Leistung ist ja immer die Gleiche, da aber für den Versorger auch höhere Netzkosten bei höheren Anschlusswerten entstehen steigen natürlich auch die Grundgebühren proportional mit den Anschlusswerten.
Bis 10 kW Anschlussleistung werde pro kW installierte Leistung immer 42,043426 €/Jahr fällig, dass bedeutet das bis zu 10 kW die Grundgebühr gleich ist und das ist auch logisch, da die Infrastrukturmaßnahmen, von der ja die Grundgebühren bezahlt werden müssen, pro kW installierter Leistung gleich sind und mit höheren Anschlusswerten steigen.
Ist in Deutschland auch nicht anders, da kommen dann noch mal sog. Netzkosten auf den allgemeinen Stromtarif dazu. Die machen dann nochmal 25% des Stromtarifes aus.
georg.vt
activo
activo
Beiträge: 497
Registriert: So 19. Jan 2014, 17:23

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von georg.vt »

HermanG hat geschrieben:
georg.vt hat geschrieben: Zwei Fehler in einem Satz. Natürlich muss es Zählermiete heißen und bei dem Preis natürlich die Hälfte. Ich jedenfalls hatte letztes Jahr noch 0,26 €/kWh in Deutschland bezahlt. #:-s
Trotzdem bin ich nicht der Meinung das, dass verlangen einer „Infrastrukturabgabe“ keine Abzocke ist sondern richtig so. Da ist es doch ehrlicher zu sagen es wird solch eine Abgabe erhoben als wenn man die in den allgemeinen Tarif mit einrechnet. In Deutschland z.B. ist eine Netzgebühr in die Tarife mit eingerechnet die, die Netzagentur nachher an die Netzbetreiber verteilt. Das Aufkommen dieser Netzkosten betrug 2009 ca. 17 Milliarden €/Jährlich die dann an die Netzbetreiber/Besitzer verteilt werden. Da ist es doch ehrlicher wenn jeder weiß was an Netzkosten anfallen und dies auch ausgewiesen wird.
Es ist ein leichtes ständig über Abzocke zu schimpfen wenn man nicht weiß welche Kosten anfallen, oder sich über Gewinne zu mokieren. Auch in Deutschland machen die EVU’s massig Gewinne.
Lieber georg.vt
Du wirst es vielleicht kaum glauben, aber ich bin ausgebildeter Elektro-Ing. und habe in meiner aktiven Zeit Grossprojekte in der Schwerindustrie verkauft und abgewickelt, zuletzt für Siemens die gesamte E-Ausrüstung 2 er Hochöfen in Gijon im Wert von ca. 50 Mio!
Ich weiss also, wovon ich rede.
Trotzdem bleibe ich bei meinem Kommentar der Abzocke, vor allem wenn ich mir die 3.-Welt würdigen Installationen ansehe, die hier gang und gäbe sind. Klar, muss man für das Netz und die Vorhaltung bezahlen, aber nicht so wie in Spanien. Da würde ich mir schlicht und einfach einen Durchlauferhitzer mit 20 kW nicht leisten wollen, vor allem, wenn ich den nur wenige Wochen im Jahr benötige. Am Ende zählt doch nur, was man gesamthaft bezahlt, und das ist in Österreich oder der Schweiz wesentlich weniger als in Spanien, und das bei wesentlich höheren Löhnen und Gehältern!

L.G. Hermann

Herrmann, dass freut mich das du dich SO gut auskennst, aber es gibt immer noch ganz kleine Unterschiede zwischen der e-Ausrüstung von Industrieanlagen und einem Hausanschluss, wobei Strom fließt bei beiden.
Ich glaube aber du hast den CONECT@ LUZ VACACIONES von Iberdrola noch nicht kennengelernt das wäre doch eine alternative für deinen Fall, da du ja deine Immobilie nur wenige Wochen im Jahr nutzt.
Ich frage mich auch wer brauch zur Warmwasserversorgung ein kleines Atomkraftwerk mit 20 kW zu Hause, dass ist doch ein klein wenig überdimensioniert. ;)
Wenn dir die 3.Welt würdige Installation missfällt muss ich dir Recht geben aber ich denke dann sind große Teile Europas 3.Welt insbesondere die Wiege Europas, Italien und Griechenland da ist es dann 4.Welt. :-?
HermanG
activo
activo
Beiträge: 328
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:32

