Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
globetrotter11
activo
activo
Beiträge: 270
Registriert: So 6. Okt 2024, 17:51
Wohnort: Dortmund/Javea

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von globetrotter11 »

housecat hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 16:22 Bei Mikroplastik reden wir nicht von ein paar Rußflocken (wie früher im Pott an jeder Freifläche haftete) oder so Gummispuren (wenn die halbstarken Gummikreise bremsen). Ich zitier mal einen Wikipedia-Artikel dazu:
Der durch Reifenabrieb erzeugte Feinstaub gelangt tief in die Lungen. Er enthält gesundheitsgefährdende Stoffe wie Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe, Benzothiazol sowie Schwermetalle wie Blei...
Das ist somit sehr stark von der genauen Reifenzusammensetzung abhängig. Vielleicht hilft ja noch so ein Siegel: A für unbedenklich bis G für Umweltsau. Ref: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Autoreifen#Reifenabrieb

Gruß // Housecat
Reifen sind Reifen. Noch ein Siegel bringt gar nix, es kommt darauf an, wie damit umgegangen wird.

Der 18jährige PS-Protz, der die Reifen (mit dem besten Siegel) in Rauch auflöst oder der rücksichtsvolle Autofahrer der die Reifen schont.

Polyzyklische Kohlenwasserstoffe (P(a)K. Das ist genau dass, was @Beefeater mit den Kokereiabgasen meinte.

Ich persönlich, habe 48 Jahre in der chemischen Industrie gearbeitet (Labor/Produktion) und das ausschliesslich mit P(a)K`s. Und lebe noch.

Aber auch hier sollte man, auch wenn ich mich wiederhole, die Kirche im Dorf lassen. Weder in Lüneburg noch in Torrevieja ist eine Kokerei in der Nähe. Viel mehr Sorgen würde ich mir machen, wenn das heilige Blechle betankt wird. Im Benzin sind bis zu 5 % Benzol enthalten, jeder Autofahrer atmet beim Tankvorgang mehr P(a)K ein, als der heutige Anwohner einer Kokerei.
„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
housecat
apasionado
apasionado
Beiträge: 659
Registriert: Sa 11. Apr 2020, 17:30
Wohnort: Lüneburg, Torrevieja

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von housecat »

Feinstaub, Mikroplastik, Dieselduft: sind alles nur statistische Risiken. Ist also konkret niemand dran gestorben. Ist wie mit den Zigaretten, am besten ignorieren und immer feste an Helmut Schmidt denken, der ist schließlich auch recht alt geworden.

Gruß // Housecat
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5409
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von maxheadroom »

housecat hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 19:28 Feinstaub, Mikroplastik, Dieselduft: sind alles nur statistische Risiken. Ist also konkret niemand dran gestorben. Ist wie mit den Zigaretten, am besten ignorieren und immer feste an Helmut Schmidt denken, der ist schließlich auch recht alt geworden.

Gruß // Housecat
Hola todos y Housecat ,
das kam mir auch in den Sinn, natuerlich gibt es immer Ausnahmen, aber die Statistik und das Leben bringen die Sache wieder auf den richtigen Level, ich hatte die Erfahrung mit dem Rauchen in meinem näheren Umfeld selbst erlebt und da mussten leider einige ihr Leben lassen obwohl sie wom Alter des Helmuts weit entfernt waren und so ist es leider mit der allgegenwärtigen Umweltverschmutzung auch :-o und ich hab ja immer irgendwas mehr oder passendes in meinem Biocomputer und da ist die vielleicht gar nicht so falsche Geschichte Zwei Planeten treffen sich und der eine sagt zu anderen Du siehst aber schlecht aus darauf sagt dieser hmm ja ich habe Menschen oh meint der andere das hatte ich auch schon ist nicht schlimm das geht vorbei :mrgreen: :d :mrgreen:
Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Benutzeravatar
hundetraudl
especialista
especialista
Beiträge: 2535
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von hundetraudl »

