Bei aller Bescheidenheit, das kann ich dir bereits jetzt sagen.....
Ich hoffe nur, dass wenigstens hinter den Kulissen die nötigen Konsequenzen aus dem Vorfall gezogen werden, wenn offiziell allein die aktuelle Mondphase, ein Sonnenwind und ein Brand in Frankreich eine Rolle spielen werden.
Erneuerbare Energien sind eine heilige Kuh, die man nicht auf dem Altar eines kolossalen Stromausfalls notschlachten wird, und ein Cyberangriff würde die Bevölkerung zu sehr in Panik versetzen. In Deutschland ist man ja bereits dabei, unermüdlich zu betonen, dass sich so etwas dort nie und nimmer nicht wiederholen könnte.
Mir geht es definitiv nicht um Verschwörungstheorien, ich bin geimpft und Kondensstreifen sind Kondensstreifen, aber dass zu einem Zeitpunkt, zu dem noch gar nichts klar ist, bereits alle Politiker wissen, was es nicht war und dass es woanders nicht passieren kann, lässt doch sehr stark vermuten, dass vieles was als endgültige Erkenntnis publiziert wird (und da meine ich die seriösen Quellen) auf derzeit noch sehr spekulativen Füßen steht.
Das beeindruckt mich ohne jede Ironie bereits seit einigen Jahren. Ich bin ja nicht erst seit gestern in Spanien, und ich kann mich noch gut daran erinnern, wie im Sommer regelmäßig um 14 Uhr, wenn alle ihre Klimageräte anschalten und Mittagessen kochen, irgendwo ein Trafohäuschen in Flammen aufging, und wie bei jedem mittleren Unwetter der Strom ausfiel. Das ist heutzutage nicht mehr so, auch wenn alte Hasen wie ich immer noch genug Kerzen, betriebsbereite Taschenlampen und Powerbanks im Haus haben.
Wie schwierig das Hochfahren eines ganzen Stromnetzes ist, das kann man sich als Normalo gar nicht erschließen, und Hut ab wie das geklappt hat. Zur Lektüre empfehle ich Blackout von Marc Elsberg, der damit schon 2012 ein fiktives Szenario einer Manipulation des europäischen Stromnetzes in Form eines Romans veröffentlicht hat. Schon damals schien mir erstaunlich viel Recherche in dem Werk zu stecken, es ist nicht irgendein Hirngespinst, sondern sehr faktenbasiert, so weit, dass einige Passagen tatsächlich fast identisch auf Radio Nacional in den Nachrichten kamen, wie zum Beispiel, dass man ein Stromnetz nicht mal eben per Knopfdruck wieder anschaltet, sondern es erst einmal über autarke Kraftwerke langsam wiederherstellen muss, weil es einem sonst direkt erneut um die Ohren fliegt.
Wer das Buch nicht kennt, es beginnt damit, dass ein Cyberangriff auf Italien stattfindet, weil dieses Land damals vorauseilend beinahe flächendeckend schon "Smart"meter installiert hatte, die per Schadsoftware alle auf einen Schlag abgeschaltet wurden, so dass es von einem Moment auf den nächsten keinen Verbrauch mehr gab und damit das Netz kollabiert ist. Und das war erst der Anfang....