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von HermanG »

georg.vt hat geschrieben:
Ich frage mich auch wer brauch zur Warmwasserversorgung ein kleines Atomkraftwerk mit 20 kW zu Hause, dass ist doch ein klein wenig überdimensioniert. ;)
Wenn dir die 3.Welt würdige Installation missfällt muss ich dir Recht geben aber ich denke dann sind große Teile Europas 3.Welt insbesondere die Wiege Europas, Italien und Griechenland da ist es dann 4.Welt.

Vielleicht etwas O.T.:

Lieber georg.vt, es macht mir richtig Spass mit Dir zu diskutieren, einmal abgesehen von Deinen unzähligen Deutsch-Fehlern.
Zu meinem Durchlauferhitzer: ich dusche gerne mit vollem Strahl und nicht nur tröpfelweise, da brauchst Du einfach Leistung!
Zur 3. bzw. 4. Welt: Das Schicksal diverser Wiegen der Kultur kannst Du einfach an Ägypten ablesen: einmal Wiege der Mathematik und der Astronomie, heute mehrheitlich Analphabeten! Zum Glück sind grosse Teile Europas nicht auf das Niveau der Südländer abgesunken, schau einmal in die deutschsprachigen und die Länder des Nordens. Ich habe hier einmal gesagt, Spanien bräuchte gut 300 Jahre, um infrastrukturmässig auf deren Niveau zu kommen und bleibe dabei, bis Du mir das Gegenteil beweist!
So als kleines Beispiel: da baut man eine Hochgeschwindigkeitsstrecke der Eisenbahn und macht dann einen Übergang auf Normalgeschwindigkeit praktisch ohne Sicherheitseinrichtungen. Resultat: 79 Tote und ein Materialschaden, der in die Millionen geht...

L.G. Hermann
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Cozumel »

Hallo HermanG,
ich lebe schon viele Jahre in Spanien. Meine Einschätzung ist eine andere. Wenn die Spanier das wirklich wollten, könnten sie in 50 Jahren auf dem Stand von Mitteleuropa sein.
Spanien hat nach der Francozeit, als die EU sehr viel Geld nach Spanien gepumpt hat, den Anschluss verpasst. Anstatt in soziale Strukturen und nachhaltige Massnahmen zu investieren, setzte man auf schnelles Geld, in den Tourismus und in den Bausektor.
Da es genügend sehr gut bezahlte Jobs gab, dachte niemand daran die Arbeitskräfte auszubilden oder niemand wollte die Zeit für eine Ausbildung verschwenden. Das schnelle Geld lockte. Maximal machten Handwerker einige Kurse.
So wurden sie im System lerning by doing angelernt. Nur, dass die "Ausbilder" eben auch nur rudimentäre Kenntnise von moderner Bauweise hatten.
Ich zähle mal ein paar Beispiele auf:
Elektroinstallationen
Isolierung (auch Unterbodenisolierung, Kältebrücken in Steckdosen, in Rollladenkästen)
moderne Heiztechnik
Nullenergie-Häuser
Feuchtigkeitssperren
Schall-/ Trittschalldämmung
Das kann man noch unendlich weiterführen.
Auch heute noch sagen die meisten Spanier, man bräuchte hier keine Heizung, weil es nie kalt wird. Wir alle wissen, dass das nicht stimmt. Und gut isolierte Häuser seinen viel zu dicht, das würde nur Feuchtigkeit ins Haus bringen. Lüftungstechniken kennt man hier nicht.
In einem Land, in dem Holz Mangelware ist, wird zu einem Grossteil noch Kaminfeuer gemacht.