Frambuesa hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 09:47
vitalista hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 08:45 . . . als ich im Mercadona Früchtetee für meine Enkel kaufte. Jeder einzelne Teebeutel ist zusätzlich in einem Plastiktütchen verpackt.
globetrotter11 hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 09:17 Völliger Blödsinn, solch eine Umverpackung. Aber wahrscheinlich den leichtflüchtigen und zugesetzten "naturidentischen" Aromastoffen geschuldet. Natürliche Aromen sind halt teurer.....
Was den Tee bei Mercadona betrifft: Es ist ja nicht nur die blödsinnige Umverpackung eines jeden Teebeutels mit einem Plastiktütchen. Das, was Mercadona als Tee verkauft, ist ganz einfach unterirdisch und für mich absolut ungenießbar.
Von „naturidentischen“ Aromastoffen ist da nichts zu schmecken und von natürlichen Aromen schon mal gar nichts :-o
Ich bringe meinen Tee ( keine Beutel) aus Deutschland mit
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5409
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von maxheadroom »

Hola todos
passend zum Thema kam mir da doch heute das folgende unter mein lesendes Auge :
Ein Teelöffel Plastik im Hirn
Martin Born / 4.03.2025 Die Forschung zu Mikroplastik steht erst am Anfang. Doch schon zeigt sich: Bei Herzinfarkt-Patienten ist es häufiger zu finden.
Mikroplastik ist überall. In der Luft, die wir atmen, im Wasser, das wir trinken. In der Antarktis, in 10 000 Meter Tiefe auf dem Meeresgrund, aber vor allem auch in unseren Nieren, Lebern, Adern und auch im Hirn. Jährlich fallen 400 Millionen Tonnen Plastikmüll an. Dass die Gefahr bekämpft werden muss, ist allen klar. Nur: Die fünfte UNO-Verhandlungsrunde für ein Abkommen zur Verminderung von Plastikmüll in Busan (Südkorea) endete ohne Einigung auf verbindliche Massnahmen
Da könnte man vermuten das bei den Politikern nicht mal das Plastik im Hirn ist :(( >:) >:) >:) >:)

Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von Oliva B. »

maxheadroom hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 11:51 Ein Teelöffel Plastik im Hirn...
Das ist natürlich bewusst plakativ formuliert, erfüllt aber den Zweck.

Forscher empfehlen den Verzicht auf Plastikflaschen, die Verwendung von Keramikgeschirr in der Mikrowelle und plastikfreie Teebeutel. *)

Schwer bei dem fehlendem Angebot von alkoholfreien Getränken in nachfüllbaren Glasflaschen und der verlockenden Leichtigkeit beim Transport von Plastikflaschen, der Bequemlichkeit. wenn man einen portionierten Teebeutel in die Tasse hängen kann, statt losen Tee in ein Teesieb zu füllen, oder Fertiggerichte in Porzellan-, Keramik- oder Glasgefäße **) umzufüllen. bevor man sie in die Mikrowelle stellt.

*) Nachzulesen in der Kleine Zeitung aus der Steiermark.

**) Wobei ich mich frage, stellt man die Plastikscjalen dann auch noch auf den Tisch? :-P ¡Qué aproveche! Oder "Guten Appetit", wie man im deutschsprachigen Raum vor dem Essen zu sagen pflegt.
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2512
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von chris »

Oliva B. hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 16:43 **) Wobei ich mich frage, stellt man die Plastikscjalen dann auch noch auf den Tisch? :-P
Mein Frau macht das, auch bei diesen durchaus sehr bequemen Salaten, die ich extrem grenzwertig finde.
Plastikdeckel der Gesamtverpackung ab, dann die Plastikschale mit Feuchtzutaten raus, deren Plastikdeckel abreißen und alles zusammenschütten. Dann den Plastikbeutel mit dem Sößchen aufreißen und diese drüberkippen. Vorher noch die Plastikgabel zwischen den Salatblättern suchen. Bisheriger Müll: zwei Deckel, eine Schale und ein Beutel. Die verbleibende Schale kommt dan natürlich auf den Tisch, ggf mit richtiger oder mit der floppy Plastikgabel. Manchmal beteilige ich mich an der Sünde, nicht aber ohne dass sich mir jedes Mal die Fußnägel aufrollen. Das ist so ein Produkt, welches die EU uns ruhig mal wegnehmen könnte.
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von Oliva B. »