Mitte der Neunziger spotteten die Spanier über Deutschland, das im Zuge der Globalisierung Probleme mit ihrer sozialen Marktwirtschaft bekamen. Zu der Zeit setzte man hier in Spanien auf ausländische Schwarzarbeiter mit Kurzzeitverträgen, die wegen der Sozialversichung kurz angestellt wurden und dann später schwarz arbeiteten.
Das sollte sich, wie man weiss, bald ändern. Deutschland, das immerhin auf ein funktionierens System aufbauen konnten, fing sich wieder und Spanien stürzte abgrundtief ab. Kein Netz fing sie auf.
Viele Spanier haben erkannt, dass nur eine gute Ausbildung weiterhelfen kann und ich kenne eine Menge Handwerker bei spanischen Firmen, die sich nicht mehr verstecken müssen, aber nun fehlt es an Arbeitsplätzen. Das motiviert natürlich niemand eine Ausbildung zu machen, wenn das Geld zum täglichen Leben fehlt.
Das gleiche passierte im Tourismus. Geld haben hauptsächlich die ausländischen Tourismufirmen verdient und Hoteliers die sich das Geld von den grossen ausländischen Touristikfirmen im Ausland ausbezahlen lassen.
Vielleicht gibt es inzwischen Gesetze dagegen, ich weiss es nicht.

Um zum Anfang zurückzukommen, wenn Spanien jetzt den Willen hätte, ein soziales System aufzubauen und mehr Industrie zu schaffen, am besten neue Energien, könnte es in (von mir geschätzten) 50 Jahren aufholen, aber den Willen dazu sehe ich nicht.
Lieber noch ein paar Steuern erfinden um das Volk und die zugereisten Ausländer zu schröpfen. Wie kurzsichtig ist das denn? Jeder ist sich selbst der Nächste hier, Hauptsache meine Taschen sind voll.
Meine persönliche Meinung zu Spanien (nicht belegt oder bewiesen) ist, man hat traditionell immer schon auf schnelles Geld gesetzt. Am besten auf das von Anderen. Jahrhundertelang wurde Süd/- und Mittelamerika bestohlen und ausgebeutet. Es gab das System der Herrenmenschen, die an ihrem eigenen Stolz zugrunde gingen.
Spanien ist kein wissbegieriges Land, hier werden kaum nenneswerte Erfindungen gemacht. Es gibt auffällig wenige öffentliche Büchereien, wo man kostenlos Bücher ausleihen kann. In einem spanischen Haus findet man selten mehr als drei Bücher. Es gibt wenig Innovation oder die Einsicht etwas zu verändern. Natürlich gibt es starkes Gefälle zwischen Grossstadt und dem Rest von Spanien und Nord/ Süd. Die Nordspanier ähneln sicher mehr Mitteläuropäern als Andalusiern.
Benutzeravatar
sonnenanbeter
especialista
especialista
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von sonnenanbeter »

@ HermannG:

Erklärst Du mir mal bitte Deine Logik ?
Auf der einen Seite wetterst Du über Abzocke durch -Deiner Meinung nach- ungerechtfertigte Gebühren bei der Stromab-
rechnung, um auf der anderen Seite beim Duschen einen 20 kW-Stromfresser in Gang zu setzen. Das mag verstehen wer will. Oder ist es ein besonders exclusives Duschgefühl, sich von diesem sündhaft teuren heissen Wasser berieseln zu lassen ?
Ist in etwa genau so als wenn ich mir einen 3,5 ltr. V8 mit 20 ltr. Verbrauch / 100 KM vor die Tür stelle, und mich dann über den hohen Steueranteil je Liter Treibstoff und die hohe Kfz.-Steuer (z.B. in D), die für alles andere genutzt wird ausser zur Instandhaltung einer vernünftigen Verkehrs-Infrastruktur, aufrege.

Unser 80 ltr.-Boiler macht im Übrigen genau das Gleiche wie Dein 20 kW-Eurograb: Er produziert heisses Wasser zum Duschen! Das allerdings nur zu Nachttarifzeiten. Macht aber nix! Das Teil ist so gut isoliert dass wir den ganzen Tag heisses Wasser zum Duschen, oder was auch immer, haben.

Auch ich ärgere mich hin und wieder wenn ich das Gefühle habe, auf irgendeine Art und Weise abgezockt zu werden. Ich ändere dann einfach mein Konsumverhalten, weil ich gegen diese Abzocke (falls es denn überhaupt eine ist) bzw. Gebühren eh nix machen kann.

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert

Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
georg.vt
activo
activo
Beiträge: 497
Registriert: So 19. Jan 2014, 17:23

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von georg.vt »

HermanG hat geschrieben:georg.vt hat geschrieben:
Ich frage mich auch wer brauch zur Warmwasserversorgung ein kleines Atomkraftwerk mit 20 kW zu Hause, dass ist doch ein klein wenig überdimensioniert. ;)
Wenn dir die 3.Welt würdige Installation missfällt muss ich dir Recht geben aber ich denke dann sind große Teile Europas 3.Welt insbesondere die Wiege Europas, Italien und Griechenland da ist es dann 4.Welt.

Vielleicht etwas O.T.:

Lieber georg.vt, es macht mir richtig Spass mit Dir zu diskutieren, einmal abgesehen von Deinen unzähligen Deutsch-Fehlern.
Zu meinem Durchlauferhitzer: ich dusche gerne mit vollem Strahl und nicht nur tröpfelweise, da brauchst Du einfach Leistung!
Zur 3. bzw. 4. Welt: Das Schicksal diverser Wiegen der Kultur kannst Du einfach an Ägypten ablesen: einmal Wiege der Mathematik und der Astronomie, heute mehrheitlich Analphabeten! Zum Glück sind grosse Teile Europas nicht auf das Niveau der Südländer abgesunken, schau einmal in die deutschsprachigen und die Länder des Nordens. Ich habe hier einmal gesagt, Spanien bräuchte gut 300 Jahre, um infrastrukturmässig auf deren Niveau zu kommen und bleibe dabei, bis Du mir das Gegenteil beweist!
So als kleines Beispiel: da baut man eine Hochgeschwindigkeitsstrecke der Eisenbahn und macht dann einen Übergang auf Normalgeschwindigkeit praktisch ohne Sicherheitseinrichtungen. Resultat: 79 Tote und ein Materialschaden, der in die Millionen geht...

L.G. Hermann
Nun die Deutsch Rechtschreibung wird im allgemeinen Überschätz und was nicht Rot unterstrichen ist von meiner Rechtschreibprüfung muss ja wohl richtig sein. >:)

Also mir reicht mein 80 Ltr Boiler an warmen Wasser und die Mengenmäßige ausbeute an Wasser voll aus.

Dein Angebot den Stand der elektrischen Installationen in 300 Jahren zu überprüfen kann ich leider nicht annehmen, da ich in schätzungsweise 20 Jahren mich für immer hier vom Acker gemacht habe und ich glaube nicht das es in deiner Macht steht da eine Ausnahme herbeizuführen. Auch würde ich dankend ablehnen, weil ich keine Lust mehr habe mich wieder in den Arbeitskreislauf einzugliedern. Da mach ich mich doch lieber in ca. 20 Jahren vom Acker. ;)
HermanG
activo
activo
Beiträge: 328
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:32

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von HermanG »

Lieber georg.vt,
Du hast eine PN von mir, denn ich möchte die anderen Forumsteilnehmer nicht mehr mit unserer Diskussion langweilen!
Beste Grüsse
Hermann G.
HermanG
activo
activo
Beiträge: 328
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:32

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von HermanG »

Liebe/r sonnenanbeter,

Es spielt praktisch keine Rolle, wie Du das Heisswasser erzeugst, nur der Durchlauferhitzer hat einen besseren Wirkungsgrad, weil er praktisch keine Verluste hat. Soweit ich mich an meine Studienzeit erinnere, entspricht 1 kWh 760 kcal, der Boiler braucht einfach länger und hat nur Sinn, wenn Du Nachtstromtarif hast. Ausserdem hat der Durchlauferhitzer einen wesentlich geringeren Platzbedarf, ca. 2 dm³ unter der Küchenabwasch, was bei meiner Kleinwohnung stark ins Gewicht fällt!
Mich stört einfach, dass ich in Spanien für eine Leistungsbereitstellung zahlen muss, die ich nur kurzzeitig benötige und damit den gesamten kWh Preis extrem in die Höhe treibt.

Beste Grüsse Hermann G.
Antworten

Zurück zu „Strom & Photovoltaik“