chris hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 09:36 ... verbleibende Schale kommt dan natürlich auf den Tisch, ggf mit richtiger oder mit der floppy Plastikgabel. Manchmal beteilige ich mich an der Sünde, nicht aber ohne dass sich mir jedes Mal die Fußnägel aufrollen. Das ist so ein Produkt, welches die EU uns ruhig mal wegnehmen könnte.
War ja auch geplant....
Iberdrola hat geschrieben:Im März 2019 verabschiedete das Europäische Parlament eine Richtlinie, die ab 2021 den Verkauf von Einwegplastikprodukten innerhalb der Europäischen Union (EU) für Produkte verbietet, für die es praktikable Alternativen gibt, wie etwa Wattestäbchen, Besteck, Teller, Becher, Strohhalme usw.

In Spanien trat das Gesetz 2023 in Kraft und sieht eine Gebühr von 45 Cent pro Kilogramm nicht wiederverwendbaren Kunststoffs vor.
Quelle
Verbraucherzentrale hat geschrieben: Seit dem 3. Juli 2021 sind in der EU viele Wegwerfprodukte aus Kunststoff verboten, darunter Einweggeschirr und Einwegbesteck.
Quelle
...hat aber wohl nicht ganz geklappt.
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2512
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von chris »

Oliva B. hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 18:51
Verbraucherzentrale hat geschrieben: Seit dem 3. Juli 2021 sind in der EU viele Wegwerfprodukte aus Kunststoff verboten, darunter Einweggeschirr und Einwegbesteck.
Quelle
...hat aber wohl nicht ganz geklappt.
Wohl nicht, siehe die Chinesen, die weiterhin munter Einweg-Geschirr und -besteck in ihren Mercachinas anbieten, jetzt aber mit dem Aufdruck, dass man es mehrfach verwenden kann.
Wenn die EU auch in diesem wichtigen Bereich unfähig ist, Gesetze so zu schreiben, dass sie nicht in drei Sekunden (und mit wahrscheinlich großem Gelächter) umgangen werden können, dann hat die EU auch nichts anderes verdient, als dass die Asiaten uns zur Belustigung der restlichen Welt am Nasenring durch die Manege führen.
Schade nur um die Umwelt und um die schönen Steuern, mit denen man so viel bessere Dinge hätte anstellen können, als eine Rotte von Politikern und Juristen zu alimentieren, die mit ihrem gesammelten Hirnschmalz nicht einmal erlässliche Einwegartikel rechtlich einwandfrei aus unserem Alltag verbannen können.
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von Beefeater »

Es sind ja nicht nur die Chinesen ...

In jedem Mercadona gibt es eine Plastik Getränkebecher und Besteck Ecke.
Das wird dort immernoch ganz normal verkauft.
Und es ist kein Abverkauf von Lagerbeständen, die werden immer wieder aufgefüllt.

Die Teller dort sind aus Bio Pappe.

Ich beschwere mich aber nicht, weil die Plastikbecher von denen stabil und Spülmaschinenfest sind.
Selbst bei 70° verformen die sich nicht. Die kann man durchaus 10 mal spülen und danach, wenn sie etwas verfärbt sind,
kommen sie in die Garage. Für Farben, Öle etc. Sind schön groß, 400ml und 10 Stk. kosten nur 1,50€

Aber Vorsicht, die 550ml Becher sind zu dünn, die machen in der Spülmaschine die Grätsche...

Von den 400ml Bechern habe ich schon einige gekauft, weil wir die ausschließlich am Pool benutzen.
Wenn dort ein Glas zersplittert, ist das ein kleines Drama. Kennt ihr sicher.

Und ich schätze diese Wiederverwendbarkeit macht dort den Unterschied, daß sie es noch verkaufen dürfen.

Saludos Mike

Link:
https://tienda.mercadona.es/search-results?query=platos
... Et het noch emmer joot jejange
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“